- Registriert
- 24.07.2019
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
Braucht ihr eine automatische Tourenplanung? Einfach ein Knopf am Rechner klicken und alle Pflegekräfte sind optimal und effizient an alle Kunden verteilt.
Wir sind drei Mathematiker und Entwickler. Ein ambulanter Pflegedienst aus Berlin hat uns um Hilfe gebeten. Dieser Pflegedienst benutzt eine marktübliche Software für die Verwaltung des Personals und Planung. Aber die Einsatzrouten für Pfleger wurden immer per Hand, nach eigenem Ermessen festgelegt. Wir haben ein Programm erstellt, das selber berechnet, wer zu wem und wann am besten fahren sollte. Diese Optimierung ergab Ersparnisse von 20 bis 30 Minuten für jeden Mitarbeiter pro Tag. Das ist vielleicht nicht viel, aber bei einem Pflegedienst mit 30 Angestellten, spart jetzt die Geschäftsführerin Arbeit von 2 Angestellten im Monat.
Als wir das Ergebnis unserer Arbeit anderen Pflegedienste angeboten haben, stoßen wir auf Desinteresse. Man hat ein Gefühl, viele klammern sich an manuelle Arbeit und vertrauen dem Computerprogramm nicht. Ist das so oder verstehen wir als Außenseiter etwas nicht richtig?
Hat jemand weitere Vorschläge wie Digitalisierung der Arbeitsroutine die Arbeit eines Pflegedienstes verbessern kann?
Braucht ihr eine automatische Tourenplanung? Einfach ein Knopf am Rechner klicken und alle Pflegekräfte sind optimal und effizient an alle Kunden verteilt.
Wir sind drei Mathematiker und Entwickler. Ein ambulanter Pflegedienst aus Berlin hat uns um Hilfe gebeten. Dieser Pflegedienst benutzt eine marktübliche Software für die Verwaltung des Personals und Planung. Aber die Einsatzrouten für Pfleger wurden immer per Hand, nach eigenem Ermessen festgelegt. Wir haben ein Programm erstellt, das selber berechnet, wer zu wem und wann am besten fahren sollte. Diese Optimierung ergab Ersparnisse von 20 bis 30 Minuten für jeden Mitarbeiter pro Tag. Das ist vielleicht nicht viel, aber bei einem Pflegedienst mit 30 Angestellten, spart jetzt die Geschäftsführerin Arbeit von 2 Angestellten im Monat.
Als wir das Ergebnis unserer Arbeit anderen Pflegedienste angeboten haben, stoßen wir auf Desinteresse. Man hat ein Gefühl, viele klammern sich an manuelle Arbeit und vertrauen dem Computerprogramm nicht. Ist das so oder verstehen wir als Außenseiter etwas nicht richtig?
Hat jemand weitere Vorschläge wie Digitalisierung der Arbeitsroutine die Arbeit eines Pflegedienstes verbessern kann?