Wieviel Kilometergeld für Privat-PKW-Nutzung?

kattinka

Newbie
Registriert
05.09.2005
Beiträge
11
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
mich würde mal interessieren, wieviel Kilometergeld ihr von eurem Arbeitgeber bekommt, für den Fall, dass ihr euren eigenen PKW im Dienst nutzen müsst?
Bei mir sind es nur 23Cent, habe aber von Fällen gehört, wo es angeblich noch weniger sein soll. Da zahlt man doch nur drauf- bei den Spritpreisen, von der Abnutzung mal ganz zu schweigen.
VG, Kattinka
 

Spritze

Senior-Mitglied
Registriert
11.11.2005
Beiträge
149
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege, Kurzzeitpflege
Hallo, ich bekam 25 Cent pro Kilometer. Ich fand es eigentlich gar nicht mal wenig!?! Allerdings lag mein Stundenlohn bei 5,21 €, so dass ich mich über jeden Kilometer gefreut habe, den ich mit dem eigenen PKW fahren durfte. Sonst wäre fast nichts nach den Abzügen übrig geblieben.
MfG Spritze
 

kattinka

Newbie
Registriert
05.09.2005
Beiträge
11
Beruf
Krankenschwester
Aber rechne Dir das doch mal auf! Das gesamte Geld geht für den Sprit drauf. Dein Auto nutzt sich ab, ist später beim Wiederverkauf weniger wert- also wieder ein Verlust für Dich (ganz zu schweigen von den anfallenden Reparaturen durch den Stadtverkehr). Ja, und dann wäre da noch die Versicherung: wird Dein Auto dienstlich genutzt, zahlst Du ja mehr Versicherung. Tust Du es nicht, gibts im Ernstfall kein Geld von der Versicherung.
VG, Kattinka
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Ich gebe dir recht Kattinka. Und Spritze hat völlig vergessen, dass das Kilometergeld für die Spritkosten draufgeht und er eigentlich noch einen ordentlichen Batzen jeden Monat zurücklegen müßte für Abnutzung, Reparaturen etc. Irgendwann bruacht er ja ein neues Auto und wenn er das Kilometergeld jetzt für seinen Lebensunterhalt bruacht, passt die Rechnung nicht mehr.
 

griesuh

Gesperrt
Registriert
16.08.2005
Beiträge
72
Ort
Nähe Darmstadt
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
ambul. Pflegedienst
Funktion
PDL, MDK-Gutachter
Spritze schrieb:
Hallo, ich bekam 25 Cent pro Kilometer. Ich fand es eigentlich gar nicht mal wenig!?! Allerdings lag mein Stundenlohn bei 5,21 €, so dass ich mich über jeden Kilometer gefreut habe, den ich mit dem eigenen PKW fahren durfte. Sonst wäre fast nichts nach den Abzügen übrig geblieben.
MfG Spritze


Wie bitte??
5,21 Euro Studenlohn??? War das Netto oder brutto???
Wo war denn das? Bist du examinierte Fachkraft??
Hier im Forum wollten einige mich auseinandernehmen, da ich für eine Aushilfe auf 400 Eurobasis 10 Euro die Sunde (Brutto für Netto) geboten habe. KM gibt es 0,25 Euro.

grüße
 

Spritze

Senior-Mitglied
Registriert
11.11.2005
Beiträge
149
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege, Kurzzeitpflege
Hallo,
@ griesuh: ja die 5,21€ waren Brutto (arbeite jetzt nicht mehr dort), ja ich bin Pflegefachkraft!!!
@ kattinka: hier nun meine Rechnung: 0,25€ pro Kilometer= 25 € pro 100 km; Verbrauch 5 l auf 100 km= 5,50 € Spritkosten (Diesel) So bleiben mir immer noch 19,50 pro 100 km übrig!!! Ich fand das ausreichend.
MfG Spritze
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,
das ist eine Milchmädchenrechnung....*g*
Die 19,50 hast Du bestimmt nicht übrig....das Auto hat ja 100 km MEHR drauf; ist dieses sehr wahrscheinlich unter anderen Bedingungen gefahren worden als privat ( also all paar Kilometer Motor aus, Tür auf- Tür zu etc.)
Du wirst eher einen neuen benötigen, als Du es vielleicht geplant hast....

