Spannungsblasen

Ms Swan

Junior-Mitglied
Registriert
03.04.2007
Beiträge
45
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Funktion
Praxisanleiterin
hallo,
bei uns kommt es aufgrund von Verbänden, Schwellungen etc. immer mal wieder zu Spannungsblasen, teilweise sehr große. In der Versorgung gibt es unterschiedliche Meinungen. Habt ihr Tipps, wie diese am besten zu versorgen sind. Die Blasen sind aufgrund der Reibung meistens eröffnet und befinden sich oft zwischen Oberschenkel und Gesäß, also da wo weiterhin Reibung ist bzw. sich nicht unbedingt entlasten werden kann, aufgrund der OP´s.

Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
Ms Swan
 
Hallo...!
wir haben oft Allevyn thin für einige Tage benutzt, das schützt etwas und geht gut auf saubere Wunden...sind abgetragene Spannungsblasen ja...!
Vielleicht klappt es ja :-)

P.S. Allevyn thin hieß früher Cutinova thin :nurse:
 
Ich weiß.... *träumundanfrüherdenk*.
Leider hat man sämtliche Allevy® -Produkte in unserem Krankenhaus aus dem Sortiment genommen. Was Wundauflagen betrifft, stehen uns nur noch Tielle® in allen Variationen, Algisite® und Jelonet® zur Verfügung. Dies ist halt der Standart der für unser Haus festgelegt wurde, leider!
Aber das ist ein anderes Problem, welches ich früher oder später auch noch klären möchte/ werde.

Was fällt euch sonst noch ein? Ich weiß, viel Möglichkeit gibt es aufgrund der Produktauswahl nicht.

Ms Swan
 
Tielle ist doch okay wenn die Blasen offen sind
 
Würd auch einfach ein Tielle lite drauf packen.