Keine Berufsausbildungsbeihilfe?

Meikey

Newbie
Registriert
15.02.2006
Beiträge
9
ich war beim arbeitsamt und wollte berufsausbildungsbeihilfe beantragen und die sagten mir das es für den beruf keine gibt weil die von gesetz her angeblich nur schulisch ist.

hat jemand erfahrungen damit gemacht?
 
Dringend!!abgelehnt Antrag Auf Berufsausbildungsbeihilfe Hilfe

:trinken: Hallo ,

ich habe ein Anliegen und zwar habe ich heute Post bekommen ,da war eine Absage wegen dem Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe.
Die schreiben in dem Beruf als Gesundheits-und Krankenpflegerin stünde das einem nicht zu ,weil das eine schulische Ausbildung und keine betriebliche wäre.:fidee:
Ich habe aber gehört ,dass viele in diesem Beruf diese Hilfe beziehen ,also kann da ja was nicht stimmen vom Arbeitsamt! Könnt ihr mir sagen , ob mir das Geld aus diesem Grund nicht zusteht ???? Bitte dringend um Hilfe DANKE
 
Guten Morgen,


meines Wissens nach hat man als Azubi zur Gesundheits und Krankenpflegerin keinen Abspruch auf Berusausbildungsbeihilfe weil die Ausbildung als schulisch gilt.

Aber es gibt die Möglichkeit BAföG zu beanragen, schaut euch doch hier mal um:

BAföG-Rechner - BAföG beantragen leicht gemacht

Ich habe leider keinen Anspruch weil mein Vater offenbar zuviel verdient...ergo das Geld würde von meinen Eltern wieder eingefordert werden.

PS: BAföG ist aber eine art "Darlehen" das zurück bezahlt werden muss,

liebe Grüße
 
Wozu braucht man denn eine Berusausbildungsbeihilfe in dier Ausbildung? Man bekommt doch soviel Lehrlingsgeld das man davon locker leben kann. Man muss sich mal die Vergütungen in anderen Branchen ankucken. Danach geht es den Auszubildenden in usnerer Branche doch Phantastisch.
 
Für diesen Beruf gibt es grundsätzlich keine Berufsausbildungsbeihilfe... Es kann allerdings BaFÖG beantragt werden. Die Chance, es zu erhalten, ist aber sehr gering, da es gang gutes Ausbildungsgehalt gibt... Sollte trotzdem jemand BaFÖG erhalten, braucht er es nicht zurückzahlen (soweit ich informiert bin)... Das gilt nur für das "Studien-BaFÖG"....
 
Wozu braucht man denn eine Berusausbildungsbeihilfe in dier Ausbildung? Man bekommt doch soviel Lehrlingsgeld das man davon locker leben kann. Man muss sich mal die Vergütungen in anderen Branchen ankucken. Danach geht es den Auszubildenden in usnerer Branche doch Phantastisch.

DAS hatten wir ja schon mal...

von 300 Eus im Monat lebt sich' mit ner wohnung bzw. zimmer halt ni so dolle

hatte's deswegen auch probiert und die gleiche aussage gekriegt
c'est la vie

ne freundin lernt rechtsanwaltsfachgehilfin, hat stundenmäßig fast soviel schule wie wir, geht logischerweise nie am We, Feiertagen, spät abends oder nachts arbeiten, aber bei uns isses ne schulisch ausbildung...


neeeeee, ich reg mich da ni wieder auf, ganz ruhig.... grrrrrrrrrrrrrr
:evil:
 
Bin auch schon die ganze Zeit am Überlegen wie ich mir die Zeit der Ausbildung einigermaßen lebenswert gestalten kann.

Die Aussage von Nasonex stößt mir da ganz schön übel auf. Wohnst Du allein? Dann weißt Du ja dass Kosten wie
a)Wohnung
b)Fixkosten wie Wasser, Strom, KabelTV, Telefon, GEZ (bin ich mir nich sicher ob das nicht evtl wegfällt als Azubi)
c)Lebensmittel
d)ab und an mal Kleidung
e)Hygieneartikel
......usw usf anfallen und nicht unbedingt ein Klacks sind wenn man das allein vom Ausbildungsgehalt zahlt...ich finde Unterstützung wär angebracht!

Also, unter "phantastisch leben" stell ich mir was andres vor....

Die Ämter sollten mal in Augenschein nehmen dass nicht alle Azubis zw. 16 - 20 Jahre alt sind und zuhaus bei Mami wohnen, wo das Gehalt dann natürlich mehr als ausreichend ist.
Ich wohne seitdem ich 17 bin alleine, 200km weg von "zuhause" ...und wenn mir dann jemand sagt, ich könnte ja auch wieder zu meiner Mutter ziehen und dort Ausbildung machen (ich bin 24!) platzt mir doch der Kragen *grml*

Trotzdem, ich hab diese Ausbildung gewählt, und dass ich keine Unterstützung zu erwarten habe war mir schon vorher bewusst....aber mir ist es viel wert einen Beruf zu lernen der mir Spaß macht, von daher muss ich mich damit abfinden, dass die kommenden 3 Jahre ziemlich hart werden.


