Späte Erstgebärende mit 35

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

ich möchte mal eure Meinung dazu lesen. Ich finde, das beides Vor- bzw. Nachteile hat Kinder früh oder auch später zu bekommen. Wie seht ihr das?

Zumal es vom biologischen ja die beste Zeit zwischen 22 und 28 sein soll sein erstes Kind zu bekommen. Ab 30 nimmt die Fruchtbarkeit auch ab und es wird schwieriger ein Kind zu bekommen. Vor ein paar Jahren galt schon die 30jährige mit einer Erstgeburt als späte Erstgebärende.

Setze hierzu mal 2 links rein

Wie Ihr Alter sich auf die Schwangerschaft auswirkt

Spätes Mutterglück


Liebe Grüße Brady
 
Hi,

ich persönlich finde es übherhaupt nicht schlimm wenn Frauen im Alter zwischen 30-40 ihr erstes Kind bekommen... Es hat alles seine vor und Nachteile und ich bin der Meinung jeder muss für sich selbst den richtigen Zeitpunkt finden.
Bei den einen ist es mit 22 bei den anderen mit 35 soweit...

Schöne Festtage euch allen
 
Hallo Brady, auch ich galt bei unserem ersten Kind mit 29 Jahren schon als Spätgebärende, meinen 2. Sohn habe ich dann mit 35 bekommen.
Ich bin froh das ich nichtmehr so jung war, denn man hatte die Jugend genossen und konnte sich dann ganz der Erziehung der Kinder wittmen, andenteils muss ich feststellen, dass man als Spätgebärende nicht so leicht loslassen kann wenn die Kinder Erwachsen werden.
Wenn man älter ist kann man seinen Kindern auch mehr bieten als Vorbildfunktion, beide Partner haben einen Beruf und man ist schon einige Jahre tätig, die Partnerschaft ist stabil.
Ich denke auch, dass wir in der Erziehung strenger waren als junge Eltern und unsere Jungs sind uns heute dankbar dafür.
 
....meine hat mutter hat mich auch mit 35, fast 36 bekommen...und siehe da- alles dran an mir *puh* ;)
ich finds vollkommen ok auch ab 30 kinder zu bekommen, muss jeder für sich entscheiden, risikoschwangerschaften können auch in jungen jahren auftauchen....
aber ich will eh keine kinder...von daher....:weissnix: muss ich mir darüber eigentlich keine gedanken machen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin froh das ich nichtmehr so jung war, denn man hatte die Jugend genossen und konnte sich dann ganz der Erziehung der Kinder wittmen, .....

Wenn man älter ist kann man seinen Kindern auch mehr bieten als Vorbildfunktion, beide Partner haben einen Beruf und man ist schon einige Jahre tätig, die Partnerschaft ist stabil.
Ich denke auch, dass wir in der Erziehung strenger waren als junge Eltern und unsere Jungs sind uns heute dankbar dafür.


Hallo.

sorry, aber ich glaub Du hast vielleicht ein wenig ein falsches Bild von manchen jungen Müttern.

Ich hab meinen Sohn mit 23 bekommen. Habe meine Jugend genossen und mein Freund ebenfalls ( war damals 24).

Man kann auch in dem jungen Alter eine Vorbildfunktion sein. Nicht nur wenn man älter ist und das Leben wir unserem kleinen jeden Tag vor.

Wir haben beide einen Beruf. Arbeiten beide im Krankenhaus, beide 3 Schichten und 100%.

Partnerschaft ist seid genau 9 Jahren und 2 Tagen stabil und bleibt es auch weiterhin. Unser Kleiner geht seitdem er 2 Jahre ist in den Kiga. Wir haben keine Großeltern oder sonst irgendjemanden hier in der Nähe (wohnen alle 520km weg).

Und wir sind auch streng in unserer Erziehung und ich bin der Meinung, dass man merkt wenn "Spätgebärende" mit ihren Kindern unterwegs sind. Ja mein Kind du bekommst das, ja mein Kind du darfst das. und und und.

