Kinästhetik

Jessi

Junior-Mitglied
Registriert
27.02.2005
Beiträge
41
Beruf
Krankenschwester,Fachweiterbildung Palliative Nurse
Akt. Einsatzbereich
Palliativstation
Hallo zusammen!

Während meiner Ausbildung habe ich mich schon jetzt entschieden mich in dem Bereich der Kinästhetik weiterzubilden. Leider habe ich bei google nichts über Seminare oder Ähnliches gefunden. Ich komme aus dem Ruhrgebiet, dort gab es leider keine Angebote.
Falls mir da jemand Info`s geben kann und vielleicht eine Adresse hat, bei der ich mich für dies anmelden könnte, wäre genial.

Vielen Dank im vorraus, lg Jessi
 
Hallo!

Hier die offizielle Homepage! Dort findest du ersteinmal alles was du brauchst!

Kinaesthetics Institute



Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jessi,
zuerst einmal brauchst Du das zertifikat eines registrierten Grund- und Aufbaukurses.
Damit kannst Du Dich dann für die Ausbildung zum Zertifizierten Anwender (ZAA) bewerben. Diese dauert Berufsbegleitend 1 Jahr.
Danch kannst Du im zweiten Ausbildungsjahr den Lehrgang zur Kinaesthetics-Grundkurstrainerin machen.
Wenn Du Aufbaukurse geben willst, setzt das ein drittes Ausbildungsjahr voraus.

Auf der Homepage findest Du alles.


LG,
Lille
 
Vielen Dank erst mal für eure Anworten.
Habe zur Zeit meinen Einsatz in der ambulanten Pflege und ich muss schon echt sagen , mein Kreuz bricht mir am abend fast ab.
Wir haben während unserer Ausbildung einige Techniken kennen gelernt, doch leider werden sie auf Station nirgends angewannt, geschweige wissen die allerwenigsten von dieser Art an mobilisation bescheid. Ich habe mir in der Bücherei ein Pflegebuch besorgt, bei der auch eine DVD dabei ist und ich mir so immer wieder kinästhetische Bew. anzuschauen und in der Praxis anzuwenden. Aber das ist ja nicht das was man will! Würde mich gerne mit anderen austauschen usw. Wisst ihr was ich meine?
Bin jetzt in meinem letzten Ausbildungsjahr und hätte wirklich Interesse in diesem Bereich der Kinästhetik mich weiter zu bilden. Habe aber immer noch nichts im Ruhrgebiet gefunden. Wahrscheinlich muss ich dann doch etwas weiter weg fahren.

Naja so schnell gebe ich nicht auf.

Schönes Wochenende wünscht Jessi
 
Hallo Jessi,

ich verstehe dein Problem recht gut, nur ist K. doch auch etwas was einem die Hilfskräfte erspart. Also kannst du es häufig gut alleine machen.
Ich wende viel K. an und werde häufig von den Kollegen, die K. als absolut ungeeignet finden, weil es ja nur Zeit kostet, verwundert angesehen. Seltsamerweise, für mich schwer nachvollziehbar, gibt es viele Pflegekräfte die K. komplett ablehen. Vielleicht, weil es kein "Kochrezept" für den Patienten gibt, sondern weil ich mich immer wieder auf's neue mit dem Patienten auseinander setzen muss?

Eine Untersuchung ergab, dass K. nicht mehr Zeit braucht, dazu kann uns aber Lillebrit sicher mehr sagen, desweiteren, dass Patienten unter anderem auch eine kürzere Verweildauer auf Stationen haben.

K. = Kinästhetics

Schönes Wochenende
Narde
 
Hallo Jessi,

Kinaesthetics lernst Du nicht aus Büchern! Ich kann mir denken, welches Buch Du hast ( mit dem Film dazu) .....leg das mal weg!
:lol1:


Das was in den Schulen als Kinaestehtics "verkauft" wird ist teilweise auch recht fragwürdig.....leider besitzen viele Lehrkräfte eben keine Trainerqualifikation.

