Ist der Präcordiale Faustschlag noch State of the Art?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo,
nachdem die Meinungen auseinander zu gehen scheinen, meine Frage:

Wann macht ihr einen solchen Faustschlag?

Die Meinung unserer Ärzte in den Fortbildungen geht dahin, dass dieser Schlag nur Sinn macht bei einem beobachteten Kreislaufstillstand/Flimmern zuzüglich 30 Sekunden.

Stürmische Grüsse
Narde
 
Wie erklärt sich denn die Wirkweise des präcordialen Schlages?

Elisabeth
 
hallo narde

präcordialer faustschlag bei beobachtetem (!) kammerflimmern innerhalb 30 sekunden so kenn ich das auch, aber wie oft hast du so ne situation..:king:

ansonsten spricht meines wissens nix dagegen (auch laut neuen erc guidelines nach wie vor "state of the art") :D


@ elisabeth

prinzip: umwandlung von mechanischer in elektrische energie, du erreichst mit nem präkordialen etwa 20 joule


grüsse :daumen:
 
Ich dachte an eine mechanische Reizung des Sinusknotens. Herz ist nicht so meine Spezialstrecke. *g*

Elisabeth
 
präcordialer faustschlag bei beobachtetem (!) kammerflimmern innerhalb 30 sekunden so kenn ich das auch, aber wie oft hast du so ne situation..:king:

Als Anästhesie-Pflegekraft wenn man praktischerweise einen Monitor vor der Nase hat, der dann roten Alarm gibt :daumen:
Gerade heute erlebt, Gott sei Dank hat die Patientin es auch überlebt (anschließend Defi, Drücken, Amiodaron und Xylocain i.v.)
Gruß, Claire
 
Wie erklärt sich denn die Wirkweise des präcordialen Schlages?

Elisabeth
Hi,
schau mal hier:
Präkordialer Faustschlag - Wikipedia

Narde schrieb:
Die Meinung unserer Ärzte in den Fortbildungen geht dahin, dass dieser Schlag nur Sinn macht bei einem beobachteten Kreislaufstillstand/Flimmern zuzüglich 30 Sekunden.
Durch das Monitoring und Zimmeranwesenheitspflicht auf ITS sind die 30 Sec. zu gewährleisten. Habe ich auch schon mehrfach mit Erfolg zur Anwendung gebracht.

Wenn ich dazu komme und jemanden auf dem Boden liegen sehe, weiß ich natürlich nicht wie lange er schon dort liegt. Aber während des Anrufes des Reateams kann ich es versuchen, genau wie der "einarmige" Beginn der HDM. Besser als nix! :daumen:

LG Tobias
 
hallo tobi, was ist denn der einarmige beginn von ner cpr? :freakjoint:
 
Hallo!:emba:

Arbeite an einer internen Intensiv. Verwenden den Faustschlag auch noch wie schon oben angeführt bei beobachteter Tachyarhythmie.

Was aber auch zu sagen ist: Bei wirklichem (vor allem feinschlägigen) Kammerflimmern nutzt er aber eher selten, deshalb wird meistens gleich komprimiert bis der Defi da ist.

Aber: Positive Erfahrungen machen wir vor allem bei Torade de pointes und rezidivierenden, hämodynamisch wirksamen, Kammertachycardien. Da hilft der Faustschlag sehr oft. Das sind erfahrungsweise meistens Tachycardien die eigentlich cardiovertiert gehören.

Ciao, Lisa

Dazu muss man aber sagen, dass das ein Patientengut ist, welches cardial schwer geschädigt ist, und in der Akutphase sehr oft solche Rhythmusstörungen bietet, die auch manchmal von selber persistieren.
 
Gabs da net ma sone Studie die besagt, daß dieser Faustschlag bei Ventrikulärer Tachykardie einen Erfolg von bis zu 40% hat und bei Kammerflimmern einen bis zu 2%??? Ich glaube mich da an was erinnern zu können :fidee:.
 
Moin,

bei diesem Thema stellt sich mir immer die Frage - schadet's dem Pat., wenn ich ihm in einer Situation, in der er sterben könnte, 1x ( in Worten *einmal* ) auf den Thorax klopfe, während jemand anderes den Defi holt - IMHO nein.

Dass sich dies auf den beobachteten Stillstand bezieht, ist denke ich klar.

Cys
 
Hi Folks,
kenne es auch so: Präcordialer Faustschlag bei beobachteten Kreislaufstillstand,innerhalb von 30s,wenn Defibereitschaft vorhanden.Ist bei uns durchaus noch aktuell.
Habe es selbst schon erfolgreich bei Asystolien anwenden können.

Greetings from Timon :lol1:
 
...Habe es selbst schon erfolgreich bei Asystolien anwenden können.
...

Bei Asystolien? Gerade hier sehe ich wenig Sinn diesen durchzuführen und kann mir ( meine persönliche Meinung ) auch nur schwer vorstellen, dass er hier was bringt. Aber na ja, gibt alles...

Cys
 
Hallo Cys,
sind nur meine persönlichen Erfahrungen und es gab tatsächlich Pat. die durch den Faustschlag aus einer Asystolie heraus wieder einen Rhythmus bekamen.Vielleicht steckt auch Teufel Zufall im Detail,z.B.spontan wiederkehrender Rhythmus im Rahmen einer Synkope?

Greetings from Timon :lol1:
 
Habe es erst vor 3 Wochen in der Notaufnahme miterlebt! Pat. Myokardinfarkt, Arzt erhebt Anamnese (Pat. bei Bewusstsein), Plötzlich Pat. bewusstlos und Monitor gibt Alarm (weiss nicht mehr welche Rythmusstörung). Arzt führt softort Faustschlag aus.

Die Ehefrau stand daneben - war Krankenschwester und hat die Massnahme sicherlich verstanden.
Könnte ja zu einem Missverständnis kommen wieso der Ehemann mitten im Gespräch verhauen wird!:gruebel:
 
Hi an alle..

denke mal,dass der auch bei uns noch ausgeführt wird..

aber den hab ich des letzte mal vor 3 Jahren oder so gesehen..
weil meistens kommt man eh später hinzu..

LG Nic
 

Ähnliche Themen