Sprung in die Herzchirurgie?

Slazenger

Junior-Mitglied
Registriert
05.04.2008
Beiträge
33
Guten Tag, KollegInnen!

Ich arbeite seit 17 Jahren im OP, 15 davon in der HNO, danach wurde ich Bereichsleitung in der GYN und könnte nun evt. OP-Leitung für 5 Säle in einer Herzchirurgie werden.

Haltet Ihr einen solch dramatischen Sprung überhaupt für machbar ?

Es wäre mir sehr daran gelegen, mit Kollegen aus der Herzchirurgie ins Gespräch zu kommen.

Bitte meldet Euch recht zahlreich.

VG, Slazenger
 
Hallo,
ich arbeite nicht im OP...aber ich habe nach etlichen Jahren den Absprung zurück in die Klinik geschafft. Damals wollte ich es unbedingt, hatte aber auch wahnsinnige Versagensängste. Ich war in der Rehabilitation und dann in der Altenpflege tätig, also schon auch völlig anders. In den ersten Wochen habe ich sehr viel gelernt und gelesen. Und es hat geklappt, ich bin super eingearbeitet worden und habe mich toll eingelebt.
Aber ich bin der Meinung, wenn man etwas wirklich möchte, dann schafft man das auch.
Ich wüsste eigentlich keinen Grund warum das nicht möglich ist, zumal Du ja schon einige Erfahrungen im OP hast. Also nicht völlig Neu bist.
Liebe Grüße
 
Hallo, josefine,

vielen Dank für die prompte Antwort.

Ich denke auch, dass eine konsequente und detaillierte Einarbeitung gerade in einem so anspruchsvollem Fach unerlässlich wäre.

Zumindest habe ich in der GYN nur positive Erfahrungen damit gemacht, gleich als Leitung in ein neues Team zu kommen und von HNO auf GYN war ja auch ein ganz schöner Sprung für mich, auch hinsichtlich der Indikationen und OP-Verfahren.
 
Hallo Slazenger,

es wird überall nur mit Wasser gekocht, - so auch in der Herzchirurgie! Nach einer entsprechenden Anleitung sind die OP als hochstandardisierte Eingriffe schnell sicher zu beherrschen. Was es sonst noch zuzätzlich zu lernen gibt, ist es ebenso.
"Man" muss sich nur trauen!

Gruß und viel Glück
Matras
 
Hi
erstmal Glückwunsch zu der "Berufung".

Vielleicht ist es auch "gesund" ein wenig die Schattenseite zu betrachten

Wie ist das Angebot entstanden ? Füllst Du eine Lücke ? Wie ist die derzeitige Leitung akzeptiert, wie und warum geht sie ?

Gibt es massive Konflikte innerhalb der Gruppe, wie ist die Gruppenstruktur / Fluktuation allgemein ?

Ist die OP-Pflege ausschließlich für HTC zuständig oder auch für andere Fachdisziplinen ?

HTC ist sehr speziell, was sicherlich die Operationen angeht, mehr aber noch die Charaktere der Chirurgen, ohne sicherlich alle über einen Kamm zu scheren. Wie ist also die Akzeptanz der OP-Leitung durch den CA / Prof. / Ltd. OA ?

Ein Wechsel von GYN auf HTC ist vermutlich doch etwas mehr als von HNO auf GYN.
Du solltest es ausprobieren, den ersten Versuch hast du ja hinter Dir.
Du bist ja noch nicht sehr lange in der GYN. Warum jetzt der Wechsel ?

Die Fragen sind sicherlich größtenteils eher für die Entscheidungsfindung gedacht, als dass du uns hier alles ausbreitest. Was ich sagen will, dass es sicherlich hilfreich ist pro & contra auch mal schriftlich zu fixieren. Du siehst deine Stärken und Aufgabenbereiche auch eher im Leiten, Verwalten.
Ist das so in der HTC möglich ? Oder ist es auch erforderlich, dass du instrumentierst, Dienste absolvierst...

Ein großer Schritt, ich wünsche Dir viel Erfolg und berichte doch von deinen Erfahrungen.
 
Lieber medizin_mann,

ich werde bald ausführlich auf Deine Fragen eingehen.

Was mir am meisten Sorgen macht, ist der Sprung vom relativ preiswerten Nürnberg ins sündhaft überteuerte München.

Ich würde von einer 9c auf eine höchstens 9d-Stelle gehen und müsste ja wahrscheinlich mit der Bahn pendeln.
Schon allein deshalb wird das Ganze immer undenkbarer für mich, obwohl es beruflich eine irrsinnige Herausforderung wäre.
 
Hi
ja, als fachweitergebildete und langjährig tätiger ma ist man hoch- tw. überqualifiziert. die auswahlmöglichkeiten sind manigfaltig. die announce der münchner war auch in die schwester/der pfleger ? ich meine da etwas gelesen zu haben.
wie auch immer, einige berufliche und auch private dinge gilt es abzuwägen. wenn man noch einen berufstätigen partner und kind(er) hat wird es nicht einfacher.
fachlicherseits ist es sicherlich eine herausforderung.

wenn du in der abteilung in der du jetzt arbeitest zufrieden bist und die bezahlung stimmt. was spricht für einen wechsel ?

wir haben z.b. schichten, ein transplantationsprogramm, ein vad-programm, eine menge neuer op-verfahren. in der summe viel arbeit. das gleiche geld kann man auch einfacher verdienen... aber auch schwerer...
 
Wie sieht denn das Einarbeitungskonzept aus??
Ich stelle es mir eher schwierig vor,wenn du als Externer Kollege diesen Posten übernimmst und dann noch "Ohne Ahnung" von der HTC.Ich denke es könnte Probleme mit dem Team geben.Also ich an deiner Stelle würde dies nicht tun ohne selbst am Tisch gestanden zu haben,als Leitung bist du schließlich auch Vorbild und das geht schlecht,wenn du selbst dort nicht tätig warst.Wie der Kollege bereits sagte HTC ist nicht Gyn.Das ist schon ein gewaltiger Sprung.Hast du mit Herzen nóch gar nichts zu tun gehabt??Also die Abläufe sind sehr standardisiert,bei uns jedenfalls.Das hast du schnell raus ,denk ich.Aber mir wurd schon mulmig als ich die erste Re-Thorakotomie unter Rea in den Saal bekam und du einfach funktionieren musst.Aber du bist schließlich schon ewig dabei,du solltest aber für dich selbst erst einmal eine Einarbeitung einfordern.


Lg und ganz viel Glück
 
hi
angesichts des zeitlichen Verlaufs, ist das Thema wohl bereits abgearbeitet...