Praxisanleiter: 24h Pflichtfortbildung - Euer Vorgehen?

Registriert
08.11.2019
Beiträge
4
Mich würde interessieren: Wo bekommt ihr nun eure 24h Pflichtfortbildung her die seit 2020 gelten? Bekommt ihr die über das Haus bzw. euren Arbeitgeber oder musst ihr euch selbst darum kümmern ja sogar finanzieren?!

Ich habe das Problem das ich krankheitsbedingt 1 nicht machen konnte und so wie es im Moment aussieht muss ich schauen das ich die 8 Stunden selber finanzieren weil mein Arbeitgeber keine weitere für den aktuellen Zeitraum mehr zur Verfügung stellt.
 
Mein Arbeitgeber stellt mir diese Fortbildung zur Verfügung. Es ist auch nur in seinem eigenen Interesse, sonst darf ich ja gar nicht anleiten.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
"Selbst drum kümmern" muss ich mich auch bei den internen Fortbildungen.

Nur die Hälfte der 24 Stunden muss eine pädagogische Ausrichtung haben. Die übrigen 12 Stunden können andere fachliche Fortbildungen sein. Da gibt es gerade zurzeit sehr viel, online, häufig für sehr kleines Geld oder sogar komplett kostenlos. Und auch externe Fortbildungen werden zum Teil vom Arbeitgeber finanziert, wenn es beantragt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
tja da habe ich wohl pech gehabt. es gab in den zeitraum wo ich selber schwer an corona erkrankt war 2 termine die ich nicht wahrnehmen konnte.

jetzt noch einen termin zu bekommen für dieses jahr scheint mir schwierig bzw. ich habe nichts mehr gefunden. nur für die nächste periode. hat einer einen genauen link, wo es kostengünstig noch was gibt?!
 
Ich hab doch oben den Link gesetzt?!
 
jetzt noch einen termin zu bekommen für dieses jahr scheint mir schwierg
Dieses Jahr dauert noch acht Monate! In dieser Zeit willst Du nicht eine einzige Fortbildung gefunden haben? DBfK, Heilberufe, zig Kongresse?
Wie gesagt, Du benötigst nicht einmal einen pädagogischen Schwerpunkt.

Ein paar Beispiele, gefunden durch einmalige Nutzung einer Suchmaschine:




 
  • Like
Reaktionen: Cistrose und Isidor
Nur die Hälfte der 24 Stunden muss eine pädagogische Ausrichtung haben. Die übrigen 12 Stunden können andere fachliche Fortbildungen sein.
Das ist mir neu. Woher kommt diese Aufteilung? Ist das eine Interpretation des Wortes "insbesondere" in § 4 Abs. 3 der "Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung"? Meines Wissens nach sollen alle (jährlichen) 24 Stunden einen berufspädagogischen Schwerpunkt haben.
So wie ich dich hier kenne, Claudia, hast du da bestimmt eine Quelle für. Das wäre auch für mich echt nützlich, wenn das so wäre. Dann könnte ich meine noch offenen Stunden auch mit etwas nicht explizit berufspädagogischen auffüllen. :-)
 
Euch ist schon klar das die Frist in 5 Wochen ausläuft? Bis 14.6 Dann ist Ende. Daher sage ich ja auch, ist es für dieses Jahr knapp.
 
Ich hab hier :arrow: https://www.gesundheits-und-pflegeb...ufe/Dokumente/Merkblatt_7_Praxisanleitung.pdf mal was Interessantes gefunden; inwieweit das nur Hessen oder auch alle anderen betrifft, kann ich nicht sagen:

"Der TdpA [=Träger der praktischen Ausbildung, Anmerkung durch mich] ist verpflichtet,eine jährliche Fortbildung von 24 Stunden für die PA zu gewährleisten. Er hat den Nachweis darüber gegenüber der Pflegeschule während der Ausbildung zu führen.
(...) [S. 5]
Landesrechtliche Vorgaben zum Inhalt der jährlichen Fortbildungen bestehen nicht. Sinnvollerweise werden pädagogische wie fachliche Themen behandelt. Die Fortbildungen sollen insbesondere von den Pflegeschulen für die ko-operierenden Betriebe angeboten werden. Sie können auch gemeinsam im
Ausbildungsverbund erfolgen. [S. 7]"
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
Hab grad zufällig (eigentlich wegen etwas anderem) mit dem VdPB (der bayrischen, für mich zuständigen, "Pseudo-Kammer") telefoniert und gleich noch wegen den verlangten Inhalten in der Pflichtfortbildungen für PAs nachgefragt. In Bayern müssen alle 24h Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen einen berufspädagogischen Inhalt haben.

