"mal perforans" als eine ulcus art bekannt?

  • Ersteller Ersteller pfleger-j
  • Erstellt am Erstellt am
P

pfleger-j

Gast
Hallo, ein pat. den ich im ambulanten pflegedienst versorge hat ein mal perforans unter dig 5. Hab mit meiner pdl über diese wunde geredet und dachte erst ea wäre ein dekubitus gewesen und hab dass dann so an meine pdl weitergegeben weil sie gefragt hatte, ob der arzt auch dekubitus als diagnose angab. Ich hab dann in der Teamsitzung von ulcus gesprochen, weil ich in Wikipedia gelesen habe ein mal perforans wäre eine art von ulcus, es wäre ein Hornhautgeschwür. So hab ich es dann an meine pdl nochmal weitergegeben, meinte als diagnose stand mal perforans auf der verordnung. Meine sorge, weiss meine pdl dass ein mal perforans ein ulcus ist? Ich hoff dass ich erst von dekubitus gesprochen habe dann von ulcus , weil ich dachte in der Teamsitzung sag ich lieber ulcus und nicht mal perforans weil mit mal perforans wahrscheinlich die meisten nichts anfangen können... ich hoffe ich hab keinen sschlechten Eindruck bei meiner pdl hinrerlassen weil ich erst meinte dekubitus u dann ulcus womit ich ja mal perforans einschloss .... aber vor paar wochen meinte meine pdl sie wär äusserst zufrieden mit mir. Trotzdem will ich es mir ja nicht versauen, da ich erst den zweiten jahresvertrag habe.
 
Ich denke werde meine chefin fragen wieso ein mal perforans als normaler wundverband abgerechnet wird und es nicht unter vw ulcus abgerechnet wird. Kann ihr ja erzählen dass ich mich etwas zum thema eingelesen habe u ein mal perforans ja ein ulcus sei u ob sie das auch so sehen würde..
 
Ohje... hast Du Dir einen ersten Beitrag mal durchgelesen...:confused: da schwirrt mir der Kopf.

Also: mal perforans kommt beim Diabetischem Fuß vor und ist per se, wie ein Dekubitus auch, ein Ulkus (=tiefliegender Substanzdefekt).

Interessant wird es, wenn es um Statistiken geht, wie sie z.B. der MDK verlangt (wieviele Dekubitus gibt es in Ihrer Einrichtung). Dann sollte auch nur das als Dekubitus gezählt werden, was einer ist.

Und das ist ein mal perforans in diesem Sinne nicht.

Auch wenn Du nicht als Klugscheißer dastehen wolltest: ich erwarte, dass in der Wundversorgung alle PFK entweder wissen, was die Fachausdrücke bedeuten, sich bei nicht-Wissen schlau machen oder die Teamsitzung dann als interne Fortbildung nutzen, in dem eine fachliche Auffrischung erfolgt.

Und: was ist mit Deiner Sorge? Wußte die PDL, was ein mal perforans ist? (Ich verstehe einfach nicht, warum Du so denkst... hälst Du sie für doof?)
 
Nein ich halte meine pdl ganz und gar nicht für doof. sie hat blos so ausgesehen wie wenn sie nachdenkt was das ist. Musste ehrlich gesagt auch erst in wikipedia nachschauen weil ich mal perforans achon lang nicht mehr gehört hatte.sie hat mir blos erklärt dass ein wundverband wo ulcus od mal perforanasdrin steht das gleiche kostet. Und nur bei dekibitusbehandlung kann mehr abgerechnet werden... Aber ein mal perforans muss nicht immer bedeuten dass ein pat diabetiker ist oder? ?Denn diabetes ist bei dem pat nicht bekann... nein ich hoff nur dass sie es mir nicht negativ anrechnet dass ich erst von dekubitus, dann von ulcus und Schluss endlich von mal perforans sprach.
 
Wenn Du Unsicherheiten in der "Wundklassifikation" erkennst oder vermutest - nutze es doch zu Deinem Vorteil :

Lese Dich gründlich ein und biete Deiner Leitung an, bei der nächsten Teamsitzung eine "KurzWB" zu halten :
"Der Unterschied zwischen
Ulcus cruris art., ven., mix.
Mal perforans
Gangrän
im Zuge des Expertenstandards chron. Wunden"
Dauer 15-20 Min - Handout in Stichworten 1 Seite.

