Nach Examen zum DRK?

Drawback

Newbie
Registriert
23.01.2014
Beiträge
15
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Gefäß - und Viszeralchirurgie
Guten Tag, ich hab mich entschlossen mich in diesem Forum anzumelden, weil ich doch ein paar Fragen habe.

Ich hoff das ist die richtige Rubrik, ansonsten tut es mir leid :-?

Ich bin jetzt aktuell im 2. Kurz einer Integrativen Pflegeausbildung ( IPA m. Altenpflege zusammen)

Ich träume seit meinem 4. Lebensjahr mit dem Krankenwagen zu fahren, Leute zu retten, Patienten zu tansportieren und alles was dazu gehört eben ;)

Habe nun mit vielen Assis und Sanis geredet, keiner konnte mir so wirklich eine Antwort geben: Wie mache ich das nach dem Examen mit einer Ausbildung zum Rettungsassistent bzw. zum Rettungssanitäter?
Voraussetzungen? Vorteile durch Ausbildung? Kosten?

Hoffe ihr könnt mir helfen, habe das mit der SuFu nicht ganz hin bekommen, Links würden mir auch zusagen.

Liebste Grüße und xoxo
 
Du meldest dich an einer RA Schule an und machst ein Jahr Schule, bezahlen darfst du sie selber, danach 1Jahr bezahltes Pratktikum, also auch nicht wirklich Geld - dann bist du RA.
Voraussetzungen hast du längst erfüllt.
Vorteile - keine
Verdienst als RA - bescheiden
Beachte demnächst kommt der Notfallsanitäter - 3Jahre Ausb.
Also geh zum Roten Kreuz oder sonst einer Hilfsorga - mach den RS, schau dir das mal an und du wirst sehen die Bedingungen sind mindestens genauso bescheiden wie in der Pflege bei noch weniger Geld.
Übringens den RA kann man auch berufsbegleitend machen, mußt halt dann ca. 4Jahre rechnen.
Überleg dir das gut - halte das für keine wirkliche berufliche Alternative, als Nebenjob o.k.
Da ist viel Romatik dabei - die Wirklichkeit ist aber wie so oft sehr ernüchternd
 
Also Empfehlung direkt den Sanitäter zu machen, da bessere Ausbildung, mehr Befugnisse und mehr Geld?

Notfallsanitäter? Was versteh ich darunter?

Hoffe ich nerv nicht mit den vielen fragen. Danke :)
 
Notfallsanitäter ist der Nachfolger von RA und dauert 3Jahre.

Egal was du im Rettdienst machst, es ist bescheiden bezahlt, wenig Stellen und oft nur befristete Vertäge.

Befugnisse - dass ich nicht lache - mehr als mickrig.
Je nach Meldung schicken sie den Notarzt mit oder du mußt ihn nach Indikationstabelle nachfordern.

Aber - ich höre auch deinen Fragen raus, dass du dich mit der Realität im Rettdienst bisher noch sehr wenig beschäftigt hast - oder?

Wie gesagt ich würde dir empfehlen
Geh ehrenamtlich zum ASB, Johanniter, Rotes Kreuz, mach die Sanitätsausbildung, Fachlehrgang RDH (Rettungsdiensthelfer) und dann noch den Rettungssanitäter RS (hat nichts mit dem Notfallsanitäter zu tun der dauert 3Jahre), aber RDH kannst du auf jeden Fall Krankentransport fahren, ab RS als Fahrer Rettdienst.
und wenn du dann immer noch RA oder Notfallsani werden willst - dann kannst du verkürzen - dann machs, dann weißt du wenigstens auf was du dich einlässt.
Bis zum RS zahlt die Organisation - kostet dich also keinen Cent, nur Freizeit.
 
Sollte dich die Organisation nicht zum RS ausbilden wollen, geht das auch noch auf eigene Kosten über einen privaten Anbieter.

Mit dem Notfallsanitäter wird es schon schwieriger.
 
Der Notfallsanitäter wird also auch ne Stange Geld kosten? Hab heute unseren Schulleiter gefragt wie das so ist, der meinte die wollten das nur über Organisationen machen. Private Anbieter? ASB ? oder was meinst du? :)
---

Ist es möglich, nachdem ich ausgelernt bin, mein Examen habe mich beim z.B. Roten Kreuz zui bewerben um eine Ausbildung zum Sanitäter, nebenher kann ich aber immernoch z.B. im Nachtdienst arbeiten und mir so die Ausbildung finanzieren? Ehrenamtlich ? Ich arbeite seit 4 Jahren beim DRK in einer Demenzbetreuung. Kann ich dort auch med. Tätigkeiten ehrenamtlich leisten?
 