LG
 
also ich hatte in meiner ausbildung teilweise 900 - 1000 € brutto (inklusive Zulagen) mein Wohnheimzimmer hat knapp 200 Euro gekostet. Bin mindestens ein 1 bis 2 mal im Monat mit der Bahn nach Hause gefahren ( ca. 50 Euro pro Fahrt) und hab trotzdem besser gelebt als wie jetzt wo ich in Vollzeit angestellt bin.
 
weil du ungleiches vergleichst...

du hast netto 300 Euro, während die RA-Gehilfin die 300 BRUTTO bekommt.

Du kannst immer nur Vergleiche unter gleichen Bedingungen anstellen (also brutto mit brutto), sonst verzerrst du halt.....
Laut Nettolohnrechner unter ungünstigen Voreinstellungen hast du von € 500 Brutto immer noch € 388 netto über....
 
@flexi
danke für den Tipp, aber Kindergeld bekomme ich - allerdings durch die Neuregelung noch genau bis Januar, weil es nur noch bis 25 Jahre gezahlt wird. Mein Jahrgang fällt schon seit ich denken kann in irgendwelche Neuregelungen *grml*
Bafög bekomm ich nicht, da meine Mutter angeblich zuviel verdient (haha). Frag mich warum dann
Aber naja, wie gesagt, ich wußte das schon vorher und werd mich wohl oder übel damit abfinden.
Freu mich trotzdem schon auf die kommenden Jahre, auch wenn ich viel viel kürzer treten muss.
Da kommt halt manchmal Ärger hoch, v.a. fand ich einfach die Aussage man lebe damit phantastisch irgendwie ein bißchen sarkastisch :wink1:

LG
 
weil du ungleiches vergleichst...

du hast netto 300 Euro, während die RA-Gehilfin die 300 BRUTTO bekommt.

Du kannst immer nur Vergleiche unter gleichen Bedingungen anstellen (also brutto mit brutto), sonst verzerrst du halt.....
Laut Nettolohnrechner unter ungünstigen Voreinstellungen hast du von € 500 Brutto immer noch € 388 netto über....

NOCHMAL

300 Euro BRUTTO im 1.
400 Euro BRUTTO im 2.
500 Euro BRUTTO im 3.


vielleicht weiß ich bissel besser, was ich verdien...
und hab ich jetzt immer noch ungleiches verglichen?!
 
Hallo Stationswicht,

wenn die Ausbildungsvergütung bei dir so minimal ist, weshalb machst du Ausbildung nicht an einer anderen Schule?
Unsere Schule bezahlt im ersten Ausbildungsjahr 729,-- Euro Brutto.

Ich verstehe nämlich nicht ganz, dass du zum einen dich beklagst, nur sowenig zu verdienen, aber dann doch dort die Ausbildung machst.

Schönen Abend
Narde
 
1. mach ich die Ausbildung nicht wegen dem Gehalt, sondern den Beruf lernen will

2. gings hier nicht um die Höhe der Ausbildungsvergütung, sondern um die Begründung, warum man als Azubi zum GuKpf bei gleichem Gehalt wie andere Berufe nicht berechtigt ist, BAB zu beziehen, das war mein "Aufregfaktor", weniger das Gehalt an sich...

3. hatte ich auch woanders ne Zusage, wo ich mehr als das doppelte verdient hätte - aber wenn ich dann weit weg von zu Hause bin, verfahr ich das letztendlich zum größten Teil; hätte mir also nix gebracht
 
Hi!
Irgebdwie kann ich euch nicht ganz verstehen....
Unsere Ausbildung ist eine der bestbezahlten Ausbildungen zur Zeit.
Alleine schon das Gehalt und dann kommen ja noch Schichtzulage, Urlaubsgeld- und Weihnachtsgeld hinzu.
Außerdem steht jedem in der Lehre das Kindergeld von 154,- € zu!!!
Reicht das nicht????
Und für alle die bereits schon in einer eigenen Wohnung wohnen steht Wohngeld an Szelle von BAB/Bafög zu...

Ich sehe da gar kein Grund zu meckern....:daumen:
 
Schichtzulage, Jo, aber ob ich von den 10Euro reich werde...? Urlaubsgeld- manche bekommens, manche nicht und Weihnachtsgeld dito... hinzu.
Außerdem steht jedem in der Lehre das Kindergeld von 154,- € zu!!! Ich dachte bisher immer dass das die Eltern bekommen, aber das ist wohl regional unterschiedlich...

Naja, ich konnte auch überleben, aber gerade so - der Sprit fraß den größten Teil auf!
 
@Fiesta_Baby
leider stehen einem die 154€ Kindergeld nicht automatisch 3 Jahre zu, wenn ich mich in Ausbildung befinde...ist eine Frage des Alters des Auszubildenden.
 

Ähnliche Themen