Pflegeplanung

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hey bin grad dabei an einer Pflegeplanung zu schreiben...
Schonmal in Vorbereitung auf die Prüfung..... Find sowas schwierig zu Formulieren und arbeite daher auch mit Formulierungshilfen- Heften :cry:


Vielleicht mögt ihr mal mal drüber lesen und evtl. Verbesserungen machen ???

Bin mir da im moment echt nicht sicher ...

Vielen Dank
 

Anhänge

wenn ich mich nicht ganz täusche sollte man in eine Pflegeplanung keine Med. bzw. Pflegeprodukte (Mirfulan u.s.w.) reinschreiben sondern nur mit Pflegeprodukten oder so. Danz.B Mirfulan einen Wirkstoff hat. Kann mich da aber auch irren / bzw. eine falsche Info erhalten haben (diese Info erhielt ich vor 2,5 Jahren zu meiner praktischen Prüfung von der Mentorin gesagt).
LG Sandra
 
Hi Blonder Engel

Beim Promblembeschreiben würde ich dir das PESR-Format (Nanda) empfehlen.
P = Problem
E = Ethiologie (= Ursachen, auslösende Faktoren)
S = Symptome
R = Ressoruce

alternativ wäre auch dieses TUM-Prinzip etwas (war hier irgendwo schon mal in einem Thema)
http://pflegen-online.de/html/pfleg...df?PHPSESSID=9f095a18ffd1f2b456606e0af3122d14

Die Pflegemassnahmen sind mir persönlich zu wenig detailliert.
"Wer macht was, wann mit welchen Hilfsmitteln."

kleines Beispiel zur Problembeschreibung:
(P-->)Selbstversorgungsdefizit Körperpfelege
aufgrund
(-->E) kognitiver beeinträchtigung und körperlicher Einschränkung
zeigt sich druch
(S-->) unstrukturierter ablauf der Körperpflege und . . . .
(-->R) akzeptiert hilfestellung und arbeitet aktiv mit

dies ist nur ein Beispiel und noch nicht vollständig.

cheers Angus
 
In D ist diese Art der Problembeschreibung eher unbekannt. Danke für den Tipp.

Elisabeth
 
Hallo,
ich würde vielleicht in Klammern schreiben, welche zusätzlichen äußeren Einflüssen das sind. Wenns falsch ist dann berichtigt mich, bin selbst noch azubi.:)
 
Hier zwei Bücher zum Thema

Pflegediagnosen und Maßnahmen
https://www.huberlang.com/books/fulldisplay?ISBN=9783456829609

Der Pflegeprozess in der Praxis
https://www.huberlang.com/books/fulldisplay?ISBN=9783456835532

@ Elisabeth Dinse

off Topic: Es werden einige spannende Entwicklungen des Pflegeprozeses von den Amis kommen. Eine ist die NNN Taxonomie.
Dies setzt sich aus den NANDA Pflegediagnosen, dem NOC (Nursing Outcome Classification) und dem NIC (Nursing Intervention Classification) zusammen.
Genaueres weis ich aber auch noch nicht bin mich selbst noch am einlesen. Leider ist auch noch nicht alles aus dem englischen übersetzt.
hier mal ein link
NNN - NANDA, NOC und NIC
Deutschsprachige ICNP-Nutzergruppe
 

Ähnliche Themen