Ich arbeite seit 2 Monaten bei meiner jetzigen Arbeigeberin, kleiner privater ambulanter Pflegedienst.
Nun soll ich übernächste Woche mit meinem Privatwagen fahren, von Montag bis Sonntag. Es werden 0,12 Cent pro gefahrenen Kilometer gezahlt!!!!!! Das ist ja wohl die Krönung. Bin stinkasauer. Außerdem habe ich noch keinen Arbeitsvertrag. Auf meiner nachfrage wann ich den wohl krige bekam ich zur Antwort "warum wollen Sie eigentlich so schnell Ihren Arbeisvertrag?". ich war so perplex, daß ich darauf nichts antworten konnte!
Ich habe vorgestern ein Angebot erhalten, bei der AWO am 15. 8 anzufangen. Sie eröfnnen hier am 3.8. ein neues Seniorenzentrum, wo ich eine 19,25 Std. Stelle besetzen könnte. Möchte auch nur Teilzeit gehen. Kommenden Freitag habe ich dort einen Termin. Die AWO würde sofort den Arbeitsvertrag fertig machen. Soll auch alles zu dem Termin mitbringen (Sozialver. nummer, Bankverbindung, Krankenkassennachweis, ect.) Die AWO zahlt ja nach Tarif. Weiß jemand von Euch vieleicht wieviel das wäre? Bin ex. KPH (ist in der Altenpflege ja nicht anerkannt), wäre quasi Pflegehilfskraft.
Denn bei meiner jetzigen Arbeitgeberin, das kommt mir alles ein wenig komisch vor. Es werden auch keine Zuschläge gezahlt (Wochenend, Feiertag, ect.)
Was haltet Ihr von alledem?
Liebe Grüße
Pflegemaus
Nun soll ich übernächste Woche mit meinem Privatwagen fahren, von Montag bis Sonntag. Es werden 0,12 Cent pro gefahrenen Kilometer gezahlt!!!!!! Das ist ja wohl die Krönung. Bin stinkasauer. Außerdem habe ich noch keinen Arbeitsvertrag. Auf meiner nachfrage wann ich den wohl krige bekam ich zur Antwort "warum wollen Sie eigentlich so schnell Ihren Arbeisvertrag?". ich war so perplex, daß ich darauf nichts antworten konnte!

Ich habe vorgestern ein Angebot erhalten, bei der AWO am 15. 8 anzufangen. Sie eröfnnen hier am 3.8. ein neues Seniorenzentrum, wo ich eine 19,25 Std. Stelle besetzen könnte. Möchte auch nur Teilzeit gehen. Kommenden Freitag habe ich dort einen Termin. Die AWO würde sofort den Arbeitsvertrag fertig machen. Soll auch alles zu dem Termin mitbringen (Sozialver. nummer, Bankverbindung, Krankenkassennachweis, ect.) Die AWO zahlt ja nach Tarif. Weiß jemand von Euch vieleicht wieviel das wäre? Bin ex. KPH (ist in der Altenpflege ja nicht anerkannt), wäre quasi Pflegehilfskraft.
Denn bei meiner jetzigen Arbeitgeberin, das kommt mir alles ein wenig komisch vor. Es werden auch keine Zuschläge gezahlt (Wochenend, Feiertag, ect.)
Was haltet Ihr von alledem?
Liebe Grüße
Pflegemaus