@Jacaranda
Hallo, ich möchte dir gern auf deine Fragen antworten.
Nach unserem Tarifvertrag stehen uns leistungsorientierte Prämien zu. In Manchen Häusern wird dieser Geldtopf zu gleichen Teilen an die Mitarbeiter verteilt. wir wollten jedoch, dass Mitarbeiter, die oft die Arbeit von 2en machen, bzw. die sich besonders hervor tun, auch dem entsprechend honorieren. Es gibt eine Liste mit mehreren Stichworten, zB: Arbeitsmenge, Arbeitsqualität,Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Fort- und Weiterbildung, Teamfähigkeit, Verhalten gegenüber Pat., Kollegen und Vorgesetzten, und noch ein paar andere.
Für diese Stichworte vergeben wir Punkte von 1 bis 10, wobei bei der 10 niemals und Keinerlei Beanstandungen sind. Die 6 ist die Zahl, wenn es genau den Anforderungen enspricht, das was wir mind. erwarten dürfen. Wir geben diese Bewertung für jeden Mitarbeiter in den Computer ein.
Jeder Funktionsbereich unseres KH hat einen eigenen Geldtopf. Der Computer rechnet jetzt anhand der Punkte die gebrachte Leistung aus ( immer 10 Punkte wären 100% --- hat natürlich niemand, sind ja alles nur Menschen).
Gleichzeitig verteilt er die Prämien anhand der Leistungsprozente und der Arbeitszeit (Vollkraft oder Teilzeit) . Eine 50% Kraft würde also bei gleicher Punktzahl genau de Hälfte einer 100% Kraft bekommen.
Bei den Praxisanleitern wird die Arbeit auf die Punkte Arbeitsmenge (falls sie nicht alles andere dabei vergessen) und Verantwortungsbereitschaft angerechnet.
In diesem Jahr werden wir zwischen 800 bis 150 € verteilen können. Dieses Geld gibt es in einer Einmalzahlung mit dem Aprilgehalt.
In einen Gespräch mit dem Mitarbeiter wird de jeweilige Punktvergabe besprochen.
Es ist wirklich nicht einfach alle Mitarbeiter gerecht zu beurteilen, wir haben uns auch viel Zeit dafür genommen und ich hoffe wir haben es gut hinbekommen. Trotzdem gehen manche Mitabeiter so aus dem Gespräch----->

Ich hoffe ich habe dir deine Frage ausreichend beantworen können. Wenn nicht, schreib einfach nochmal.
Tschüß EveC