Hi Claudia,
ich glaube, wir haben das Thema schon wo anders mal gehabt, aber ich hoffe ich kann Dir ausreichend helfen.
Also geh ganz "einfach" nach dem "üblichen" Schema der Reanimation vor.
- Erkunde die Situation (normalerweise nennt man diesen Punkt Sicherheit)
- Schau ob der Junge auf Dich reagiert (Punkt Stimulation)
- Hole Dir Hilfe, Schrei nach Hilfe (Punkt Schreien)
- (jetzt würde noch der Punkt Stripping kommen -> Sicht auch Thorax)
- A (Airway) schaue ob die Atemwege frei sind (in Deinen Fall, vermutlich eine Trachealkanüle; kommen die Atemhübe der Beatmungsmaschine an?) liegt hier das / ein Problem, dann löse das Problem (z.B. Absaugen, Wechsel der Kanüle, ...)
- B (BeAtmung)
- C (Circulation) -> Thoraxkompression
Wie Du bestimmt weißt, gibt es versch. Abläufe der Reanimation, je nach Alter des Patienten und der Erfahrung, die Du in der Reanimation hast.
Das Alter Deines beschriebenen Patienten ist "grenzwertig", normalerweise wechselt man vom "Kinderablauf" auf "Erwachsenenablauf" mit Einsetzen von Zeichen der Pubertät. In Deinem Fall ist es mit Sicherheit kein Fehler (auch wegen der Einfachheit) den Ablauf für Erwachsene durchzuführen (30:2). Ob Du von dem Beatmungsgerät auf Beutel übergehst, hängt auch von verschiedenen Faktoren ab (was für eine Beatmungsform, gibt es eine Fehlfunktion, ist die Beatmungsintensität ausreichend, kann man mit ausreichend Sauerstoff beatmen, ..., bist Du im Umgang mit den Ambubeutel geübt).
In der Regel wird man auf einen Ambubeuel wechseln, weil man es "besser im Gefühl" hat, ob die Beatmung effektiv ist. Wenn Du Dir sicher bist, ist es kein Problem oder Fehler, wenn Du am Beatmungsgerät bleibst. Es muss aber sichergestellt sein, dass diese Beatmung effektiv ist (eine angepasste Beatmungsfrequenz, ausreichender Druck -> Thorax muss sich bei der Inspiration heben, ausreichende Oxygenierung -> 100% Sauerstoff). Dies können nicht alle Heimbeatmungsgeräte leisten.
Vorteil Ambubeutel: oft bessere Übung im Umgang, bessere Kontrolle der Beatmung
Nachteil Ambubeutel: Unterbrechung der Reanimation durch Positionswechsel (Beatmung - Kompression)
Primär das Wichtigste ist: dass Du die Reanimation beginnst und Du schnell Hilfe bekommst.
Da es sich bei Deinem Patienten vermutlich um ein behindertes, bzw. schwerstkrankes Kind handelt stellt sich natürlich auch die Frage: gibt es eine "Abmachung" zum Thema Reanimation (aber im Zweifelsfall immer die Reanimation einleiten).
Weiter würde ich Dir noch empfehlen, wenn Du dich für den Beatmungsbeutel entschieden hast und die Beatmung effektiv ist, dann bleib dabei (bis jemand kommt, der Dir die Entscheidung abnimmt -> Arzt), ändere nie ein "gut" laufendes System.
ich hoffe ein bisserl konnte ich Dir helfen, wenn Du noch spezielle Fragen dazu hast, melde Dich einfach !
Schönen Abend