Du tust gut daran, einen registrierten Grund- und Aufbaukurs zu besuchen.
Angebote findest reichlich unter der angegegben Hp.
Du klickst unten auf Bildungs programm....dann auf Kurse/ Lernphasen....
Dort sind sehr viele Kurse angegeben; mit Ort, Trainer, Datum und oft auch dem Preis.
Im Ruhrgebiet gibt es auch was!

Wir können ja mal per PN weiter machen.....

LG,
Lille
 
Hallo,

das diese Art von Mobilisation zeitsparend ist, habe ich auch schon als Tip weiter gegeben, doch als Lehrling hat man da meist weniger Chancen sein Wissen weiter zu leiten. Zumindest ist es meistens so, das die Krankenschwestern die schon etwas älter sind, davon nichts hören möchten.
Dies ist mir aber egal, ziehe mein Ding durch und kann eigentlich alles begründen was ich tue und tun möchte. Von daher!

Naja auf jeden Fall habe ich das Gefühl das du mich verstanden hast, das tut oft gut.
Hier erhält man auch schon mal von dem ein oder anderen komische Bemerkungen und nicht so tolle Antworten. Danke dir noch mal vielmals.

Schönen TAg noch, l

Jessi:nurse:
 
Auch bei Viv-Arte ([SIZE=-1]viv-arte.com) und bei der Deutschen Gesellschaft für Kinästhetik und Kommunikation e.V. (kinaesthetik.de) kannst du dich weiterbilden. Und wenn du Kinästhetik als wahrnehmungsorientierte Bewegungsunterstützung begreifst, kannst du auch im Pflegealltag bei vielen KollegInnen dazulernen.
Knackpunkt bei der Beurteilung von Kursen ist die Fähigkeit der Kursteilnehmer, ihr Wissen nach einem Kurs in die Pflegepraxis umzusetzen, egal, wer den Kurs zertifiziert.
[/SIZE]
 
Hallo,

es gibt sicherlich unterschiedliche Philosophien über den "geeignetsten" Bildungsanbieter. Fakt ist jedoch, das die EKA (European Kinaesthetics Association) mit jährlich rund 40 TSD registrierten Kursen und etwa 970 TrainerInnen Europa das größte Bildungsunternehmen darstellt.

Man muss bedenken, das Grund-und Aufbaukurszertifikate "kompatibel" sein sollten....d.h. ein GK-Zertifikat eines Anbieters berechtigt noch lange nicht zum Besuch eines AK eines anderen Anbieters......

Über die EKA findet man passende Kurse in DE, CH, AUT....zur Not auch in Japan. Dazu kompatibel ist dann eine modular aufgebautes und praxisorientierte Trainerausbildung.

Vertreten sind hier namhafte Personen:

- Maren Asmussen-Clausen ( u.a. auch Buchautorin für div. Pflegebücher)
- Stefan Knobel (Studie "Wie man sich bettet so bweget man")
- Esther Klein Tarolli (Mitautorin des Expertentandards Dekubitus)

.......


Ich bin mit dieser Organsiaton sehr zufrieden und kann sie daher weiter empfehlen.


Lille
 
Kinaesthetics lernst Du nicht aus Büchern! Ich kann mir denken, welches Buch Du hast ( mit dem Film dazu) .....leg das mal weg!
:lol1:


Muss hier nochmal nachhaken:

Lillebrit und alle anderen, die sich mit der Materie auskennen :) :

Gibt es denn ein Buch ueber Kinaesthetics, welches noch am ehesten empfehlenswert ist?
 
Ja!

Ergänzend zu einem Grund- und Aufbaukurs würde ich fplgendes Buch empfehlen:

Asmussen, Maren (2006) "Praxisbuch Kinaesthetics. Elsevier Verlag.


LG,
Lille
 
Super, danke Dir!!!

Hab's mir gleich angeschaut (im Internet :wink: ) - hat ja sehr gute Rezensionen bekommen und ist auch preislich ok.

LG Aloha