Liliane797
Junior-Mitglied
- Registriert
- 06.11.2003
- Beiträge
- 31
- Ort
- Schweiz
- Beruf
- Dipl. Pflegefachfrau DNII
- Akt. Einsatzbereich
- Interdisziplinäre Privatabteilung
- Funktion
- Berufsbildnerin
Hallo zusammen!
Ich arbeite in einem Spital in der Schweiz als "Berufsbildnerin" sprich Praxisanleiterin. Seit ein paar Jahren gibt es das "praktische Examen" nicht mehr, sondern die Schüler haben eine mündliche Prüfung abzulegen. Die Praxis wird durch eine durch mich geschriebene Quali beurteilt, was ich sehr sinnvoll finde. Nun meine eigentliche Frage: die Lernenden müssen zu einem von mir ausgesuchten Fall 3 Thesen aufstellen und dann in einem Fachgespräch präsentieren. Leider muss ich gestehen, dass ich selbst mit der Thesenbildung bzw den Anforderungen an eine gute These Mühe habe, da ich meine Ausbildung in Deutschland gemacht habe und mich noch nicht im Dschungel der schweizer Pflegeausbildung zurechtgefunden habe. Wer hat mir also Tipps, damit ich meinen Schülern bei der Thesenbildung unter die Arme greifen kann?
LG, Birgit
Ich arbeite in einem Spital in der Schweiz als "Berufsbildnerin" sprich Praxisanleiterin. Seit ein paar Jahren gibt es das "praktische Examen" nicht mehr, sondern die Schüler haben eine mündliche Prüfung abzulegen. Die Praxis wird durch eine durch mich geschriebene Quali beurteilt, was ich sehr sinnvoll finde. Nun meine eigentliche Frage: die Lernenden müssen zu einem von mir ausgesuchten Fall 3 Thesen aufstellen und dann in einem Fachgespräch präsentieren. Leider muss ich gestehen, dass ich selbst mit der Thesenbildung bzw den Anforderungen an eine gute These Mühe habe, da ich meine Ausbildung in Deutschland gemacht habe und mich noch nicht im Dschungel der schweizer Pflegeausbildung zurechtgefunden habe. Wer hat mir also Tipps, damit ich meinen Schülern bei der Thesenbildung unter die Arme greifen kann?
LG, Birgit