Pflegeplanung Harnstauungsniere

Kati88

Junior-Mitglied
Registriert
09.11.2008
Beiträge
37
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Hat jemand ein paar Tipps wie ich die am besten schreibe?
Noch ne Allgemeine Frage, was muss ich nochmal bei physische, soziale und psychische Situation alles schreiben? Ich weiß es nicht mehr und muss die bis Dienstag eher Montag fertig haben!
Vielen Dank im voraus.
LG
 
Was hast du denn schon zusammen gesammelt? Stell mal deine Ergebnisse hier ein? Da kann man dann ggf. was zu sagen.

So machte deine Anfrage, den Eindruck, wir sollten für dich die Aufgabe erledigen.

Hast du schon mal zu Pflegeprozess bzw. Pflegeanamnese gegeoogelt?

Elisabeth
 
Ne, ihr sollt mir nicht die Aufgabe machen, ich weiß nur nicht was ich alles bei sozial, physisch und psychisch schreiben muss... da wollte ich nen paar Tipps mal hören wie ihr das schreibt oder eher was ihr schreibt
 
Hast du keine Patientenvorgabe bekommen??
Einen Theoretischen Patienten (Falldarstellung) odr musst du für einen realen, dir bekannten Patienten planen?
Und die Worte "physische, soziale und psychisch" sind dir doch sicher bekannt, so dass du sie aus der Informationsammlung herausarbeiten kannst?
 
Also.
Frau S., geboren 20.06.1919,

Vorerkrankungen: Vorhofflimmern, Diabetes, Hypertonie, senile Demenz, Harninkontinenz, gelegentlich Stuhlinkontinez, Z.n. Femurfraktur, Hypakusis, Hallux valgus bds., Blindheit

-verwitwet
-römisch- katholisch
-Rentnerin
-Sohn ist gesetzlicher Betreuer
-hat auch noch eine Tochter
-Geburtsort -> Ratibor
-letzter Krankenhausaufenthalt 20.01.`08 bis 06.02.`08
-lebt im Pflegeheim

Aufnahmediagnose:
-fiebrige Harnstauungsniere

ist als Notfall gekommen


Pflege:
-benötigt Hilfe im Bett, kann selber Gesicht und Oberkörper waschen, kann sich gut auf die Seite drehen
-Kommunikation ist auch recht gut trotz Schwerhörigkeit
-Essen muss fertig gemacht werden, evtl angereicht werden
-kann selbst trinken, wenn sie weiß wo es steht
-kann brote selber essen, wenn sie fertig sind und die pat. weiß wo sie stehen
-hat oben und unten Zahnprothesen
-neigt zu Dekubitusbildung
 
Aus meiner Sicht fehlt nichts in der Anamnese. Und was hast du geplant aufgrund der Pflegeanamnese?

Elisabeth
 
ich bin mir halt nur noch unsicher was wo hinkommt
 
Ohne Vorgabe- keine Hilfe von mir.

Elisabeth
 
ähm... Hallo...wenn du lesen kannst hab ich die gesamten Sachen die ich über die Patientin habe hier eingestellt
 
Das was du geschrieben hast, ist aber eine Anamnese, keine Pflegeplanung. Schreib mal herein, was du an Planung schon erarbeitet hast, dann können wir dir weitere Hilfe geben oder korrigieren.

Gruß,
Lin
 
Hallo,

klingt irgendwie komisch, die Anamnese.
Bei meinem Examen, war dann z.B. noch so ein Kommunikationsbeispiel eingesetzt ich fühle mich allein oder so in der Art.
Du könnest z.B.
dich auf die Demenz beziehen. Denkt sie das ihr Mann noch lebt?
Welche Beziehung hat sie zu ihrem Sohn?
Außerdem werden die Pflegeprobleme im Examen doch vorgegeben??
 
Außerdem werden die Pflegeprobleme im Examen doch vorgegeben??

Das glaube ich nicht. Der Pat. kommt ja nicht zur Aufnahme und hat einen Zettel mit, auf dem seine Pflegeprobleme stehen :mrgreen:. Die musst du dir schon selber erarbeiten. Für das macht man ja vorher die Anamnese ;)

Gruß,
Lin
 
Hallo,

ich habe letztes Jahr Examen gemacht.
Wir haben die Pflegeprobleme vorgegeben bekommen.
Pflegeplanung ist Schriftliche Prüfung Tag 2.
In Tag 1 müssen Pflegeprobleme/Diagnosen gestellt werden.
So ist das in Rheinland-Pfalz und ebenfalls in den ganzen Arbeitsbüchern von Thieme.

LG Martin
 
Bei der Pflegeplanung im Praktischen Examensteil muss man die gesamte Arbeit natürlich selbst machen.
 

Ähnliche Themen