Pflege bei Hochfrequenzbeatmung

MaFo

Newbie
Registriert
05.12.2012
Beiträge
1
Hallo

seit 3 Monaten bin ich Teilnehmer im Intensivfachkurs. Für die Facharbeit habe ich mir das Thema HFOV (hochfrequenzoszillationsventilation) ausgesucht. Das Thema interessiert mich und eine HFOV haben wir auch auf unserer Intensivstation.
Jetzt habe ich mich angefangen zu belesen und musste schnell feststellen dass es im Internet nicht viel zu diesem Thema gibt. Eine frei zugängliche Publikation aus dem Jahr 2004, eine längere Zusammenfassung von Studien über ein bestimmtes Gerät auf einer Herstellerseite, das ist fast schon alles was ich finden konnte.
HFOV in Verbindung mit Pflege habe ich überhaupt nicht gefunden. Es geht mir auch um die Hochfrequenzbeatmung bei Erwachsenen ( Stichwort ARDS), in der Neonatologie ist dieses Verfahren wohl schon länger etabliert.
Kennt vielleicht jemand Bücher,Internetseiten oder sonst irgendwas wo ich etwas über die HFOV erfahren könnte? Es muss nicht unbedingt nur um Pflege gehen, ich nehme alle möglichen Informationen ;)

Danke für eure Hilfe
 
Schreibe mal die Klinik für Herzchirurgie in Karlsruhe an und in jedem Falle die Unikliniken z.B. Heidelberg/Mannheim /Ulm. Mannheim und Ulm sind ECMO- Zentren mit umfangreicher Erfahrung. Dort wirst Du bestimmt Hilfe erhalten. Ich kann Dir leider nur aus eigener Erfahrung berichten und vorallem aus Beobachtungen heraus, aber dies wird Dir wenig nutzen.
Hast Du mal über einen Fragebogen nachgedacht?
Interessant wäre auch eine Lungenfachklinik, wie z.B. das anerkannte Beatmungszentrum Fachklinik Wangen im Allgäu.
 
Hallo....
mir gehts genau wie dir.....;)
Ich habe mir auch das Thema Hochfrequenzbeatmung in der Neonatologie ausgesucht und bin auf der suche nach geeigneten Material zum Thema.
Bei mir hackt es auch am Punkt Pflege.. leider finde ich nur medizinsche oder technische Angaben..hast du schon was gefunden? vielleicht können wir uns ja austauschen?!

Würd mich freuen was von dir zu hören...

liebe Grüße
 
offtopic:

Ein oft zu lesendes Phänomen:
Bei mir hackt es auch am Punkt Pflege.
haken (gespr. langes a) 1. mit einem Haken an etwas …2. hakenförmig um etwas legen, in …3. hängen bleiben, klemmen

hacken 1a. mit der Hacke arbeiten; 1b. (Erde, Boden) mit der Hacke …2a. mit der Axt, mit dem … 3. sich als Hacker betätigen

mit der Hacke arbeiten


...und aus der Umgangssprache:

"Bei dir hackt`s wohl" >> frei übersetzt: "Bei dir ist wohl was mit der Axt zerkleinert worden..."

Im Gegensatz dazu: "Bei dir hakt es wohl" >>> "Du kommst verständnismäßig wohl nicht so schnell mit"
 
...na Deine Zeit möchte ich haben.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Damit wäre das Thema nun abgeha(c)kt. ;-)
 

Ähnliche Themen