Hallo an Alle
Ich benötige ein paar Meinungen zum selektiven arbeiten in der Pflege und gemeinsamen arbeiten.
Ich arbeite in einer Belgarztklinik auf der Wachstation in einem Team bestehend aus 6 Krankenschwestern.
Wir arbeiten sehr viel gemeinsam, damit meine ich das wir gemeinsam entscheiden(nicht immer alle sechs)ob und was ein Patient zum Beispiel an Schmerzmitteln bekommt. So ist man eigentlich nie in der Situation etwas alleine entscheiden zu müssen, wobei das nicht heißt das wir das nicht könnten.
Ich würde gerne mal wissen ob ihr lieber selektiv oder gemeinsam arbeitet.
Und was ihr als Vorteil bzw. Nachteil des jeweiligen Arbeitsstiles empfindet.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, Ihr würdet mir damit echt weiterhelfen.
LG Sr. Steffi
Ich benötige ein paar Meinungen zum selektiven arbeiten in der Pflege und gemeinsamen arbeiten.
Ich arbeite in einer Belgarztklinik auf der Wachstation in einem Team bestehend aus 6 Krankenschwestern.
Wir arbeiten sehr viel gemeinsam, damit meine ich das wir gemeinsam entscheiden(nicht immer alle sechs)ob und was ein Patient zum Beispiel an Schmerzmitteln bekommt. So ist man eigentlich nie in der Situation etwas alleine entscheiden zu müssen, wobei das nicht heißt das wir das nicht könnten.
Ich würde gerne mal wissen ob ihr lieber selektiv oder gemeinsam arbeitet.
Und was ihr als Vorteil bzw. Nachteil des jeweiligen Arbeitsstiles empfindet.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, Ihr würdet mir damit echt weiterhelfen.
LG Sr. Steffi
!

Habe selbst im Nachtdienst auf einer operativen Belegstation gearbeitet. Schriftlich bekamen wir vom Anästhestisten die weitere Medikamentenverordnung , incl. Schmerzmittel, für die postoperative Phase. Sonst konnten wir immer den Belegarzt erreichen und somit eine ärztliche Anordnung einholen
.