V.A.C. bei Mal perforans?

msoltau

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2004
Beiträge
71
Alter
47
Ort
Otter
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Mentorin für Pflegeberufe, Wundmentorin
@ all,

ich habe da einen Patienten mit einem ausgeprägten Mal perforans. Wunde ist sauber, bilden sich aber sehr viele Hyperkeratosen, die regelmäßig chirurgisch entfernt werden. Die Wunde macht null Fortschritte.
Nun dachte mein Arzt dort die V.A.C. Therapie einzusetzen. Hat jemand damit schon Erfahrung beim Mal perforans?
Patient ist außerdem Taxifahrer und hält sich jetzt schon kaum an die Schonung.

Danke im Vorraus
Maja
 
Hallo, liebe Maja,


offenbar kann Dir hier keiner helfen oder Tipps geben.
Vielleicht hat sich die Situation auch inzwischen geklärt?

Ansonsten kann man jederzeit bei KCI nachfragen. Das ist so ziemlich die einzige Firma, die ausgesprochen kompetente beratende Mitarbeiter hat, auf dessen Aussagen man sich stützen kann (meine persönliche bisherige Erfahrung).

Was die mangelnde Bereitschaft des Patienten angeht, wäre eine gezielte Beratung für ihn sehr wichtig. Also nicht in Form von: "Das und dies dürfen Sie nicht!". Das mag bei einigen funktionieren, aber bei diesem Patienten erreicht man sicher mehr, wenn man die Beratung einer pädagogisch-qualifizierten Kraft überläßt.

Alles Gute und viel Glück,

Trisha
 
Hallo!

Also ich verstehe den Zusammenhang grad nicht.
Du hast nen Fuß mit ner dicken Hornschwiele - grob gesagt, ja?! Und jetzt eine Vakuum-Pumpe einsetzen?
Mit welcher Indikation?? Wie tief werden die Schihcten denn abgetragen?
 
Die Frage sollte heissen: Was soll mit dem Einsatz der V.A.C. - Therapie erreicht werden?

Du schreibst, dass die Wunde sauber ist. Wenn sie nicht tief ist, dann bringt die V.A.C. nix.

Am wichtigesten ist, die Druckentlastung. Dadurch kann man die Hyperkeratosen schon reduzieren. Die sind eigentlich auch ein Zeichen dafür, dass da viel Druck aufliegt. Die V.A.C. wird keine Hyperkeratosen verhindern.

Bei mangelnder Mitarbeit des Patienten ist es sehr schwer und eigentlich auch unmöglich, dass die Wunde sich bessert.
Hier hilft nur ein klärendes Gespräch mit dem Patienten, indem man ihn auch auf die evtl. Folgen hinweist. Ich könnte mir vorstellen, dass man als Taxifahrer sein Bein noch braucht. Hört sich hart an, aber ich habe mit der Zeit lernen müssen, dass nicht alle Patienten wollen, dass man ihnen hilft.
Sollte dies keinen Erfolg haben, heisst das Ziel eigentlich, eine Infektion zu verhindern und die Wunde sauber zu halten.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
So wie ich meinen Arzt verstanden habe, möchte er das Mal perforans großzügig ausschneiden und dann mit V.A.C. behandeln. Ich kenne Vakuum auch nur bei belegten Wunden, daher war ich auch etwas stutzig.

Aber vielen Dank nochmals.
 
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift der DGfW wird ein ähnlicher Fall mit V.A.C.-Behandlung beschrieben.


Liebe Grüße

Astrid
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!