Ich denke du kehrst gerade alle über einen Kamm.

Soll nicht hart rüberkommen. aber ich find es nicht ganz ok....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

wenn ich jetzt richtig rechne hat Oldtimer ihr erstes Kind mit 29 jahren bekommen, Su81 mit 23? Sind für mich nur 6 Jahre Unterschied....Oder sehe ich da was falsch?

Liebe Grüße Brady
 
Hallo Brady,
was du sagst ist richtig.
Hallo Su81,
meine Söhne sind jetzt 24 und 17 Jahre,ich bin 54. 25 Jahre verheiratet.
Ich will beim besten Willen nicht alle über einen Kamm kehren, aber dazu muss ich sagen, es war früher wirklich vieles anders, es war so, Ausbildung und Familie gründen (wurde von den meisten Familien erwartet ) und nicht erst das Leben leben. Schon da war ich eine Außenseiterin, weil ich das Leben erst geniessen wollte, z.B. Reisen , Disco usw. und dann , wenn überhaupt erst heiraten und Kinder bekommen!!!
Und auch das mit : Du bekommst das, du darfst das , gerade da meine ich, dass gab es bei meinen Kindern nicht, so das es oft von Oma und Opa hieß, seid doch nicht so streng. Wir haben uns einfach nicht auf der Nase rumtanzen lassen. Das soll aber nicht heissen, dass junge Mütter schlechter sind.
Ich bin dir bestimmt nicht böse, wenn du diese Meinung über mich hast, aber Spätgebärende haben nunmal andere Ansichten und das hat einfach auch mit dem Alter zu tun weil wir vielleicht eine andere Lebenseinstellung und Lebenserfahrung haben.
 
das gab es bei meinem großen bruder auch nicht.

meine mutter hat meinen bruder mit 19 bekommen und nebenbei ihre ausbildung gemacht etc.

ist ja auch wurscht, aber ich finde man merkt bei vielen spätgebärenden das sie welche sind. hoffe verstehst mcih nciht falsch, aber wir sind nun viel unterwegs und sehen es häufig das gerade bei den müttern die kinder alles dürfen..aber genauso wie bei jungen müttern....:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich denke, jeder mach Fehler ob Früh oder Spatgebärende , deshalb meine ich auch, Spätgebärende können schlechter loslassen, was die Selbständigkeit der Kinder betrifft, man meint immer das man ihnen noch viel abnehmen muß, aber das ist nicht so, das haben mir meine Kinder gelernt und mir das klar gemacht.
Aber wie ich sehe sind wir beide Schwaben und die verstehen sich trotzdem. Hart aber herzlich.:daumen:
 
*g* hart sollte es nicht rüberkommen.

wo kommst denne her aus dem ländle? bin nur ein zugezogener schwabe *g*
 
Bin geboren in Heidenheim, jetzt aber im Markgräflerland ( Baden ) ein geduldeter Schwabe hi,hi
Gleich kommt die Rüge, weil wir vom Thema abgekommen sind, warts ab.
Entschuldigung im vorraus.:dudu:
 
Hallo ihr beiden:dudu:!

Genau richtig erkannt Oldtimer*gg*.:)

Liebe Grüße Brady
 
Hallo allerseits,

also ich hab insgesamt 4 Kinder. 2 Kinder hab ich unter 30 Jahren bekommen und meine Zwillinge erst mit 37. Obwohl meine Zwillies ein Unfall:aetsch: waren, gings mir eigentlich besser wie in den anderen beiden Schwangerschaften.
Vielleicht ist man ja auch ein bischen abgeklärter.
Hab mir auch trotz des Risikos?????? 8O , nur die normalen Vorsorgeuntersuchungen machen lassen.
Wichtiger als das "fortgeschrittene Alter", ist doch die Bereitschaft die Schwangerschaft und das Kind anzunehmen, sonst gibts bei jüngeren Frauen genauso Probleme und vielleicht sogar noch mehr.
Die Gesellschaft hat sich eben so entwickelt. Entweder spät oder gar keine Kinder.
Durch die moderne Medizin und Diagnostik gibts glaub ich trotz später Schwangerschaften, weniger Probleme.
Gut war ja nicht direkt erstgebährende....:D :D :D

Grüße von
Manu
 
ich denke die ganze Diskussion hier hat nichts mit dem Alter zu tun,sondern wie die Person an sich ist und ob sie im Stress steckt,etc. oder seh ich das falsch?
 
