Salutogenese

mariellex39

Newbie
Registriert
16.01.2018
Beiträge
18
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Funktion
Gesundheits/- Krankenpflege
Hallo ihr Lieben,
könnte mir jemand helfen? Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich das Salutogenetische Model nach Antonovsky auf die Gesunderhaltung innerhalb des Betriebes anwenden. Leider habe ich da einige Verständnisprobleme, Vielleicht kann mir jemand helfen dann gerne pn
 
Such dir einfach ein Video (<-- Link) nach deinem Gusto zum Thema Salutogenese heraus...

...in den heutigen Zeiten der Wissens- und Informationsgesellschaft erfüllen Foren (wie dieses hier) eher den Zweck speziellen Fragen zu bestimmten Themen innerhalb eines (z.B.) fachlichen Kollektivs nachzugehen oder Haltungs- und Meinungsdebatten ebenfalls innerhalb dieses Kollektivs oder an deren Schnittstellen zu anderen Interessengruppen zu führen.
Auf den Punkt gebracht: Ohne genauerer Präzision im oben genannten Charakter (auch von Martin angeführt) ist deine Frage wohl irrtümlicherweise im "Schreibfeld" dieses Forum gelandet, anstatt im "Schreibfeld" der, zum Beispiel, GoogleSuche. ;)
 
Das hast Du jetzt aber schön formuliert. :mrgreen:
 
So clever, mich bei Google zu belesen war ich auch schon aber danke für den Tipp.
Ich konnte leider nicht nachlesen, inwieweit man das koharenzagefuhl auf den Beruf anwenden kann. Also die Punkte verstehbarkeit ( Die Herausforderungen verstehen und einordnen können) bewaltigbarkeit ( ausreichend Wiederstandressourcen zur Verfügung haben, um die Herausforderung bewältigen zu können) Und Sinnhaftigkeit ( den Sinn haben die Herausforderung zu bewältigen) ?
 
Naja, die Salutogenese ist eines deiner theoretischen Grundmodelle zur Erstellung bzw. Planung des Pflegeprozesses bei deinen Zupflegenden. Wo und wie könntest du mit deinem KnowHow nun in diesem Bezug ansetzten? Könnte es z.B. zielführend sein, dem Pflegebedürftigen beim Verstehen seines Pflegebedarfs bzw. der Einordnung von diesem Bedarf zu unterstützen? Wie kannst du dem Pflegebedürftigen einen effektiveren Weg zur Bewältigung seiner ATL-Defizite aufzeigen oder ermöglichen? Wo könnte in der Begleitung von Kranken und/oder Alten eine Art Sinnhaftigkeit in deiner Planung für deine Zupflegenden relevant bzw. formuliert sein.

Einfacher wird es, wenn du es in Abgrenzung zur Pathogenese zu verstehen versuchst. Sehr vereinfacht gesagt: Bei der Salutogenese sind es eben nicht nur die Risiken bzw. krank-machenden Einflüsse (wie bei der Pathogenese), welche es lt. Anthonovsky zu eliminieren gilt. Es muss eben mindestens genauso darum gehen, die gesund-haltenden bzw. -wiederherstellenden Einflüsse zu fördern/ermöglichen/gestalten und herauszustellen. Und eben dieses Fördern, Herauszustellen, Ermöglichen und Gestalten zu mehr Gesundheit hin sollten sich in der Pflegeplanung deiner Zupflegenden wiederfinden lassen. Können dir die Fragen im oberen Absatz hierbei weiterhelfen?
 
  • Like
Reaktionen: Romsen2014
Versuchen ein Theoretisches Konstrukt wie das der Salutogenese, welches auch noch sehr allgemein gehalten ist, ist nun auch nicht allzu einfach. Vor allem nicht, wenn es auch noch bestimmte Anforderungen zu erfüllen hast. Es wäre da auch nochmal wichtig zu wissen ob du die Hausarbeit im Rahmen deiner Ausbildung oder eines Studiums schreibst. Denn was im ersten Fall schon zu viel sein kann, kann im zweiteren gerade erst das soll erfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
Jo, da haste recht Romsen... wobei ich die Theorie an der Stelle jetzt nicht sooooo überfordernd fern von der Praxis halte. (Wobei ich auch grundsätzlich am Theorie-Praxis-Problem zu zweifeln pflege)

btw. einer der Gründe warum es aktuell noch "Gesundheits- und Krankenpflege" heißt ist wohl auch in der Salutogenese zu verorten :wink: Da muss dann wohl was alltagstaugliches dahinterstecken.
 
S
Ich konnte leider nicht nachlesen, inwieweit man das koharenzagefuhl auf den Beruf anwenden kann. Also die Punkte verstehbarkeit ( Die Herausforderungen verstehen und einordnen können) bewaltigbarkeit ( ausreichend Wiederstandressourcen zur Verfügung haben, um die Herausforderung bewältigen zu können) Und Sinnhaftigkeit ( den Sinn haben die Herausforderung zu bewältigen) ?
Naja, es geht ja um die Gesunderhaltung im Berufsfeld...nimm Dir doch ein ganz konkretes Beispiel aus dem BGM wie Ernährungsumstellung, das Nutzen von Hilfsmitteln, Händehygiene, Raucherentwöhnung etc.
Vielleicht wird's dann klarer :-)