Thermometerhüllen schädlich?

  • Ersteller Ersteller Flow83
  • Erstellt am Erstellt am
F

Flow83

Gast
Ich schlage mich derzeit mit einer ziemlich starken Bronchitis rum und messe deswegen relativ oft meine Temperatur (etwa 5x am Tag) und nehme dazu diese Kunststoffschutzhüllen für Fieberthermometer. Irgendwie hab ich aber nun leichte Schmerzen im Po und glaube das es wohl an den Hüllen liegen könnte die ja so einen Grad dran haben. Ist das schädlich für den Po und wie wird das im Krankenhaus gemacht?
 
Wenn du Probleme mit der Schweissnacht hast, dann miss die Temperatur doch im Mund.
Oder unter dem Arm, oder in der leiste.
Oder lass einfach die Hüllen weg...
 
oder miss weniger häufig...

Maniac ich nehme an du meinst die Schweissnaht und keine nächtlichen Schweissausbrüche:boozed:
 
Zu Hause nehme ich überhaupt keine Hüllen, wüsste nicht wozu.
Und 5x/die Tmp messen erscheint mir sehr viel. So oft messen wir selbst im Krh. auf peripheren Stationen äußerst selten.
 
Zu Hause nehme ich überhaupt keine Hüllen, wüsste nicht wozu.
Und 5x/die Tmp messen erscheint mir sehr viel. So oft messen wir selbst im Krh. auf peripheren Stationen äußerst selten.

OK ist vielleicht etwas übertrieben oft. Aber ich will schon wissen wie die Temp. steht (derzeit 39,4). und die nicht höher als 40 gehen lassen. Schutzhüllen find ich hygienischer und wenn ich schon so messe will ich nich zusätzlich immer noch das benutzte Thermometer reinigen müssen.
 
Vielleicht den Arzt aufsuchen? Fieber muss ja eine Ursache haben.
 
Bin seit Donnerstag wegen der Bronchitis Krankgeschrieben und soll nächste Woche wiederkommen wenn nicht besser geworden. Werd vorm schlafengehen sicherheitshalber aber noch ne Paracetamol einwerfen.
 
Scheinbar bin ich der Einzige der ein Problem mit den Schutzhüllen hat. Bisher habe ich eigentlich auch immer axillar gemessen obwohl ich mal gelesen hatte, dass es nicht genau ist und man immer noch 0,5 – 1 °C dazurechnen muss und eigentlich nicht weiß wann man wirklich was gegen Fieber nehmen soll. Rektal fand ich einfach unhygienisch. Als ich dann vor einiger Zeit meine Hausapotheke sortierte und erneuerte und deswegen eine Bestellung aufgab bin ich zufällig auf die Messhüllen gestoßen und habe sie einfach mitbestellt. Ich messe jedenfalls lieber wieder axillar als das ich mich irgendwie verletze. Vielleicht kann mir aber trotzdem noch jemand einen Tipp geben ob es Hüllen ohne Schweißnaht gibt und wo man die kaufen kann. Danke schon mal in voraus! :)
 
Ich habe mir auch schon oft gedacht, dass man diese Schweissnaht wohl unangenehm bemerkt. Bei meinen Kindern habe ich sie aufgezogen und dann kopfüber wieder runter, hatte dann die Naht innen und konnte dann wieder das Thermometer in die Hülle schieben. Hat zumindest bei mir meist geklappt. Selten ging auch mal eins kaputt, aber war echt besser.
Gute Besserung!!!
 
Wie wär's, wenn du bei Stiftung Warentest mal nach einem guten Ohrthermometer suchst? Dann erledigt sich die Sache mit den Schutzhüllen und den Schmerzen von selbst. Axillare Messung ist immer eine schonende Alternative. Fieber an sich ist ja auch was Gesundes. Darf ich fragen, in welchem Fachbereich du arbeitest? Nur so aus Interesse...
 
Also mit umstülpen der Hülle und zusätzlich noch Creme geht’s problemlos. Warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen??? Aber das Thermometer brauche ich glücklicherweise jetzt eh nicht mehr weil das Fieber weg ist. Mein Arzt meinte dass es vielleicht eine Grippe gewesen sein könnte. Hoffentlich verschwindet der Husten auch bald wieder. :)