Online Skelett-Anatomie!

Haeck

Junior-Mitglied
Registriert
22.11.2005
Beiträge
55
Beruf
Diplom Pflegefachmann FA im Operationsbereich
Akt. Einsatzbereich
Cardiovask. OP
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein, dass die Schweizer andere Fachausdrücke haben?

Ich mache gerade das Rätsel mit der Wirbelsäule, und ich hab noch nie von einer "Randleiste" gehört. (das ist sozusagen der Rand vom Wirbelkörper).
 
Kann es sein, dass die Schweizer andere Fachausdrücke haben?

Ich mache gerade das Rätsel mit der Wirbelsäule, und ich hab noch nie von einer "Randleiste" gehört. (das ist sozusagen der Rand vom Wirbelkörper).

So werden meiner Meinung nach die Epiphysenleisten des Wirbelkörpers genannt (auch bei "uns" in Deutschland).
 
Hab gerade im Sobotta Anatomie-Atlas nachgesehen. Tatsächlich ist dort der Begriff "Apophysis anularis" aufgeführt, mit einem *, welches mit "auch: Randleiste" beschriftet ist. Wahrscheinlich wollten meine Professoren damals den lateinischen Begriff hören und ich habe den deutschen verdrängt. :)

In "Mensch Körper Krankheit" wird die Epiphysenleiste überhaupt nicht als Begriff aufgeführt.
 
Die Wirbelkörper bestehen aus einem Corpus vertebrae, einem Arcus
vertebrae und Processus vertebrae.
Der Corpus besteht hauptsächlich aus Spongiosa und einer dünnen
äußeren Kortikalis. Untere und obere Kortikalis heißen Grund- und
Deckplatten, ihre verdickten Ränder Randleisten (Apophysis anularis).
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975178717&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=975178717.pdf

Visuelle Darstellung: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980411432&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=9 S.8 unten.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen