Nach dem Examen in die Kinderarztpraxis

Mausie

Stammgast
Registriert
15.11.2010
Beiträge
248
Ort
Potsdam
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
Hallo alle zusammen,

ich weiß, das Thema gibt es ähnlich formuliert schon an anderer Stelle, aber es ist berufspolitisch ja doch immer wieder aktuell für uns.
Und zwar bin ich dieses Jahr im September (voraussichtlich, wenn alles gut läuft) fertig mit der Ausbildung und würde gerne mal in einem komplett anderen Bereich arbeiten. Mit meinem FSJ habe ich jetzt schon vier Jahre im KH hinter mir und irgendwie brauch ich mal was neues.

Jetzt findet man ja hin und wieder mal Stellenanzeigen, in welchen Arztpraxen auch nach Gesundheits- und Krankenpflegern suchen, die an sich schon selten genug sind, aber bisher hab ich nie eine Anzeige für Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen gesehen. Wie gehe ich die Sache denn am besten an? Soll ich mal verschiedene Kinderarztpraxen abklappern, mit Bewerbungen im Gepäck? Oder gibt es vielleicht spezielle Stellen, wo ich solche Gesuche finde?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann ;)

LG
 
Nach doch schon 4 Jahren in der Klinik find ich den Wunsch nach was "Neuem" zwar eher seltsam (für was hast du dann die Ausbildung gemacht?), aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Ich würde mal Kinderärzte anschreiben und nachfragen - allerdings werden die eher MFA's suchen. Dir sollte auch bewusst sein, dass du dann höchstwahrscheinlich auch weniger verdienst.
 
Vielleicht hab ich das falsch formuliert. Ich möchte schon weiter in meinem Beruf arbeiten, gar keine Frage, aber ich möchte einfach mal eine neue Form meiner Arbeit kennenlernen
 
Hallo Mausie,

das ist in der Tat was anderes und Du wirst deutlich weniger verdienen...viele MFA`s haben "zum Leben" knapp 1000 Euro netto ! Auch in Bezug auf Weiterbildungsmöglichkeiten und "beruflichen Aufstieg"ist es eher eine Sackgasse- die einizige Karriereoption ist, den Arzt zu heiraten :rofl:
 
Guten Morgen,

auch die Arbeitszeiten sind nicht zu unterschätzen. Du hast dort dann keinen "geregelten" Früh-, Spät- oder Nachtdienst, sondern fängst morgens an zu arbeiten, wenn alle Patienten weg sind machst Du Pause bis die Praxis am Nachmittag wieder öffnet (mal 2 Std., mal 20min) und dann geht es wieder weiter bis am Abend der letzte Patient die Praxis verlassen hat und aufgeräumt ist. Die reinen Öffnungszeiten der Praxis stimmen also nicht mit deinen Arbeitszeiten und oft auch nicht mit deiner Wochenarbeitszeit überein. Das würde ich mir gut überlegen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hier in der Umgebung les ich öfter mal Stellenanzeigen wo gezielt GuK gesucht werden, in Arztpraxen.
Praxen für ambulante Chemo, oder auch eine Ärztin die Heroinabhänige mit Ersatzmitteln "versorgt" sind mir die letzte Zeit ins Auge gesprungen.

Hab mich dann doch für eine Intensivstation entschieden, einfach weil ich Angst habe, mit meine berufliche Zunkunft im KH mit so einem Job zu verbauen...

:(
 

Ähnliche Themen