Tourenplan ambulante Pflege

Tiffy1970

Junior-Mitglied
Registriert
01.06.2007
Beiträge
58
Ort
Schleswig-Holstein
Beruf
Krankenschwester
Hallo,ich hab ein großes Problem.
Ich arbeite im amb.Pflegedienst 30 Std/ Woche in HH.Unsere Tour wird nicht mit Einsatzzeiten gestaltet.das heißt: Dienstbeginn ist 5.30 Uhr im Büro,Ende zw.13.00-14.00 Uhr im Büro.Man fängt bei Pat.A an und hört bei Pat.Z.auf.Die Pat.anzahl liegt zw.20-30 Pat. ( 50-70km).Die Einteilung obliegt der jeweiligen Pflegekraft.Die Tour geht vom Früh in den Mittagsdienst über.An eine Pause ist nicht zu denken.Jetzt haben wir eine neue PDl.Die sagt,wir müssen 30 min.Pause machen,wir müssen zusehen,wie wir das einteilen.Bisher habe ich nichts gesagt,dass ich als TZ-Kraft weit mehr als 6 Std.arbeite am Tag,aber mit dieser Pause würde sich die Zeit mindestens um eine halbe Stunde nach hinten schieben.Das ist mir aber zu spät,dann könnte ich auch Vollzeit arbeiten.Es hilft mir nicht,wenn ich 2 oder 3 Tage mehr frei habe,aber den Rest Vollzeit.Das hat für mich nichts mit TZ zu tun.Laut Vertrag steht 30 Std/ Woche ( nicht 6 Std/ Tag).Was kann ich tun? Nach wie vielen Stunden muß Pause gemacht werden und wie lange??
Das nächste Problem.Bisher wurde ich mit 6 Std/ Tag geplant,habe aber immer mehr gearbeitet.Jetzt werde ich mit 7,7 Std.geplant.Wenn ich krank bin, aber nur mit 6 Std.Muß die Planung nicht mit 6 Stunden sein??
Bin über jede Info dankbar.
Gruß Tiffy 1970
 
Such mal etwas im Forum nach teilzeit. Das gabs letztens schonmal.

Versuch mit deinem AG zu verhandeln, dass du weniger/d arbeitest, dafür mehr tage. Am besten mit einem konkreten Vorschlag wie er das kompensieren kann - ihr scheint ja recht selbständig zu arbeiten und einzuteilen.

Ab 6h musst(!) du 30min Pause machen. Das ist korrekt.

Zu deinem Urlaubsproblem: Wie haben sich denn deine Urlausbtage/y verändert dadurch? wieviele hattest du vorher, wieviele nachher?
Kann auch nur eine Dienstplaninterne Regelung sein. Also eine "Einstellungsproblematik".


Wie hast du eigentlich vorher deine ganzen Mehrarbeitsstunden (die du ja scheinbar täglich machst) ausgeglichen??
 
Nach 6 Std eine halbe Std.Pause wäre ja ok,wenn das ginge.Die Touren sind aber so voll,dass man dann erst 14.30 Uhr fertig wäre und die Chefin will aus Kostengründen keine weitere Tour eröffnen.Die Zeit reicht jetzt schon kaum,manche Leute werden nur alle 2 Tage geduscht,weil es anders nicht machbar ist ( nur ein Beispiel).Habe schon öfters darauf hingewiesen,dass mir die Arbeitszeit zu lang ist,aber die Tour bleibt so,es kommen höchstens noch mehr Leute rein,aber in der gleichen Zeit.Es sind starre Touren,egal ob für VZ oder TZ-Kräfte.Urlaubstage habe ich 24.Mehr gab es nicht und mehr gibt es nicht.Für Mehrarbeit gab es mehr freie Tage,wenn keiner krank war.Ich hab aber noch Familie und habe mich bewußt für TZ ( kürzere Arbeitszeit) entschieden.Es hilft mir nichts,mehr Tage frei zuhaben,wenn ich dann allein zuhause bin.
Tiffy
 
wenn du aber doch jeden Tag 9 Stunden machst (5:30 - 14:30), arbeitset du dann nur 3 Tage/Woche?
Verstehe gerade das Konstrukt nicht.
 
