urmelchenchen
Newbie
- Registriert
- 14.09.2013
- Beiträge
- 6
Hi,
ich hatte dieser Tage meine erste Praxisananleitung und soll mich fürs nächste Mal in Sachen Patientenvorstellung vorbereiten. Wir haben das auch durchgesprochen und ich habe von meiner Station, wo ich mein erstes Praktikum absolviere (auf d. Inneren), Formulare (leere), die sich in so einer Kurve befinden, mitbekommen.
Aber ich kriege nicht mehr alles zusammen, was in so eine Patientenvorstellung gehört. Vorallem die Reihenfolge bereitet mir Probleme. Auch weiß ich nicht genau, wie ausführlich das sein sollte. Außerdem frage ich mich, in welchen Situationen ich als angehende Krankenschwester bzw. als irgendwann hoffentlich fertig Ausgebildete diese Patientenvorstellung benötige.
Mir fällt dazu mom. nur die Visite ein. ? Evtl. noch die Dienstübergabe zwischen zwei Schichten?
In der Schule haben wir das Thema noch garnicht durchgenommen.
Danke für eure Rückmeldungen.
LG
ich hatte dieser Tage meine erste Praxisananleitung und soll mich fürs nächste Mal in Sachen Patientenvorstellung vorbereiten. Wir haben das auch durchgesprochen und ich habe von meiner Station, wo ich mein erstes Praktikum absolviere (auf d. Inneren), Formulare (leere), die sich in so einer Kurve befinden, mitbekommen.
Aber ich kriege nicht mehr alles zusammen, was in so eine Patientenvorstellung gehört. Vorallem die Reihenfolge bereitet mir Probleme. Auch weiß ich nicht genau, wie ausführlich das sein sollte. Außerdem frage ich mich, in welchen Situationen ich als angehende Krankenschwester bzw. als irgendwann hoffentlich fertig Ausgebildete diese Patientenvorstellung benötige.
Mir fällt dazu mom. nur die Visite ein. ? Evtl. noch die Dienstübergabe zwischen zwei Schichten?
In der Schule haben wir das Thema noch garnicht durchgenommen.
Danke für eure Rückmeldungen.
LG
