- Registriert
- 26.02.2007
- Beiträge
- 222
- Beruf
- Krankenschwester, Fwb OP-Pflege
- Akt. Einsatzbereich
- Zentral-OP Maximalversorgung
Hallo, 
kennt sich hier jemand aus mit den Rückzahlungsklauseln bei der Fachweiterbildung Operationsdienst? Hat jemand das schon mal vor Gericht angefochten?
Ich beende voraussichtlich Ende Sept. diesen Jahres meine Fwb. In meiner Weiterbildungsvereinbarung steht, dass nach Beendigung der Wb man noch 3 Jahre beim Arbeitgeber bleiben muss, ansonsten zahlt man die vollen Wb- Kosten bzw. anteilig pro Jahr, was man länger geblieben ist. Das habe ich damals auch so unterschrieben.
Die Weiterbildungskosten betragen knapp 6000 Euro.
Nun ist es so gekommen, dass ich zum Ende diesen Jahres mein Arbeitsverhältnis kündigen werde, da ich mit meinem Mann ins Ausland ziehe. Das war vor 2 Jahren, als ich die Wb angetreten habe, noch nicht geplant.
Ich denke, dadurch dass die Rückzahlungsverpflichtung von Anfang an klar war und ich auch unterschrieben habe, würde dem Arbeitgeber Recht gegeben werden oder?

kennt sich hier jemand aus mit den Rückzahlungsklauseln bei der Fachweiterbildung Operationsdienst? Hat jemand das schon mal vor Gericht angefochten?
Ich beende voraussichtlich Ende Sept. diesen Jahres meine Fwb. In meiner Weiterbildungsvereinbarung steht, dass nach Beendigung der Wb man noch 3 Jahre beim Arbeitgeber bleiben muss, ansonsten zahlt man die vollen Wb- Kosten bzw. anteilig pro Jahr, was man länger geblieben ist. Das habe ich damals auch so unterschrieben.

Nun ist es so gekommen, dass ich zum Ende diesen Jahres mein Arbeitsverhältnis kündigen werde, da ich mit meinem Mann ins Ausland ziehe. Das war vor 2 Jahren, als ich die Wb angetreten habe, noch nicht geplant.
Ich denke, dadurch dass die Rückzahlungsverpflichtung von Anfang an klar war und ich auch unterschrieben habe, würde dem Arbeitgeber Recht gegeben werden oder?