Bisher habe ich von 5.30-ca.13.30/14.00 Uhr gearbeitet ( ohne Pause).Mit Pause wäre es dann bis ca.14.30 Uhr,was mir zu spät ist.
 
OK, abgesehen davon, dass das immernoch 8,5h sind - und ich nicht weiß was du mit den 2,5h drüber machst, mal ein paar klare Worte:


Grundsätzlich hast du das Recht dazu, selbst zu bestimmen, WIE du deine Teilzeit auslebst. D.h. DU darfst bestimmen, wieviel tage pro Woche, wieviel Stunden pro Tag usw. ...

Theoretisch ist das ganz klar, wenn nicht driegende betriebswirtschaftliche Tatsachen dagegen sprechen. Das könnte ein problem sein. Das ganze praktisch durchzusetzen ist also ungleich schwieriger. Dazu gabs hier auch schonmal nen Thread, glaube ich.

Ihr werdet wohl keinen Betriebsrat/MAV haben nehm ich an. :-/
 
Ich glaube, dein Problem ist, dass dein Teilzeitverständnis nicht stimmt. In fast jedem anderen Beruf (beispielsweise im Büro) arbeiten die Angestellten pro Tag weniger (= dein Teilzeitverständnis). In der Pflege und in anderen Schichtarbeitsberufen ist es Usus, dass Du weniger Tage im Monat arbeitest. Hängt mit der anfallenden Arbeitsbelastung zusammen, die nur unter erschwerten Bedingungen teilbar wäre (besonders in der ambulanten Pflege).

Zu der Pause nach 6 Stunden Arbeitszeit hat ja Maniac schon geantwortet.

7,7 Stunden gepkant, aber bei krank nur 6 Stunden ersetzt: Da gibt es hier im Forum massig Threads zu, einfach die Suchfunktion benutzen.


Offtopic:
@Maniac: Mit dem neuen Avatar habe ich dich fast nicht wieder erkannt... :dudu:
 
Also,ich denke nicht,dass ich ein falsches TZ-Verständnis habe.Ich bin seit über 20 Jahren im Beruf und weiß durchaus,dass es in Schichtarbeiterberufen nicht immer möglich ist,so zu arbeiten,wie man will.Allerdings war eine Voraussetzung,dass ich dort arbeite,wo ich z.Z.bin die,dass die Dienste bisher immer 13-13.30 Uhr endeten.Dies ist jetzt nicht mehr gegeben.Stellen,wo bis 14.30 Uhr gearbeitet wird,gibt es genügend.Wenn ich das gewollt hätte,wäre ich dort.Ich weiß,dass es durchaus planbar ist,TZ-Kräfte entsprechend ihrem Vertrag einzusetzen , ansonsten muß eben eine VZ-Kraft eingestellt werden.Wenn ich die Tour von 8-9 Std.arbeite,habe ich mehr freie Tage,das ist richtig.Aber wer wird immer gerufen,wenn jemand krank ist: die TZ-Kraft.Die freien Tage werden aber nicht ersetzt.Da könnte ich auch sagen,der Arbeitgeber hat ein falsches TZ-Verständnis?!?
 
Also,ich denke nicht,dass ich ein falsches TZ-Verständnis habe.Ich bin seit über 20 Jahren im Beruf und weiß durchaus,dass es in Schichtarbeiterberufen nicht immer möglich ist,so zu arbeiten,wie man will.Allerdings war eine Voraussetzung,dass ich dort arbeite,wo ich z.Z.bin die,dass die Dienste bisher immer 13-13.30 Uhr endeten.Dies ist jetzt nicht mehr gegeben.Stellen,wo bis 14.30 Uhr gearbeitet wird,gibt es genügend.Wenn ich das gewollt hätte,wäre ich dort.Ich weiß,dass es durchaus planbar ist,TZ-Kräfte entsprechend ihrem Vertrag einzusetzen , ansonsten muß eben eine VZ-Kraft eingestellt werden.Wenn ich die Tour von 8-9 Std.arbeite,habe ich mehr freie Tage,das ist richtig.