Der Notfallsanitäter wird also auch ne Stange Geld kosten?
so siehts aus.
Hab heute unseren Schulleiter gefragt wie das so ist, der meinte die wollten das nur über Organisationen machen.
???
z.B. Roten Kreuz zui bewerben um eine Ausbildung zum Sanitäter, nebenher kann ich aber immernoch z.B. im Nachtdienst arbeiten und mir so die Ausbildung finanzieren?
Sanitäter ist keine Ausbildung, da brauchst du dich nicht bewerben. Beim RK in eine Bereitschaft eintreten, Sanitätsausb. machen ca.60-80Std., ehrenamtlich Dienst machen, danach kannst du den RDH (Rettdienshelfer) machen oder gleich den RS 520 Std. sind 160Std. Theorie, 160 Rettungswachen, 160 Klinik, 40Std. Abschlusslehrgang - dann hast du einen Einblick und kannst dich entscheiden ob das wirklich das ist was du willst und den RA oder Notfallsani beginnen.
Schaus dir genau an, die Arbeitsbedingungen, Jobchancen und Bezahlung ist nicht besonders.
Kann ich dort auch med. Tätigkeiten ehrenamtlich leisten?
kommt darauf an, nach dem Examen - klar.
 
Der Notfallsanitäter wird also auch ne Stange Geld kosten? Hab heute unseren Schulleiter gefragt wie das so ist, der meinte die wollten das nur über Organisationen machen. Private Anbieter? ASB ? oder was meinst du? :)
Beim Notfallsanitäter wird es so werden wie bei der Altenpflegeausbildung - du brauchst eine Schule und eine Praxisstätte und ein Krankenhaus in dem du deine Praktika ableistest - das sind jetzt mehr Stunden als beim RA. Dafür zahlen musst du persönlich nicht mehr. Du bekommst ein Azubi Gehalt. Allerdings werden die Ausbildungsplätze wohl nicht sooo viele werden. Die Finanzierung wer für was an wen und wieviel bezahlt ist noch nicht so ganz klar.
Erstmal wird es Überleitungen der RA's zum Notfallsanitäter geben - die entweder ein Aufbaulehrgang oder eine mündliche und praktische Prüfung sein wird (abhängig davon wieviel Erfahrung hat der RA bereits gesammelt).
Mit privat meinte ich diverse Anbieter - musst halt mal mit RS Ausbildung googlen, der Markt - kommt vermutlich auch darauf an wo in D du lebst ist breit und bietet jedem der bezahlen kann die Ausbildung an.

lg
Narde
 
Zu beachten ist, dass man meist den Rettungssanitäter nicht bekommst nur weil man ehrenamtlich in eine Einsatzgruppe eintritt.
Bei uns ist es z.B so geregelt, dass der Helfer als Maximum eine Ausbildung zum Rettungshelfer erhält, und dies natürlich nicht sofort..
Alle Qualifikationen die darüber gehen müssen selber bezahlt werden. Je nach Organisation besteht eventuell auch die Möglichkeit den Kurs abzuarbeiten.
Eine weitere Option ist es, sich bei der BF oder anderen Rettungsdienst Gesellschaften deiner Umgebung zu bewerben.
 
In unserer Bereitschaft ist es nicht anders. Die Bedingungen, die man erfüllen muss, um den RDH bezahlt zu bekommen, sind mit Schichtdienst nur sehr schwierig zu erreichen, wenn man nicht seine komplette Freizeit für DRK "opfern" möchte.
Dazu muss man sich dann, glaube ich, noch 3 Jahre verpflichten.
Für den RS sind es mind. 5 Jahre. Und das sehe ich einfach in keiner Relativität zum Preis, der ja wirklich nicht sooo unbezahlbar ist, von den beiden Ausbildungen.

Ich würde an deiner Stelle wirklich den RS auf eigene Kosten nebenher machen. Das Klinikpraktikum sollte dir anerkannt werden, die 4 Wochen hast du schon mal gespart. Und dann eben als RS aufm RTW mitfahren. Sehen tust du dasselbe die der RA, nur hast du halt nicht so viele Kompetenzen.
Und wenns dir dann immer noch gefällt, kannst du ja den NotSan machen.
Als Mann hast du vielleicht Glück und kommst bei der BF unter.
 
Bei uns - BRK - ist das kein Problem den RS zu machen, da auch für die Sanitätswachen RS angefordert werden.
Eine gesetzliche Grundlage die eine 3 oder 5jährige Verpflichtung rechtfertigen würde ist mir nicht bekannt.

Ausbildung als Altenpfleger und deren Klinikeinsätze - wenn überhaupt - da würde ich doch gewisse Zweifel anmelden, da müßten schon Intensiv oder Notaufnahme dabei sein, da ja gewisse Tätigkeiten zumindest assistiert oder durchgeführt werden müssen plus Rettungswachenprakt.

Es kostet so oder so viel Freizeit, das Geld könnte man sich aber evtl. sparen.

BF? das ist aber zunächst die Feuerwehausbildung im Vordergrund und nicht der RS, genauso bei der Tätigkeit.
 
Ja gut, ich hab überlesen dass er Altenpfleger ist. Aber zumindest mit der Krankenpflegeausbildung geht das.
Klar kostet es viel Freizeit, aber ich habe keine Lust mich für jeden Dienst, an dem ich wegen Arbeit nicht anwesend sein konnte, rechtfertigen zu müssen.
Deshalb steht es halt für mich in keiner Relation zum Preis.

Bei uns übernimmt die BF den größten Teil des Rettungsdienstes, alle Leute dort haben eine RA Ausbildung... Zumindest der Verdienst wäre dort um einiges besser.
 