Die Abnutzung des Wagens ist also höher; Du wirst eher mit Reparaturen zu rechnen haben als bei rein privater Nutzung!
Die Bremsen müssen vielleicht eher erneuert werden, die Kupplung ist "schneller hin"......die häufigen Kurzstrecken sind auch für den Motor nicht das Beste!
Der Spritverbrauch steigt übrigens auch rapide an.....wenn ich meinen privaten ( Peugeot 307 Kombi, 136 PS, 2 l Maschine) so fahren würde, würde der auch 10 statt sonst 6 Liter Diesel schlucken!!!!

Ein Auto kostet mehr als den Sprit, den Du reinfüllst.....beim ADAC haben die mal ausgerechnet, was ein gefahrener Kilometer WIRKLICH kostet.
Bei einem Mittelklassewagen lag das bei 50 Cent !!!!
8O
Du musst den Wagen ja auch bei der Versicherung ummelden...das sind auch Mehrkosten.
Im Endeffekt zahlst Du drauf.....
 

Spritze

Senior-Mitglied
Registriert
11.11.2005
Beiträge
149
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege, Kurzzeitpflege
Hallo,
@Lillebrit: die Rechnung mag ja stimmen, aber bei einem Stundenlohn (wie ich bereits erwähnt hatte) von 5,21 € brauchte ich das Kilometergeld einfach, damit ich nicht nur zum Spass arbeite gehe!! So blieb in dem Moment wenigstens etwas übrig. Sicher, auf lange Zeit gerechnet schadet es dem Auto, da gebe ich Dir recht!!!!
Schöne Grüße,
Spritze
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hi Spritze,
ja...ich glaube Dir gerne, dass Du das Geld brauchtest....Dein Stundenlohn ist ja direkt unverschämt gewesen!
Ich finde, dass man sich gegen ein solches Ptreisdumping wehren muss- also auf breiter Basis.
( Habe gerade mal ausgerechnet,m dass man auf 400,- Euro Basis da 76 Stunden arbeiten muss....also fast wie ne halbe Stelle 8O 8O 8O ).

Theoretisch dürfen wir examinierten sowas nicht mit uns machen lassen...wenn keine ex. Kraft mehr so eione Stelle annimmt, dann kann der PD zu machen :-)

Darf ich mal fragen, wieviel die ungelernten Aushilfen bekommen haben? Denn zu unterbieten ist das ja fast schon nicht mehr....
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Das was Lillebrit zu den Kosten eines Autos geschrieben hat möchte ich nur unterstreichen.

Ich fahre z.B. eines gängiges Kleinwagenmodell, Ford Ka, Benziner, der unter den Bedingungen der Pflegediensttouren 10 l verbraucht. Heute habe ich 1.379 Euro bezahlt für den Liter, mein Wagen braucht SuperBenzin.

Das sind umgerechnet 13,80 Euro auf 100km. Bleiben 11,20 Euro übrig bei 0,25 Cent pro km.

Auf meine Tour bezogen:
20x Einparken
20x auf und abschließen
20x starten

Versicherung:
Teurer wegen beruflicher Nutzung.
Teurer wegen höherer km-Leistung. Alleine die Differenz von meinen privaten km zu beruflich genutzten km würden mich ca. 240 Euro im Jahr mehr kosten.
Aus Spaß habe ich mal nachgerechnet:
Für die 240 Euro Mehrkosten durch höhere km muß ich alleine ca. 2100 km fahren um das bezahlt zu bekommen. Nicht einbezogen sind die zusätzlichen Kosten wegen beruflicher Nutzung. Da habe ich leider keine Zahlen zu.
Nach 3 Jahren sind meine Autoschlösser soviel gebraucht worden wie ich sie privat in 10 Jahren nutzen würde.