Stimmt, planbar müsste sowas sein, da im allgemeinen die Zeit zw. 13.00 und 14.30 nicht gerade eine "Stoßzeit" ist.
Aber viel interessanter ist: hast du das schriftlich? Oder ist das nur eine mündliche Vereinbarung? Und wenn es mündlich ist, wie willst du das beweisen?
Grundsätzlich spricht nämlich nichts dagegen, die volle Stundenzahl zu arbeiten und dafür mehr freie Tage zu haben, ist in vielen Einrichtungen sogar normal.
Und du machst doch eh schon täglich mehr Std. als eine VZ, wie gleicht sich das denn zur Zeit aus?

Aber wer wird immer gerufen,wenn jemand krank ist: die TZ-Kraft.

Nöö, es wird immer die gerufen, die sowieso nicht nein sagen kann egal ob die TZ, VZ oder gfB ist:kloppen:
 
Also der Ausgleich sollte eigentlich in freien Tagen sein. Ist aber meistens nicht möglich,da immer irgend einer fehlt.Es kam auch schon durchaus mehrfach vor,dass man gar nicht erst gefragt wurde,ob man einspringen kann.Da liegt dann plötzlich ein Zettel mi Fach: Dienstplanänderung! Und schon wurde aus dem Frei ein Dienst-ohne Rücksprache.Sagt man dann was,heißt es:"Das ist eine Dienstanordnung!".Die Einsatzzeiten stehen natürlich NICHT im Vertrag.Da steht 30Std/Woche.Die Realität ist so:mal sind es 14 Std/Wo,dann wieder 40Std/Wo.Hauptsache,die Gesamtstundenzahl stimmt am Monatsende.
 
Nun, ich kenne das so, dass die Pause auf den offiziellen Tourenplan drauf stehen muß. Aber ich habe in all den Jahren niemanden kennengelernt, der auch wirklich die Pause macht! Geht einfach nicht, ist von Arbeitsabläufen garnicht machbar. Die Pausen stehen nur gesetzeshalber auf dem Plan, wegen der Kontrollen, der Abrechnungen usw.
LG blauwolf
 
Nun, ich kenne das so, dass die Pause auf den offiziellen Tourenplan drauf stehen muß. Aber ich habe in all den Jahren niemanden kennengelernt, der auch wirklich die Pause macht! Geht einfach nicht, ist von Arbeitsabläufen garnicht machbar. Die Pausen stehen nur gesetzeshalber auf dem Plan, wegen der Kontrollen, der Abrechnungen usw.
LG blauwolf

Dagegen kann man angehen. Ich habe aber auch schon viele erlebt (eigentlich 95% aller MAs), die lieber nach 7 std nach Hause gehen, wie eine Pause zu machen und dann erst nach 7,5 std nach Hause zu gehen. Und die Pausen gelten nicht als Arbeitszeit!

Also der Ausgleich sollte eigentlich in freien Tagen sein. Ist aber meistens nicht möglich,da immer irgend einer fehlt.Es kam auch schon durchaus mehrfach vor,dass man gar nicht erst gefragt wurde,ob man einspringen kann.Da liegt dann plötzlich ein Zettel mi Fach: Dienstplanänderung! Und schon wurde aus dem Frei ein Dienst-ohne Rücksprache.Sagt man dann was,heißt es:"Das ist eine Dienstanordnung!".Die Einsatzzeiten stehen natürlich NICHT im Vertrag.Da steht 30Std/Woche.Die Realität ist so:mal sind es 14 Std/Wo,dann wieder 40Std/Wo.Hauptsache,die Gesamtstundenzahl stimmt am Monatsende.

Das mit der Gesamtstundenzahl am Ende des Monats ist gängige Praxis und gar nicht anders realisierbar. Wie willst du es denn realisieren, das jeder MA 10 Tage am Stück arbeitet, aber immer die gleiche Wochenstundenzahl hat?

Was auf gar keinen Fall geht, ist jemandem sein Frei streichen, und dieses nicht vorher abzusprechen. Die PDL hat zwar das Direktionsrecht, dieses endet aber mit dem Aushang des Dienstplans. Alles, was danach kommt, ist frei verhandelbar und bedarf der Zustimmung des MA.