Hier macht die BF das 50:50, woanders kann es natürlich anders sein.
Neben der BF gibts es bei uns noch 3 weitere RD Gesellschaften welche RS/RA ausbilden.

Welche Ausbildung der Helfer Maximal bekommt kann je nach Bundesland variieren, hier ist vorgegeben den Helfer bis zum RH auszubilden. (Meiner Meinung nach zwar nicht ausreichend, da für Dienste oftmals auch RS benötigt werden.)
Das Land vergibt hin und wieder Plätze zum RS , wo die Kosten vom Land getragen werden. Allerdings dauert das Auswahlverfahren, Genehmigung usw. sehr lange. 2 Kollegen von mir konnten erst nach ca. 1,5 Jahren anfangen

Ich denke du solltest dich bei den verschiedenen RD Gesellschaften bewerben, und sollte das nicht klappen ist der schnellste Weg die Eigenfinanzierung. Mit allem drum und dran kannst du mit ca 1.500 € für den RS rechenen.
Allerdings hast du durch deine Ausbildung keinen Vorteil o.ä
 
Es ist halt nur die Frage, ob sich nicht jetzt noch eine Ausbildung zum RA lohnen würde. Die Vorteile als Krankenpfleger liegen da eigentlich auf der Hand, du musst den RS nicht vorher machen, sondern machst direkt die verkürzte Ausbildungsform. Wenn der Notfallsanitäter dann kommt, was m.M.n. noch etwas dauern kann, da es noch nicht mal eine APrV für diesen Beruf gibt, geschweige denn geklärt ist, wer wo ausbilden darf, kannst du die Lehrzeit ebenfalls verkürzen und musst nicht die vollen drei Jahre von einem Lehrlingsgehalt leben.

Außerdem musst du dir überlegen was du im RD machen willst, auch dort gibt es Unterschiede. Wenn du bei einer BF arbeiten willst, musst du überlegen, ob du nur die rettungsdienstliche Arbeit leisten willst, oder ob du auch gerne den Feuerwehrdienst verrichten möchtest. Das ist bei manchen BF´s getrennt, bei manchen läuft das parallel.

Der Rettungsdienst ist im Moment im Umbruch, es ist nicht so wirklich sicher, wie das ganze in ein paar Jahren aussehen wird...darum kann ich dir hier keinen klaren Rat RD ja/nein geben.

Ich kann nur sagen, dass es ein sehr interessantes Berufsfeld ist. Mir persönlich gefällt die Arbeit. Je nach Schule wirst du sehr gut darauf vorbereitet, was dich draußen erwartet. Es ist halt eine andere Arbeit als in der Klinik. Du musst mit deinem Teammitglied erstmal auf dich alleine gestellt in der Lage sein, eine Situation richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln. Je nach Gebiet dauert es, bis ein NA zur Stelle ist, dass heißt du trägst von Beginn an schon eine große Verantwortung, das muss man so sagen. (aber das ist ja eigentlich in fast allen medizinischen/pflegerischen Berufen so)
 
Wenn man den Einsatzsani hat, kriegt man den Aufbaukurs für 850 Euro. Mit allem drum und dran wärens dann ca. 1000 Euro
 
. Wenn der Notfallsanitäter dann kommt, was m.M.n. noch etwas dauern kann, da es noch nicht mal eine APrV für diesen Beruf gibt, geschweige denn geklärt ist, wer wo ausbilden darf, kannst du die Lehrzeit ebenfalls verkürzen und musst nicht die vollen drei Jahre von einem Lehrlingsgehalt leben.
Der Notfallsanitäter ist bereits da - seit 1.1.2014 ist das Gesetz gültig. In Bayern beginnen im Herbst die ersten Kurse.
 
Ja, Bekannter von mir macht gerade schon den Aufbaulehrgang von RA zu NS.

Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin, mache den Aufbaulehrgang nach §8.3, kosten an der ASB Schule Lauf 850 Euro, berufsbegleitend in Modulform.
Allerdings rechne ich Pro Woche "Schule" noch ca 400 Euro. Fahrtkosten, Unterkunft, Essen.
Möchte aber hier allgemein von diesem Lehrgang abraten. 200 h Schule, davon mehr als 160 nur Einsatztaktik, Recht und Verwaltung. Vorbereitet auf den Job wird man da sicherlich nicht.

An dich: Anscheinend kennst du dich im Rettungsdienst überhaupt nicht aus - Praktikum gemacht? Du musst dir ja den Job erstmal anschauen, um zu wissen ob es dein großer Wunsch ist.
Melde dich ehrenamtlich, fahr ein paar Schichten auf dem Retter und informiere dich genau (Ist nicht schwierig, eigentlich auf jeder Internetseite von solchen Schulen nachzulesen)
 
Natürlich, das Gesetz für den NFS ist schon da, aber es fehlt die Vorschrift, wer sie wie ausbilden darf, oder täusche ich mich da? Mein letzter Stand war, das die BÄK als einspruchsberechtigte Instanz die APrV abgelehnt hätte.
 

Ähnliche Themen