Ach, und btw... in Bayern endet die Frist für die Geltendmachung der diesjährigen Pflichtfortbildungsstunden erst am 30.8. Auch hier scheint es von Bundesland zu Bundesland anders zu sein.
 
Hab grad zufällig (eigentlich wegen etwas anderem) mit dem VdPB (der bayrischen, für mich zuständigen, "Pseudo-Kammer") telefoniert und gleich noch wegen den verlangten Inhalten in der Pflichtfortbildungen für PAs nachgefragt. In Bayern müssen alle 24h Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen einen berufspädagogischen Inhalt haben.
Ah... Claudia ist ja in BaWü, vielleicht gilt dann dort so eine 50 zu 50 Regelung?
 
Woher kommt diese Aufteilung? Ist das eine Interpretation des Wortes "insbesondere" in § 4 Abs. 3 der "Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung"?
Diese Information habe ich von unserem Ausbildungszentrum. Ich müsste die Quelle selbst suchen, aber alle Praxisanleiter im Haus haben diese Nachricht erhalten und ich denke nicht, dass die Schule uns veräppelt. Aber es kann zugegebenermaßen sein, dass sich die Regelung auf Baden-Württemberg beschränkt. (Manchmal ist Föderalismus doof).
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
Euch ist schon klar das die Frist in 5 Wochen ausläuft? Bis 14.6 Dann ist Ende. Daher sage ich ja auch, ist es für dieses Jahr knapp.
Ach so, Du meinst für letztes Jahr. Entschuldige das Missverständnis.

Okay, dann lass uns mit gemeinsamen Kräften mal versuchen, Dich fristgerecht fortzubilden. :-) Wie viele Stunden genau brauchst Du denn noch? Hast Du mal bei einem anderen Krankenhaus in der Region gefragt, ob die noch was anbieten? Oder auch weiter weg? Bei uns sind die zurzeit eh alle online, dann wär's ja egal, wo Du wohnst.

Bei den Webinaren zum Pflegekongress waren einige Themen für Praxisanleiter dabei, jeweils 60 - 90 Minuten, komplett kostenlos und ich hab jedes Mal eine Teilnehmerbescheinigung per E-Mail erhalten. Kongress Pflege 2021 - 29. und 30. Januar 2021 - Maritim proArte Hotel Berlin

Morgen beginnt der Deutsche Wund- und Bremer Pflegekongress, da sind auch ein paar Vorträge zum Thema Praxisanleitung dabei: Kongress – DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress

Wer hat noch Ideen für baldige Fortbildungen für Praxisanleiter?
 
Hallo,

danke für eure zahlreichen Nachrichten, hatte ein paar pirvate Probleme und ware daher die tage nicht online .

also um es nochmal kurz zu fassen, für den Nachweiszeitraum 20-21 dessen Frist hier in NRW am 14.6. 21 abläuft habe ich bisher 8UE sammeln können. Die anderen konnte ich Corona bedingt weil ich selbst erkrankt war nicht wahrnehmen.

Nun habe ich nächste Woche nochmal 8UE und es dreht sich alle um die letzten 8 UE. Evtl. kann ich die beim aktell AG nicht wahr nehmen weil es hakt. (scheinbar bürokratisches Problem)
ich denke das Problem wird gelöst, aber falls nicht wollte ich wissen wo ich sonst die restlichen UE herbekomme und wie ihr das so handhabt.

Mir war auch nicht bewusst das es unterschiedliche Fristen je nach Land gibt.

Fakt ich brauche eine Notfallplan für die verbleibenden 8UE damit ich das Zertifikat fristgerecht abgeben kann,

Ich frage mich dann auch wer für die Kosten aufkommt?!
 

Ähnliche Themen