Man kann nun wirklich nicht mehr von einer normalen Belastung des Autos ausgehen und mit den üblichen km-Pauschalen ist diese zusätzliche Belastung in keinster Weise erfasst.

Du hast zwar mehr Geld in der Tasche aber das Geld mußt du für Reparaturen und einen Neuwagen zurücklegen. Finanziert bekommst du das aber sicher nicht damit. Du wirst einiges zustecken müssen.

Wo willst du das Geld hernehmen wenn du aufgrund deines niedrigen Gehaltes diesen Betrag nicht monatlich zurücklegen kannst?

edit
Ich füge noch an, dass ich meinen Privatwagen nicht nutze, sondern hier eine theoretische Rechnung aufgestellt habe die aber nicht realitätsfremd ist.
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo @all,

hier mal ein Rechenbeispiel für die tatsächlichen Fahrzeugkosten.

Anschaffungspreis für einen Kleinwagen (VW Polo mit 40 kw) sind 11.400 Euro
Ich gehe von einer Fahrleistung von 15.000 km im Jahr aus.
Betriebskosten: 114 Euro
Fixkosten: 79 Euro
Werkstattkosten: 33 Euro
Wertverlust: 154 Euro

Gesamtkosten: 380 Euro, das ergibt je gefahrenen Kilometer 30,4 Cent.

Nachzulesen auch beim ADAC

Sonnige Grüsse
Narde
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
Gesamtkosten: 380 Euro, das ergibt je gefahrenen Kilometer 30,4 Cent.
Solch ein Wert ist aber nur theoretisch zu sehen. In der Praxis schaut das in der Regel anders aus.

Wertverlust: 154 Euro <- Ist sicher nicht auf eine tägliche Belastung von:
20x Einparken
20x auf und abschließen
20x starten
bezogen.

Durch ständiges Starten und nicht warm werden des Motors hast du einen viel höheren Verbrauch. Meines Wissens ist der VW Polo übrigens eines der billigsten Fahrzeuge seiner Klasse. Je nach Modell sind teilweise mindestens das 1 1/2 fache anzusetzen.
 

kattinka

Newbie
Registriert
05.09.2005
Beiträge
11
Beruf
Krankenschwester
Super interessante Beiträge! Vielen Dank! Aber sie zeigen mir auch, wie uns unsere Arbeitgeber auf unsere Kosten verheizen. :angry:
Echt beschämend!
VG, Kattinka
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Stormrider,

ich habe absichtlich einen Kleinwagen der unteren Preisklasse genommen.
Auf der Homepage vom ADAC kannst du gerne mit deinen Fahrzeugdaten arbeiten.

Es handelt sich hier um ein BEISPIEL.

Hier kannst du deine Unterhaltskosten individuell berechnen:

Unterhaltskostenrechner

Liebe Grüsse
Narde
 

Hubby 77

Newbie
Registriert
23.04.2006
Beiträge
3
Wir bekommmen bei Dienstreisen 0,30 € pro km, das ist ja dann im Vergleich recht viel. Und ich dachte schon unser AG wäre geizig
 

stormrider

Poweruser
Registriert
10.02.2006
Beiträge
1.273
Beruf
ex. Krankenschwester + MFA
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie-Praxis und. amb. Pflege
Funktion
Praxisleitung
ich habe absichtlich einen Kleinwagen der unteren Preisklasse genommen.
Ist mir klar, dass du ein Beispiel gebracht hast. Ich wollte mit meinem Posting nur nochmal klarstellen, dass das wirklich nur ein Beispiel ist und längst nicht für alle gilt.

Der Link für den Kostenrechner ist übrigens klasse. Muß ich gleich mal nachrechnen, was mich mein PKW kostet.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!