Du greifst so niemanden persönlich an und zeigst "Initiative zur betrieblichen Weiterentwicklung"
(wird von den Chefs gerne gesehen)
 
So ein mal perforans kann meines Wissens nur entstehen, wenn der Patient ein verringertes Schmerzempfinden hat, bzw. eine Polyneuropathie.
Jeder normal empfindende würde sonst weitaus eher etwas merken, angefangen bei der falschen Belastung der Füße beim Gehen. Deshalb sind Diabetiker sind prädestiniert für solche Ulcera, weil sie oft eine Polyneuropathie auf Grund des Diabetes haben.
Allerdings kann jede Erkrankung, die mit einer Polyneuropathie einhergeht ein Mal perforans auslösen.
 
Richtig, muss ich erweitern, wie Kalimera schreibt; bei Poyneuropathie, (klassischerweise bei Diab. mell.)
 
Also bettlägrig ist der Patient und hat auch ein pnp. Da er bettlägrig ist dachte ich auch erst es sei ein dekubitus. Aber muss einigen recht geben, sollte nächstes mal einfach ruhig bei ner teamsitzung mich trauen nen fachbegriff wie mal perforans zu verwenden und ruhig mal was erklären wenn die anderen den begriff nicht kennen. Kann ja dazu stehen dass ich nachgelesen habe.wer weiss schon alles.
 
--- also Lähmungen (z.B. Apoplex, Querschnitt uva.),
Suchterkrankungen, psychische Störungen --- aber auch
chron. Schmerzpatienten können Schmerzzustände schlecht
einschätzen --- und schon Loch da.
 
Warum erwartet man eigentlich von einem Vorgesetzten immer, dass er schlauer ist als man selbst? Was ist daran ehrenrührig, wenn man sich belesen muss- egal ob PDL oder Pflegekraft? Auch Pflegekräfte sind keine Übermenschen und wissen alles sofort.

Btw.-In Tagen des "Wischtelefons" kann man Wissenslücken sogar noch schneller schließen.

Elisabeth
 
Seh ich auch so Elisabeth. .. ich denk wenn ich da irgendwie nochmal zum thema komm und nebenbei erwähn wieso ich bei der teamsitzung ulcus sag u bei ihr nochmal mal perforana wird das ok sein. ich denk halt immer schon drüber nach was ich sag u wie s ankommt. Denk einfach weil ich noch keinen festen vertrag hab aber eben den zweiten jahresvertrag hab will ich mich schon behaupten dass ich dann ab nächstes jahr fester Mitarbeiter dort bin..hab jetz endlich ne stelle wo ich denk es passt. :) vielen dank für die Beiträge. Mir wird mal wieder bewusst daas das was man sich manchmal in seinem kopf ausmalt gar nichts mit dem zu tun hat was andere denken. Um das raus zu kriegen muas man doch mal.offen lles ansprechen.
 
Übereifrige mag man auch nicht. Da solltest auch dran denken.

Elisabeth
 
Mich würde jetzt aber mal rein fachlich intressieren, wie ein bettlägriger Pat. ein mal perforans bekommt - woher hat er den Druck auf der Sohle?
Oder ist das eine uralte Wunde aus der Zeit, als er noch laufen konnte?
(Oder eine Fehldiagnose)
 
Der pat hat das mal perforans am klein zehen ballen. Vorher war eine dicke hornschicht darauf, die sich gelöst hat und dann war die stelle offen, ca 0, 5*0, 5*0, 2 cm
 
HHHHHHHHHHHHHHHmmmmmmmmmmmm...............

Könnte also auch eine alte Dornschwiele (Hühnerauge) gewesen sein, die später von der Hornschicht überwuchert wurde.
Also nicht zwangsläufig eine DBS-Ursache.
(wenn de olle Bur siene Stiebel uttreckt, kannst wat beleven)
 
Elfriede ja so ist es. War wie ein hühnerauge mit hornschicht und bei mir ging die hornschicht ab u darunter sah es nicht gut aus, ist auch gelbliche s sekret gekommen, das mal perforans ist beweglich und irgendwie ist ein kleiner hohlraum unter dem mal p... aber nur minimal... aber dürfte der chefin bekannt sein dass ein mal p ein ulcus ist, also war dann richtig ea ulcus als auch mal p. Zu nennen..
 
Was ist den ein Malus Perforanz? Wie entsteht es? Wenn ich mich recht erinnere, dann hat es doch eine Ursache, dass sich eine Hornschwiele bildet und unter dieser sich ein "Eigenleben" entwickelt.

Elisabeth
 
Na also. Dann sind wir uns ja alle einig und werden :

"... unsere Patienten/Bewohner mit Verhornungen an den Füßen beraten,
eine Fußpflege zu besuchen oder zu bestellen. Für Diabetiker besteht ggf.
die Möglichkeit, sich eine podologische Behandlung vom Hausarzt
verordnen zu lassen."

(Formulierung zur freien Verfügung)
 

Ähnliche Themen