Stationssekretärin

josa

Junior-Mitglied
Registriert
17.08.2010
Beiträge
45
Beruf
CM (DGCC), Anästhesie- und Intensivfachschwester, Painnurse, Praxisanleiter,
Akt. Einsatzbereich
hämatologische Onkologie
Liebe Kollegen,

wer von euch hat auf seiner Allgemeinstation ( hämatologischen Onkologie ) eine Stationssekretärin und kann mir deren Tätigkeitsprofil mitteilen. Wir sind dabei eine solche Stelle einzurichten und mit einer Arzthelferin zu besetzten. Jetzt gehts darum Beschäftigungsmerkmale festzuhalten.
Sowas wie Befunde einsortieren, Entlassungen und Aufnahmen, Traposcheine ... ausstellen usw. auch ruhig Lagereinräumen oder so?
Wer hat diesbezüglich Erfahrung?

Danke für euere Antworten
LG Josa
 
Das Lager ist Job der Stationsassistentin.

Je nach Anzahl der Aufnahmen, Untersuchungen und Entlassungen (alles was dazu gehört) ist der Orgadienst schon ausreichend damit beschäftigt. Befunde gehören auch zu dem Job, sowie anmelden von Untersuchungen, sortieren und verschicken der Laborproben ist auch noch dabei und nicht zu vergessen: Das Telefon und als Ansprechpartner für Angehörige.

Für Transporte haben wir einen hauseigenen Transportdienst unterteilt in qualifiziert/unqualifiziert.
 
Unsere Stationssekretärin ist für das Vorbereiten und Abheften der Akte bei Aufnahme/Entlassung zuständig. Sie sortiert und heftet Befunde ab. Sie nimmt alle Anrufe entgegen und leitet die erforderlichen Maßnahmen ein. (Akte raussuchen, Transportdient anrufen, Patient selbst losschicken...)
Sie arbeitet Visiten aus, gibt den Patienten die E-Briefe.
Auch die Bestellung der Logistik/Waren übernimmt sie wenn Zeit ist.
Wenn ich das so lese dann sieht es nach echt wenig aus, allerdings relativiert sich das bei bis zu 6-7 Zugängen und bis zu 10 Entlassungen tgl..
Auch die Beste
Alle Stationssekretärinen haben auf allen Stationen immer ein bisschen andere Aufgaben, da die Strukturen und auch der Arbeitsanfall der einzelnen Tätigkeiten unterschiedlich sein kann.
 
Ich bin euch dankbar für jeden Hinweis.
Jetzt müssen wir nur noch klären wer die Gute einarbeitet.
Lg Josa
 
Bei uns (Uniklinik, häm.Onko) hat die Sekretärin die BE übernommen, sowie die für den nächsten Tag gerichtet, Akten sortiert, Befunde abgeheftet, diktierte Verlaufsberichtet/ Visiten abgetippt (für die Ärzte).

Die Kollegin (Arzthelferin) war aber auch nur 4-5 Stunden am Vormittag da.

Mit den Pat. dirket hatte sie außer der BE nichts zu tun, genauso wenig mit Transporten, Visiten ausarbeiten, Entlassungen und Aufnahmen usw...

lg
 
Arzthelferinnen wird die BE oft übertragen....insbesondere wenn die "Sekretärin" den Beruf gelernt hat
 
Wenn ich mir so die Voraben der Bayrischen Ärztekammer für die Praktsiche Prüfung der MFA ansehe, darf man davon ausgehen: da geht noch mehr.

z.B.
Ruhe – EKG
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) Vitalkapazität
Infusion vorbereiten und Tropfgeschwindigkeit beeinflussen
subcutane Injektion (als Erklärung für einen Patienten, der sich Insulin spritzen soll)
subcutane Injektion (als Erklärung für einen Patienten, der sich Heparin spritzen soll)
Ulcus cruris (nicht infiziert) versorgen
Fädenziehen durchfühern
Ellenbogenverband zur Ruhigstellung nach Kontusion
Patienteninformation Hautkrebsvorsorge
Impfungen durchführen
diverse Laboruntersuchungen
...
http://www.blaek.de/ass/ausbild/Bausteine_Medizin.pdf


Man muss diese Kollegen ja net nur als Stationssekretärin beschäftigen. *fg*

Elisabeth
 
Guten Tag,
wir brauchen vorallem eine "Sekretärin" alles andere an arzthelfe Tätigkeiten wie BE, ZVK-Anlage, Punktionen..... übernimmt unsere MTA. Insofern interssiert der Prüfungskatalog... weniger, sondern eher praktische Erfahrungs-und Einsatzberichte von anderen Kliniken in denen sich eine Sekräterin schon bewährt hat.
LG Josa

P.S hab eben erfahren, dass unser Konzept Anklang gefunden hat.
Also wer es nachmachen will:
1. administrative Patientenaufnahme, ggf. pflegerisches Aufnahmegespräch mit Vitalzeichenkontrolle
2. Telefondienst
3. Organisation der Untersuchungen, (Terminierung-Trapo..)

4. Patienten Entlassungen (Organisation, Akten ....abheften usw.)

Dienstzeit ==> ggf. eigene Dienstzeit = Kernarbeitszeit
==> mit den Aufgaben auch die Verantwortlichkeit festlegen
 
@ Elisabeth:
Blutentnahmen gehören bei uns nicht zur Aufgabe der exam. Pflegekraft..:)

Lg Verena
 
Hallo!
Wie hat sich die Arbeit der Arzthelferinnen bewährt? Ich habe für eine Aufnahmestation 5 Arzthelferinnen im Früh- und Spätdienst, in den Leerzeiten möchte ich Sie auf der Intensivstation einsetzen um dort den Schwestern admin. Aufgaben abzunehmen. Leider tue ich mich mit der Stellenbeschreibung hart, hat jemand Ideen und Anregungen für mich?
Vielen Dank!
Jacque