A
azu-bine
Gast
Hallo ihr Lieben
Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Es geht um den optimalen Positionswechsel
bei einem Patienten mit einer frischen Beckenschaufel-Fraktur.
Die Fraktur hat der Patient rechts
er hatte bei der Aufnahme starke Schmerzen,
die Schmerzbehandlung wurde unverzüglich gestartet,
damit der Patient bei startender Mobilisation
und jedem Bewegungswechsel so wenig wie nötig leidet.
Er hat intakte Haut an Gesäß und beiden Fersen
und damit es so bleibt,
wird er 2 Stündlich gedreht.
Da es der erste Patient mit solch einer Fraktur ist,
den wir auf unserer Station versorgen,
diskutierte ich mit den Kolleginnen,
wie wir den Mann drehen und Lagern können,
so das er so wenig Schmerzen wie möglich erleidet.
Nun meine Frage an euch:
Wie lagert ihr Patienten mit einer Beckenschaufelfraktur,
solange bis sie mobilisiert werden können?
Gibt es einen Link zu einer Seite,
auf der die optimalsten Positionswechsel
bei den verschiedensten Diagnosen beschrieben sind?
Vielen Dank im Vorraus,
liebe Grüße, Sabine
Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Es geht um den optimalen Positionswechsel
bei einem Patienten mit einer frischen Beckenschaufel-Fraktur.
Die Fraktur hat der Patient rechts
er hatte bei der Aufnahme starke Schmerzen,
die Schmerzbehandlung wurde unverzüglich gestartet,
damit der Patient bei startender Mobilisation
und jedem Bewegungswechsel so wenig wie nötig leidet.
Er hat intakte Haut an Gesäß und beiden Fersen
und damit es so bleibt,
wird er 2 Stündlich gedreht.
Da es der erste Patient mit solch einer Fraktur ist,
den wir auf unserer Station versorgen,
diskutierte ich mit den Kolleginnen,
wie wir den Mann drehen und Lagern können,
so das er so wenig Schmerzen wie möglich erleidet.
Nun meine Frage an euch:
Wie lagert ihr Patienten mit einer Beckenschaufelfraktur,
solange bis sie mobilisiert werden können?
Gibt es einen Link zu einer Seite,
auf der die optimalsten Positionswechsel
bei den verschiedensten Diagnosen beschrieben sind?
Vielen Dank im Vorraus,
liebe Grüße, Sabine