MRSA in der Ambulanten Intensivpflege

spontanie

Newbie
Registriert
25.03.2009
Beiträge
9
Ort
Berlin
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Hallo,
habe mal eine frage.
Es geht darum das ich derzeit bei einem Patienten arbeite wo MRSA im Rachenraum nachgewiesen ist. Der Patient ist Trachostomiert, teilweise Beatmet sonst Sprechkanüle bzw. Feuchtenase!
Besteht da trotzdem die Gefahr der Übertragung von MRSA?
Müsste ich da eigentlich Mundschutz tragen?

Was sagt Ihr dazu?

MfG
spontanie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde beim Manipulieren am Tracheostoma, wie beim endotrachealen Absaugen auch, zum EIGENSCHUTZ einen Mund-Nase-Schutz anlegen, um mich vor Kontamination durch Aerosole (plötzliches Husten des Patienten) zu schützen!

Gruß. Muggel

PS: Händedesinfektion vorher und nachher und Schutzhandschuhe nicht vergessen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieviel Patienten betreust du außer diesem Patienten?

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde sagen aufjedenfall wenn am Tracheostoma arbeitest Mundschutz, wenn nicht sogar immer bei dem Patienten, denn Tracheotomierte Patienten sind meistens sehr verschleimt, husten.
Also ich würde wohl schon aus Eigenschutz pauschal einen aufsetzten, mal davon abgesehen wenn du zu anderen Patienten gehst und auch wenn du keine anderen hast, du bist ja trotzdem mit anderen Menschen zusammen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich arbeite eigentlich nur bei einem Patienten eventuell mal wo aushelfen aber sonst nicht.
Habe ebend auch bedenken ohne Schutzkleidung zu arbeiten da ich Familie mit einem kleinem Kind habe.
Nur der Patient akzeptiert nicht wenn man mit Mundschutz arbeitet.

Gruß
spontanie
 
Nur der Patient akzeptiert nicht wenn man mit Mundschutz arbeitet.

Darum geht es nicht! Der Patient kann den Umfang des Eigenschutzes nicht bestimmen! Wäre ja noch schöner!

Gruß. Muggel
 
Hallo,

wenn Du Massnahmen zu Deinem Eigenschutz ergreifst, kann dér Patient nicht über deren Ausmaß bestimmen!
Wenn Aerosole zu befürchten sind, müssen auch die Haare mittels Einmalkopfhaube abgedeckt werden. Handschuhe sowie Händedesinfektion verstehen sich hoffentlich von selbst. MRSA ist nicht unmittelbar krankmachend und kein "Killerkeim" wie uns oft in den Median suggeriert wird! Ein vernünftiger und gezielter Umgang mit dem Keim soll trotzdem praktiziert werden können.

Matras
 
Hallo,
habe mal eine frage.
Es geht darum das ich derzeit bei einem Patienten arbeite wo MRSA im Rachenraum nachgewiesen ist. Der Patient ist Trachostomiert, teilweise Beatmet sonst Sprechkanüle bzw. Feuchtenase!
Besteht da trotzdem die Gefahr der Übertragung von MRSA?
Müsste ich da eigentlich Mundschutz tragen?

Was sagt Ihr dazu?

MfG
spontanie

Ich kenn das Problem nur zu gut. Versorge auch eine MRSA Patientin mit Tracheostoma. Das Problem mit dem Mundschutz: Wenn du sie tw 20 mal pro Stunde absaugen musst, heißt das 20 mal Mundschutz an und wieder aus und schon das mit den handschuhen nervt eigentlich, denn wir haben fürs absaugen extra Handschuhe die zweimal verpackt sind d.h. eh ich überhaupt absaugen kann muss ich erst mal vier Verpackungen aufreißen und mittlerweile läuft der Speichel durch das Husten auch oral schon raus und aud das TShirt drauf denn ich kann ihr ja nich den ganzen Tag ein Küchentuch umhängen.

Was die Schutzkleidung angeht. Ich wechsle zwar beim Patienten meine Kleidung, frage mich aber was das für einen Sinn macht, denn waschen muss ich sie sowieso daheim.