Und eine Dienstanordnung wäre z. B.: "Ab sofort ist aufgrund der Steigerung des Rückkaufwertes das Rauchen in allen Dienstwagen untersagt." Aber niemals eine Änderung im Dienstplan

lg
 
Also,ich hatte heute ein Gespräch mit der stellv.PDL,weil die PDL im Urlaub ist.Hab diese halbe Stunde Pause angesprochen.Mir wurde auch gesagt,es muß auf dem Tourenplan stehen wegen dem MDK.In gleichem Atemzug hieß es dann,es wird immer eine halbe Stunde abgezogen,egal ob man Pause macht oder nicht.Das find ich nicht fair,denn eine Pause ist oft einfach nicht drin wegen des bereits angesprochenen hohen Patientenstammes in der Tour.Es kann doch nicht sein,dass ich eine halbe Stunde umsonst arbeite oder?
 
Wenn du die halbe Stunde(Pause) arbeitest anstatt zu pausieren haben ja eindeutig die Planung der Kunden/Wegezeit ein Fehler und müssen korrigiert werden! aber das liegt doch dann nicht an der Pause!

mfg
 
Nöö, kann es nicht, wehr dich dagegen. Amsonsten kann deine PDL bald noch nen "Vergnügungsabschlag" vom Gehalt einbehalten, weil es so ein Vergnügen ist, für sie zu arbeiten:knockin:

Im Ernst, ich arbeite doch nicht für nichts, deine PDL lacht sich kaputt, spart ne Menge Kohle.

Übrigens müssen Anfangszeiten beim Patienten geplant werden (QPR) und dies geschieht für gewöhnlich auf dem Tourenplan. Sonst führe Buch, wann du keine Pause nehmen konntest und wenn du die Nase voll hast von deinen PD, klagst du den Rest ein.

lg
 
Das ist es ja eben.Die Touren umfassen zw.20-30 Kunden,in verschiedenen Stadtteilen.Man fängt bei Pat.A an und hört bei Pat.Z.auf.Es gibt KEINE festen Einsatzzeiten.Würde es die nämlich geben und wir die Zeiten,die den Kunden eigentlich auch zustehen,zur Verfügung haben,wären wir bis abends unterwegs.
Unsere Chefin stellt es aber so hin, dass es so angeblich für uns besser sei,weil wir ja dann an keine Zeiten gebunden wären,was jedoch nicht stimmt.So ist der Druck,unter dem wir arbeiten viel größer und sie stopft immer mehr Kunden rein,weil ja die Touren nicht ausgelastet wären.
 
Wie wäre es, wenn ihr euch in einer TeamBesprechung ALLE darauf einigt mal ne Woche exaktes Buch darüber zu führen wann ihr wo seid, wann ihr wo ankommt und losfahrt...

Damit könnt ihr dann konkrete Maßnahmen oder gar Forderungen begründen...
 
Schaut doch mal in die Diskussion von Wesen. Steht hier unter der Rubrik "Tourenplan". Das ist ja wohl die "Krönung". So krass habe ich es noch nicht erlebt. Aber die Ähnlichkeit bzw. Tendenz läßt sich hier feststellen.
LG blauwolf
 
Was für Einsatzzeiten stehen denn auf den Leistungsnachweisen? Und wie weist ihr überhaupt geplante Einsatzzeiten nach? Irgendwie klingt das alles nicht besonders Regelkonform, was da bei euch abgeht.
 
Es gibt gar keine Einsatzzeiten auf dem Tourenplan .Es steht da: Beginn 05.30 Uhr ab Büro.Dann folgt untereinander die ganze Patientenschar und das wars.Da der Spätdienst gegen 14.00 Uhr beginnt,muß man also bis dahin durch sein.Da die Liste 20-30 Leute umfaßt,muß man sich mächtig ranhalten,denn die Leute wohnen in verschiedenen Stadtteilen ( ca.50 - 80 km).Und irgendwo dazwischen sollen wir ab sofort jetzt eine Pause von 30 min. machen,was utopisch ist.Jedenfalls will man uns ab sofort eine halbe Stunde abziehen.Auf den Leistungsnachweisen steht die Ankunftszeit,die manchmal bis zu 2 Std.schwankt,da jeder fährt,wie er es für richtig hält.Würden wir so fahren,wie es ausgewiesen ist auf den Tourenplänen,würden wir von A nach B,von B nach A,von A nach B etc.fahren,also total unwirtschaftlich.
 

Ähnliche Themen