Elisabeth Dinse
Poweruser
- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Wenn ich mich recht erinnere, war diesmal der Keim nicht in der Nase o.ä.- er befand sich unter einem dichten Verband.
Es geht hier darum, nicht nur die funktionierenden Organe im Auge zu haben sondern den Menschen. Und dazu braucht es Krativität... oder wollen wir das Mittelalter wieder aufleben lassen?
Frage: Wie bewegt sich der Keim, meint: wie kommt er von A nach B?
Elisabeth
Es geht hier darum, nicht nur die funktionierenden Organe im Auge zu haben sondern den Menschen. Und dazu braucht es Krativität... oder wollen wir das Mittelalter wieder aufleben lassen?
Frage: Wie bewegt sich der Keim, meint: wie kommt er von A nach B?
Elisabeth

),dann kommen sterile Kompressen drauf,eine Foloie und noch Tapetenpflaster an die Folienenden mit der Begründung,die Folie rolle sich auf,wenn die Patientin sich bewegt..Naja,jedenfalls wäre ja mit der Verpackung die Gefahr einer Übertragung gleich null...der MRSA überträgt sich ja durch Schmierinfektion,also durch direkten Kontakt..

ie Sache mit dem Bett hatte ich doch schon revidiert!!!!Ich habe doch die Möglichkeit mit dem Stuhle durchaus in Betracht gezogen.Ich hatte auch nocht vor,die Patientin den ganzen Tag auf dem Flur stehen zu lassen,aber ein Stündchen morgens NACH der Grundpflege und NACH dem VW.
.
Das bei einer Patientin mit einem MRSA Hygienebestimmungen eingehalten werden,ok...ABER :Ich muss doch auch mal sehen,in wie weit diese Bestimmungen Sinn machen und wo ich sagen,ok,hier kann auch etwas quer gedacht werden kann.Es wird immer gepredigt,mann solle den Patienten als Ganzes sehen,seine Bedürfnisse,seine Ressourcen....diese Patientin vereinsamt schlicht und ergreifend..und das "nur",weil sie einen blöden MRSA in einer Wunde hat,die stets ordnunggemäss versogt wird,wo NACH der Versorgung das Bett frisch bezogen wird usw.Ich würde mich auch darauf einlassen,die Patientin NACH der Dekubituversorgung zu waschen....was bei einem MRSA ja bekanntlich auch mit desinfizierenden Zusätzen geschieht....Wenn ich dann hingehe und die Patientin,die übrigens nicht zu der Nestelfraktion gehört,in einen Stuhl packe,den ich sicher auch noch mit einem frischen Laken auslegen würde und nach Gebrauch desinfiziere,mit frischen Anziehsachen versehe,das ganze "Paket"dann noch mit einem Schutzkittel und einem sauberen Laken abdecke und die Dame so positionieren,dass sie in keiner "Schnellstrasse"der Station parkt......was kann dann passieren????????
Ein MRSA fliegt nicht durch die Luft,sondern wird durch DIREKTEN Kontakt übertragen......
