Moin zusammen,
wer arbeitet schon mit SIS, wo wird die Dokumentation schon angepasst und welche Erfahrung habt Ihr damit?
Wie kann ich es mir praktisch vorstellen? Wie die AEDL's eine Checkliste mit A,B, C1 und C2?
Wird die Individualität tatsächlich mehr berücksichtigt?
Ist die Pflegefachlichkeit durch C2 (Nationale Expertenstandards) ausdrucksvoller als die bisherigen Dokumentationen?
Wenn ich mir das so durchlese, denke ich, das Rad ist mal wieder neu erfunden und die Umsetzung ist genauso kompliziert, wie es zuvor schon war.
Würde mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen
Hallo!
Hat jemand von euch schon SIS im Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es da ein brauchbares Buch um sich einzulesen?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Antworten
wer arbeitet schon mit SIS, wo wird die Dokumentation schon angepasst und welche Erfahrung habt Ihr damit?
Wie kann ich es mir praktisch vorstellen? Wie die AEDL's eine Checkliste mit A,B, C1 und C2?
Wird die Individualität tatsächlich mehr berücksichtigt?
Ist die Pflegefachlichkeit durch C2 (Nationale Expertenstandards) ausdrucksvoller als die bisherigen Dokumentationen?
Wenn ich mir das so durchlese, denke ich, das Rad ist mal wieder neu erfunden und die Umsetzung ist genauso kompliziert, wie es zuvor schon war.
Würde mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen

Hallo!
Hat jemand von euch schon SIS im Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es da ein brauchbares Buch um sich einzulesen?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Antworten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Flächendeckende Einführung...? Wird laut dem Abschlussbericht angestrebt. Es gibt schon Anbieter, die Multiplikatoren für die Einrichtungen fortbilden, daher dachte ich, dass nach dem "Juhu, die Pflegedokumentation soll einfacher werden", die Ärmel hochgekrempelt werden und alle loslegen...
in der stationären Altenpflege. Das Projekt schlanke Pflegedokumentation hat zwar leider seit dem gelungenen Abschlussbericht politisch an Fahrt verloren, es geht aber weiter. Konkret: