Stationsleitung

Registriert
13.06.2007
Beiträge
7
Ort
Pfalz
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hallo Leute!Kann mir jemand sagen, ob es eine "Mindestbeschäftigung" für leitendes Personal gibt?!Mir wurde die stelle zur stellvertr. Stationsleitung angeboten, aber ich Arbeite nur 50%...geht das?!Gibt es hierfür eigentlich Gesetze, oder wird so etwas von Haus zu Haus geregelt?!Viele liebe Grüße, Kathleen
 
Gesetzliche Regeln gibt es nicht.
Du must halt nur Deinen Arbeitgeber davon überzeugen, wie Du die Funktion der Stellvertretenen Stationsleitung mit einer 50% Stelle bewältigen willst.
Möglich ist alles, wobei, mit 50% ist eine Leitungposition schon schwierig
Gruß
und schöne Weihnachten
Stephan
 
Bei uns müssen Leitung und Stellvertretung mindestens 80% arbeiten!
 
na find ich persönlich auch sinnvoll. Was bringt es wenn die Stationsleitung einmal alle 2 Wochen da ist. Bekommt ja überhaupt nichts mit!
 
Hatte noch nie eine Leitung, die UNTER 100% gearbeitet hat.
In unserem Haus müssen die immer schön von Mo-Fr möglichst von 8-16h da sein! Ist die 1. Leitung weg, MUSS natürlich die 2. da sein!

Wie hast Du Dich denn entschieden??
 
@hamka: Wieso muss bei euch immer eine SL anwesend sein? Auf meiner aktuellen Station arbeitet die Stationsleitung nur 30% und die Stellvertretungen auch nicht mehr, als 50%! In manchen Wochen ist nur an zwei Tagen eine Leitung auf Station.

Gibt es da Bedingungen, wie oft eine Leitung auf Station sein muss? :)

Jedenfalls ist es auf vielen Stationen sicher gar nicht möglich, dass jeden Tag eine Leitung anwesend ist. Eine "Schichtleitung" gibt es ja trotzdem in jeder Schicht, die dann bestimmen darf. :nurse:

Gruß, Chefkoch.
 
Bei uns ist so viel an Veränderungen und wichtigen Entscheidungen täglich ,
daß die Leitung an jedem von fünf Tagen anwesend sein muß.

Wir bekommen zunehmend den Druck von der PDL zu spüren,indem sie mehrfach nachfragt,wieso an diesem oder jenem Tag keine Leitung und auch kein Stellvertreter anwesend ist.Sie duldet es nicht,wenn alle beide weg sind........früher war das noch lockerer,aber inzwischen nicht mehr.

Was am Wochenende passiert.......tja,da gibt es keine Leitung...........
da genügt dann die Schichtleitung,komischerweise.
Obwohl gerade an den Wochenenden so viele Notaufnahmen kommen und die Arbeit über den Kopf der Mitarbeiter wächst.Obwohl auch an Wochenenden die Mitarbeiter krank werden können und die Schichtleitung dann alles managen muß.Samstags ist auch Visite und viele Verbandswechsel etc.Da werden dann auch die meisten ÜS gemacht.

Deshalb werden bei uns nur Leitungen mit voller Stelle arbeiten können.
 
Wir bekommen zunehmend den Druck von der PDL zu spüren,indem sie mehrfach nachfragt,wieso an diesem oder jenem Tag keine Leitung und auch kein Stellvertreter anwesend ist.Sie duldet es nicht,wenn alle beide weg sind........

Versteh ich net, eure PDL muss ja die Dienstpläne freigeben, so ist das zumindest bei uns, und da sieht er ja wann die SL bzw die VSL nicht anwesend ist?!
Bei uns ist die SL von Montag bis Freitag immer im Frühdienst anwesend, ab und zu auch am WE jenachdem wie der Arbeitsaufwand ist.
 
Hallo,
bei uns arbeitet die Leitung 80% und es gibt zwei Vertretungen (100% und 75%)
Angestrebt ist, dass auch am WE immer eine der Vertretungen da ist und das klappt bei drei von vier Wochenenden.
Unsere Leitung informiert und delegiert, sodass gut vertreten werden kann.
Zudem ist das Arbeitsaufkommen am WE gut gedeckelt, weil genausoviel Personal da ist wie unter der Woche, in dem Fall dann sogar besser besetzt, weil 4 unter der Woche inklusive Leitung und 4 am WE ohne Leitung.
Die Leitung arbeitet nicht am Bett, wohl aber draußen (Klingeln, Infusionen, Telefon, Organisation von Abläufen etc.)
LG
joe
 
Versteh ich net, eure PDL muss ja die Dienstpläne freigeben, so ist das zumindest bei uns, und da sieht er ja wann die SL bzw die VSL nicht anwesend ist?!
Da sieht sie aber nicht den grund, WARUM dort keine der beiden Personen geplant ist ;)

Bei usn wär das eh nicht möglich, es gibt im Haus keine Stellvertretungen. Ist billiger...
Einzig in einem Fall (Ambulanz), da ist die leitung 50%, hat dafür eine 100% Stellvertretung...
 
:up::up:Bei uns im OP ist es so geregelt:
Wir sind drei Leitungen, zwei mit 100%, eine mit 75%. Wir 100%igen arbeiten täglich 9,5 h und haben dafür einen freien Tag extra /Woche.
Die 75% macht viel Bürokram, QM usw. und arbeitet 6 h täglich.:rocken:
Wir haben alle drei unsere Bereiche, die wir bearbeiten müssen.
Da ich als Praxisanleiterin für Fort-u. Weiterbildung zuständig bin, stehe ich noch mit am OP-Tisch und lerne an.
Wenn meine Kollegin frei hat, krank oder im Urlaub ist, muss ich als Leitung komplett übernehmen. Unsere 1. OP-Leitung steht nicht mehr am Tisch, weil einfach zu viel zu organisieren ist.

Diese Kombination klappt wirklich gut, auch unsere MA´s, Ärzte, PDL und Direktion sind sehr zufrieden.

opjutti
 

Ähnliche Themen