Und damit ich nicht einen Extra Thread dafür eröffnen muss:


In unserem Standard und auch in unseren Hygienerichtlinien steht, dass bei jedem Absaugen (egal ob MRSA oder nicht) ein neuer Absaugkatether zuverwenden ist, gelernt habe ich das auch mal so. Aber wie soll man das machen, wenn die Kasse nur 150 AK's im Monat zahlt, wir aber durchschnittlich 30-40mal pro Tag absaugen?
Gleiches Problem haben wir bei den Filtern für Absauggeräte, Beatmung, Ultraschallvernebler wo wir nur einen pro Monat von der Kasse bekommen.
Aber öfter wechseln müssten weil sie schnell nass werden bzw. weil laut Richtlinie ein Wechsel wöchentlich stattfinden müsste und das auch unhygienisch ist.
Die Krönung war, als ich bei der Kasse anrief und den Sachverhalt (MRSA u.s.w.) darlegte, bekam ich zur Antwort: Wenn die Filter nur nass sind könne man sie auf der Heizung trocknen.

Ich dachte wirklich ich bin im falschen Film.
 
Das ist doch egal ob der Patient das akzeptiert oder nicht, es geht nicht nur um den Patient. Sicher ist das komisch, wenn jemand so vermumt bei dir herumläuft, aber MRSA ist nicht einfach nur ein Schnupfen, aber da die Patienten den MRSA nicht merken, empfinden die es nicht als Problem. Aber wenn du dich schützt und Mundschutz, Kittel, Handschuhe (Haube) aufsetzt, kann er doch nichts sagen oder du versuchst ihm nochmal zu erklären das du Kinder Zuhause hast, die du eben schützen willst.
Sehr schwierig 8)

@ Phoenix79: Was macht ihr dann mit den gebrauchten Absaugkathetern? in Wasser auswaschen oder was *g*?! Das man die wieder verwenden muss, nur weil die Kasse nicht mehr zahl, grenzt ja fast an Körperverletzung...mir fehlen die Worte. Da sieht man erst wie gut es einem geht, wenn man in einem Krankenhaus arbeitet, wo mans einfach bestellen kann...
 
@ Phoenix79: Was macht ihr dann mit den gebrauchten Absaugkathetern? in Wasser auswaschen oder was *g*?! Das man die wieder verwenden muss, nur weil die Kasse nicht mehr zahl, grenzt ja fast an Körperverletzung...mir fehlen die Worte. Da sieht man erst wie gut es einem geht, wenn man in einem Krankenhaus arbeitet, wo mans einfach bestellen kann...
Mehrmals benutzen.
 
Das ist mir klar das ihr die mehrmals benutzt, die Frage war eigentlich ob ihr die mit Wasser auswascht und dann wieder einpackt oder ob ihr trotzdem irgendwas "spezielles" habt, was weiß denn ich, ich bin nicht in der ambulanten Pflege.
 
Nach dem Absaugvorgang nur durchspülen und wieder in die Verpackung zurückziehen.
 
Wäre ein geschlossenes Absaugsystem hier nicht die Lösung? diese dürfen bis zu 3 Tagen belassen werden, je nach Herstellervorgabe.
 
Mehrmals benutzen.


ich hab mal ne ganz andere frage. was benutzt ihr für mundschutz bei mrsa. ich arbeite in der ambulanten pflege und mir ist jetzt gesagt worden. wir können nicht den normalen mundschutz nehmen sondern wir bauchen da so eine art. masken. habt ihr da erfahrung und was sagt der mdk ?
 
Wir haben einen ganz normalen Wegwerf Mundschutz, aber wie gesagt, bei uns benutzt den keiner, denn wenn du mehrfach in der Stunde absaugen musst, bräuchtest du auch mehrere Mundschutze, denn wenn du die benutzten irgendwo hinlegst oder hängen lässt sind sie dann auch nicht mehr hygienisch und außerdem stehst du dann vor dem gleichen Problem welches wir gerade mit den Absaugkatetern und den ´sterielen Handschuhen haben.
Unsere Rehalieferant weigert sich mehr als 300 Absaugkateter zuliefern, wegen Budgetüberschreitung und weil die Kasse nicht mehr zahlt. Ein geschlossenens Absaugsysthem verweigert die Kasse weil zu teuer und nicht indiziert und steriele Handschuhe rezeptiert uns kein Arzt, so dass unsere Firma diese selbst zahlen muss (bei 20-30 Absaugungen am Tag is das ganz schön teuer bei der menge an Patienten die wir betreuen).
 

Ähnliche Themen