Reanimation

Hajo

Senior-Mitglied
Registriert
11.08.2006
Beiträge
123
Ort
Ylikiiminki
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Nephrologie
Funktion
Patientenplanung, Satellitendialysen, Kinderdialysen,Vergiftugen, überall wo es Stechprobleme gibt
Hallo Dialysefreaks

Wie wird das bei euch so gehandhabt mit der Reanimation an der Dialyse??

Punkt 1: Hängt ihr vor den defribrillieren ab??

Punkt 2: Gebt ihr das Blut aus dem System zurück oder nicht und warum??

Gruss und Dank
Hajo
 
Warum vor dem Defibrilieren abhängen? Dialysegerät nicht berühren zur eigenen Sicherheit. Gerätedefekt dürfte nicht auftreten da Geräte abgeschirmt sind.

Blut auf jeden Fall zurückgeben. Volumen und Sauerstoffträger sind wohl für den Kreislauf gut ui gebrauchen
Gruß
Stefan :rocken:
 
Hallo Hajo,

eigentlich kann man diese Fragen nicht so einfach beantworten. Es kommt immer auf die Umstände an.
Bei Punkt 1: Hätte man theoretisch Zeit zum Abhängen, zB. bis der Defi rangekutscht ist. Auf jeden Fall wird blutig abgehängt. Es könnte eine extrakorporale Hämolyse im Schlauchsystem der Auslöser für den Zwischenfall sein. Oder Infusionen in die Maschine, die uns der Patient übel nimmt.:lol1: (Ich schreibe bewußt nicht Herzstillstand) Dann wäre es äußerst unklug das Blut dem Patienten einzuflößen:sflouts:
Ich hoffe doch, dass das Personal einen "gewöhnlichen Volumenmangelschock" von einer ernsthaften kardialen Krise unterscheiden kann. Ist die Reanimation gelungen und das in der Maschine zirkulierende Blut kann man noch verwenden, bekommt es der Patient natürlich nur zurück, wenn die Dialyse fortgesetzt werden soll. Schlägt die Reanimation fehl, so kann das Blut dann auch verworfen werden. (Bitte entschuldige meinen rabeschwarzen Humor)
War die Ursache zB ein Lungenödem, wird die Dialyse nach erfolgreicher Reanimation fortgesetzt.
Zu Punkt 2: ist schon einiges unter 1.) gesagt. Hier spielt der Faktor "Zeit" und "Krankheitsbild" eine wichtige Rolle. Entscheidend ist auch der Ort der Reanimation. Im 4-Bettzimmer ist das Prozedere etwas anders als eine Reanimation bei einer "Intensivdialyse" auf ITS. Nach Reanimation ist jeder ITS-pflichtig. Dort wird nach Verlegung vorort entschieden, ob eine neue Dialyse begonnen wird.
Aber nochmals zum Kern der Frage: Bei der Defibrillation ist der Patient abgehängt!!! Egal wie. Da sollte der Ersthelfer den richtigen Riecher haben.:ccol1:

MfG
Peter
 
Warum vor dem Defibrilieren abhängen?
Hallo Stefan,
es wird ja unter EKG-Kontrolle defibrilliert, ja? Defi und Maschine haben unterschiedliche elektrische Potentiale. Da hilft auch eine normale Erdung durch den "Schukostecker" nichts. Dann kannst Du auf dem Defi-Monitor vor lauter Artefakten keine vernünftige Ableitung ablesen. Hilfreich wäre dann, die Maschine vom Netz zu trennen. Aber ein vorheriges Abhängen erspart den ganzen Stress.
Und wenn die Blutschläuche weg sind, hat das Reanimationsteam auch mehr Platz um das gesamte Bett herum.

MfG
Peter
 
Hallo, in unserem jährlichen Notfalltraining wurde uns gesagt, erst kurzschliessen undd ann defibrillieren!
Blut bei Stabilisation zurück geben.
 

Ähnliche Themen