Hallo ihr Lieben !
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage !
Wir müssen auf ein Fallbeispiel die Theorie nach Orem anwenden !
Mittlerweile bin ich jedoch völlig irritiert von all den Informationen, sodass ich nicht mehr weiß - WAS IST RICHTIG ??
Bsp 1:
Selbsterfordernis:
Gewährleistung ausreichender Sauerstoffzufuhr
Selbstpflegekompetenz:
- kann selbstständig atmen
- erkennt Notwendigkeit der ausreichenden Sauerstoffzufuhr
- Bei Luftnot, aufgrund der COPD kann Fr. K. Täglich Selbstständig ihre Inhalationen ( Spiriva 18 ; Berudual ; Symbicort ) verwenden, wenn diese in Reichweite sind
- äußert den Wunsch, dass die Fenster tagsüber geöffnet werden
- kann Terasse selbstständig nutzen
öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
Selbstpflegedefizit:
- kann Fenster aufgrund des eingeschrMobilität nicht selbstständig öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
Situativer Selbstpflegebedarf:
- Pflegepersonal benachrichtigen, wenn Fenster geöffnet werden sollen
- Technik erlernen um Sekret abzuhusten
- Einnahme der Inhalation bei Luftnot
- Bittet um Begleitung, um die Wohnung verlassen zu können
- Atemtechniken erlernen, um bei erschwerter Atmung genügend Sauerstoff aufzunehmen
Pflege- Handlungskompetenz:
- Die Fenster bei Wunsch öffnen
- Pk. Zeigt Technik um selbstständig Sekret zu lösen und abzuhusten ( z.B Trinkhalm in Wasser und „Blubbern“
- Pk. Legt Inhalation immer in erreichbare Nähe von Fr. K.
- Unterstützen die Wohnung zu Verlassen
- Pp. Zeigt Atemübungen zur besseren Durchlüftung der Lungenareale
- Pk. Führt Pneunomieprophylaxe während der Grundpflege durch ( ASE )
- Bei starker Sekretansammlung, die selbstständig nicht zu lösen ist, führt Pk. Vibration und Perkussion durchführen
- Atemfrequenz beobachten und dokumentieren
oder
Bsp 2:
Selbsterfordernis:
Gewährleistung ausreichender Sauerstoffzufuhr
Situativer Selbstpflegebedarf:
- benötigt Inhalationen, azufgrund von Luftnot
- Fenster müssen geöffnet sein, um Sauerstoffzufuhr zu garantieren
Selbstpflegekompetenz:
- kann selbstständig atmen
- erkennt Notwendigkeit der ausreichenden Sauerstoffzufuhr
- Bei Luftnot, aufgrund der COPD kann Fr. K. Täglich Selbstständig ihre Inhalationen ( Spiriva 18 ; Berudual ; Symbicort ) verwenden, wenn diese in Reichweite sind
- äußert den Wunsch, dass die Fenster tagsüber geöffnet werden
- kann Terasse selbstständig nutzen
Selbstpflegedefizit:
- kann Fenster aufgrund des eingeschrMobilität nicht selbstständig öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
...
usw.
Was ist richtig ???
Oder erst schauen was kann sie, um dem Erfordernis gerecht zu werden, worin ist sie eingeschränkt & WIE kann sie trotzdem ihren Erfordernissen versuchen gerecht zu werden ???
Erst den Situativen Selbstpflegebedarf bestimmen und dann schauen was kann sie , was kann sie nicht ??
Bitte helft mir ..
DANKE
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage !
Wir müssen auf ein Fallbeispiel die Theorie nach Orem anwenden !
Mittlerweile bin ich jedoch völlig irritiert von all den Informationen, sodass ich nicht mehr weiß - WAS IST RICHTIG ??
Bsp 1:
Selbsterfordernis:
Gewährleistung ausreichender Sauerstoffzufuhr
Selbstpflegekompetenz:
- kann selbstständig atmen
- erkennt Notwendigkeit der ausreichenden Sauerstoffzufuhr
- Bei Luftnot, aufgrund der COPD kann Fr. K. Täglich Selbstständig ihre Inhalationen ( Spiriva 18 ; Berudual ; Symbicort ) verwenden, wenn diese in Reichweite sind
- äußert den Wunsch, dass die Fenster tagsüber geöffnet werden
- kann Terasse selbstständig nutzen
öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
Selbstpflegedefizit:
- kann Fenster aufgrund des eingeschrMobilität nicht selbstständig öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
Situativer Selbstpflegebedarf:
- Pflegepersonal benachrichtigen, wenn Fenster geöffnet werden sollen
- Technik erlernen um Sekret abzuhusten
- Einnahme der Inhalation bei Luftnot
- Bittet um Begleitung, um die Wohnung verlassen zu können
- Atemtechniken erlernen, um bei erschwerter Atmung genügend Sauerstoff aufzunehmen
Pflege- Handlungskompetenz:
- Die Fenster bei Wunsch öffnen
- Pk. Zeigt Technik um selbstständig Sekret zu lösen und abzuhusten ( z.B Trinkhalm in Wasser und „Blubbern“
- Pk. Legt Inhalation immer in erreichbare Nähe von Fr. K.
- Unterstützen die Wohnung zu Verlassen
- Pp. Zeigt Atemübungen zur besseren Durchlüftung der Lungenareale
- Pk. Führt Pneunomieprophylaxe während der Grundpflege durch ( ASE )
- Bei starker Sekretansammlung, die selbstständig nicht zu lösen ist, führt Pk. Vibration und Perkussion durchführen
- Atemfrequenz beobachten und dokumentieren
oder
Bsp 2:
Selbsterfordernis:
Gewährleistung ausreichender Sauerstoffzufuhr
Situativer Selbstpflegebedarf:
- benötigt Inhalationen, azufgrund von Luftnot
- Fenster müssen geöffnet sein, um Sauerstoffzufuhr zu garantieren
Selbstpflegekompetenz:
- kann selbstständig atmen
- erkennt Notwendigkeit der ausreichenden Sauerstoffzufuhr
- Bei Luftnot, aufgrund der COPD kann Fr. K. Täglich Selbstständig ihre Inhalationen ( Spiriva 18 ; Berudual ; Symbicort ) verwenden, wenn diese in Reichweite sind
- äußert den Wunsch, dass die Fenster tagsüber geöffnet werden
- kann Terasse selbstständig nutzen
Selbstpflegedefizit:
- kann Fenster aufgrund des eingeschrMobilität nicht selbstständig öffnen
- hält sich ausschließlich in der Wohnung auf, kann diese nicht ohne Hilfe verlassen
- zweitweise erschwerte Atmung durch Sekretansammlung
...
usw.
Was ist richtig ???
Oder erst schauen was kann sie, um dem Erfordernis gerecht zu werden, worin ist sie eingeschränkt & WIE kann sie trotzdem ihren Erfordernissen versuchen gerecht zu werden ???
Erst den Situativen Selbstpflegebedarf bestimmen und dann schauen was kann sie , was kann sie nicht ??
Bitte helft mir ..

DANKE