Für mich als Individuum (womöglich auch andere, lässt sich nicht ausschließen) sind ein paar Tropfen hochwertiges Lavendelöl schon NEBEN dem Kopfkissen unerträglich augenreizend, geht nicht.
5 Tropfen in einem großen offenen Zimmer (Patientenzimmer Tür zu) - kurz vor der Erträglichkeitsgrenze - aus selbigem Grund. Hab das mal ausprobiert. Bin selbst kein ausgebildeter Experte, das ist eine Kollegin auf Station die einen Ordner erstellt hat. Mit Kriterien, mit Vorabüberlegungen, begrenzter Auswahl. Ist die Kollegin da wird sie auch befragt.
Über den Punkt - ob oder nicht sind wir inzwischen hinweg, weil es überall deutlich positive Erfahrungen gab. Hab gestern was gemacht, was in der PSO so ähnlich auch laufen kann. Muss dazu sagen, dass die Zeit dafür da war, meine Stimmung gepasst hat, Patient sympathisch UND offen für die Maßnahme war. Es lagen keine Kontraindikation vor (5 Punkte!).
Ein schwer betroffener Patient, der zuerst Anwendungen bekam hat die Tage vorher schon, krankheitsbedingt davon profitiert, Mitpatient - fand das toll, hat grad viel mit sich rumzuschleppen, steht vor wichtigen Entscheidungen. Also habe ich am späten Abend gefragt, ob es was wäre, das selber zu genießen. Ein eindeutiges Ja kam sofort.
Die Wahl fiel auf Lavendel - weil der Duft vorab gut ankam (1 Punkt). Die Begleitmusik - weil auch die vorab gut ankam (1 Punkt).
Die Maßnahme bestand aus dem Öl gemischt mit Neutralöl und einer beruhigenden Einreibung die sich im direkten Hautkontakt auf die Extremitäten, das Gesicht und den Hals begrenzt hat. Nach Grundsätzen des Nachmodellierens aus der Basalen Stimulation. Nur die Extremität die grad dran war wurde aufgedeckt, ansonsten körpernah positioniert. Überlegung war noch den Rücken miteinzubeziehen, hab mich dagegen entschieden. Zuviel hin und her, ein- und auspacken.
Wir haben uns zusammen auf eine
virtuelle Reise in ein so weit das Auge reicht französisches Lavendelfeld begeben, die Sonne schien so warm, dass wir einen Sonnenschirm aufgespannt haben, uns druntergelegt haben mitten rein ins satt duftende Feld (hier gibt es einen extra Punkt, weil wir das zusammen gestaltet haben). Als ich nach etwa einer 1/4h fertig war, hab ich die Decke fest drumherum gepackt, Begrenzung + nachspüren. Die Musik lief noch weiter. Erst als die längst aus war bin ich wieder ins Zimmer. Hab jede Störung vermieden - auch das war möglich (noch 1 Punkt). Die Akutsymptomatik war dadurch gebessert (ob anhaltend weiß ich nicht, dafür war es zu spät). Patient ist drüber eingeschlafen, fühlte sich danach gestärkt. Nebenbei: Bei mir hat's auch gewirkt, war danach furchtbar müde.
Einfach nur so mal auf's Geratewohl - nein. Deswegen die Langversion. 8 Punkte + einen extra Punkt - für das bestmögliche Gelingen der Maßnahme. Aroma MIT qualitativ hochwertiger Berührung die nachwirken kann - find ich ist das was am besten ankommt.
Wo Du Dich mal reinlesen kannst:
http://www.krankenschwester.de/foru...die-hand-des-experten.8064/page-3#post-398670