- Registriert
- 27.04.2009
- Beiträge
- 55
- Beruf
- krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante pflege
hallo,
mein name ist silke und ich bin neu hier.für evtl.fehler möchte ich mich gleich vorsorglich entschuldigen,denn mir passiert ständig irgendwas und mit dem pc und allem was dazu gehört bin ich auch nicht gerade grün.
nun aber zu meiner frage:spannungsblasen.die haben wir in der ambulanten pflege oft,meist an den stellen,an denen die inko-hosen sitzen.nun haben wir eine neue dame und die hat richtig dicke mit flüßigkeit gefüllte blasen an den fersen,wahrscheinlich vom vielen liegen,ohne fersenhochlagerung.aus meiner erfahrung weiß ich,daß diese blasen gerne aufgehen und zum dekubitus mutieren.ich hab die noch nie als spannungsblasen bezeichnet.nun belehrte mich eine kollegin,daß es welche sind.ich zweifle schon an mir selbst.
ich wäre sehr dankbar,wenn mir jemand etwas dazu schreibt.
liebe grüße,silke
mein name ist silke und ich bin neu hier.für evtl.fehler möchte ich mich gleich vorsorglich entschuldigen,denn mir passiert ständig irgendwas und mit dem pc und allem was dazu gehört bin ich auch nicht gerade grün.
nun aber zu meiner frage:spannungsblasen.die haben wir in der ambulanten pflege oft,meist an den stellen,an denen die inko-hosen sitzen.nun haben wir eine neue dame und die hat richtig dicke mit flüßigkeit gefüllte blasen an den fersen,wahrscheinlich vom vielen liegen,ohne fersenhochlagerung.aus meiner erfahrung weiß ich,daß diese blasen gerne aufgehen und zum dekubitus mutieren.ich hab die noch nie als spannungsblasen bezeichnet.nun belehrte mich eine kollegin,daß es welche sind.ich zweifle schon an mir selbst.

ich wäre sehr dankbar,wenn mir jemand etwas dazu schreibt.
liebe grüße,silke