Ich fand ja diesen Satz :

"... Wenn zwischen zwei Geburten ein Abstand von zehn Jahren liegt, gilt die Schwangere wieder als Erstgebärende...."

ganz interessant. Ist aus dem 1. Link von Brady's Ausgangsposting zitiert.

Ich dachte mir schon, dass ein gewisser Jahresabstand eine Rolle spielt, aber so genau habe ich das nicht gewusst.
Trifft ja sicherlich auf manche Muetter mit "Nachzueglern" zu.


Zur Kindererziehung: es gibt sicherlich "solche" und "solche" in jedem Alter.
 
Hallo an Euch, habe gerade Eure Meinungen zum Thema gelesen,

Ich denke auch, dass Erziehung (Konsequenz, Durchhaltevermögen, Ansichten, etc.) etwas mit der Person/dem Menschen zu tun hat und nicht unbedingt mit dem Alter.

Dazu ein Praxisbeispiel:
Ich betreue als Kinderkrankenschwester behinderte Kinder in einer ambulanten Tagespflegeeinrichtung. Unser Einzugsgebiet ist eins mit sogenanntem "schwierigem" sozialem Hintergrund, manche nennen es auch "Ghetto"...na ja...die Kinder können schließlich nichts dafür.
Leider behandeln wir täglich viele "Problemfälle", mangelnde Pflege und Hygiene zu Hause ist leider nur eins der Probleme...
Die Eltern der Kinder sind teilweise sehr jung und unerfahren, teilweise aber auch über 40....jede Altersgruppe in der Spanne ist vertreten.
Merkbar ist schon, dass bei jüngeren Eltern die Probleme gehäufter auftreten, aber dass jetzt alle älteren Eltern durch die Bank weg besser für Ihre Kinder sorgen, kann ich auch nicht sagen. Der soziale Hintergrund ist hier sehr entscheidend.
Zu sagen ist noch dazu, dass wir auch Patienten mit ganz lieben, fürsorglichen Eltern haben, auch unterschiedlich alt.

Nächstes Beispiel:
Vor einigen Jahren habe ich auf einer Wochenbett-Station gearbeitet.
Dort haben wir natürlich 14- bis zu 46-jährige Patientinnen mit ihren Neugeborenen betreut.
Bei älteren Kolleginnen herrschte oft das Vorurteil: sehr junge Mutter - Problem, ältere Mutter - alles klar....
Aber nix da.... Ich durfte dort erfahren, dass es auch anders kommen kann.
Eine 18-jährige Mutter mit ihrem 2. Kind bekam von mir jeglichen Respekt, weil Sie ihr Kind so liebevoll, umsorgend, professionell wie nur irgend möglich behandelte.
Eine 42-jährige Mutter mit ihrem 1. Kind brachte unser gesamtes Kollegium an die "Grenzen", weil sie alles in Frage stellte, keinen gutgemeinten Tipp, keine Hilfestellung annahm, über alles theoretisch aus tollen Büchern "bescheid" wusste, total überdreht war, das Kind nur schrie und die Hysterie der Mutter sich auf das Kind übertrug...mit dem Ende vom Lied, dass das Kind nicht zu stillen war, zugefüttert wurde, sogar zur Uberwachung 2 Tage auf die Neo-ITS musste, oft nur in unserem Neugeborenenzimmer wirklich entspannt schlief...PuuHHH!

Fazit: Der Mittelweg macht´s. Entspannt, unvoreingenommen, mit der nötigen Fürsorge und Umsicht geht es dem Kind am besten! Die Erfahrung habe ich auch bei meinem eigenen Kind gemacht, welches ich mit 23 bekommen habe.:daumen: