'Intensive Care Practitioner'

  • Ersteller Ersteller mostbirne
  • Erstellt am Erstellt am
ja, kenn ich hier in england.
nennen sich allerdings critical care practioner, kurz ccp.
allerdings sind 18000 euro maechtig uebertrieben und ich denke, dass dieses studium auch vollzeit ist.... sorry, hab mich nicht hineingelesen.

was kann und darf ich denn ( in deutschland) mit diesem abschluss machen?
ich kenne eine icu hier, die stehts mit den ccp vetreten ist und die uebernehmen einige aerztliche taetigkeiten
 
allerdings sind 18000 euro maechtig uebertrieben und ich denke, dass dieses studium auch vollzeit ist.... sorry, hab mich nicht hineingelesen.

was kann und darf ich denn ( in deutschland) mit diesem abschluss machen?
ich kenne eine icu hier, die stehts mit den ccp vetreten ist und die uebernehmen einige aerztliche taetigkeiten

Dieser Abschluss ist derzeit in der Pflegelandschaft noch nicht vorgesehen, was auch nicht verwundert, denn ein nicht geringer Teil der Ausbildungsinhalte sind laut Gesetz ausschließlich Ärzten vorbehalten. Es gibt z.B. nach wie vor keine haftingsrechtlichen Regelungen bei der Übernahme dieser Tätigkeiten.
Das diese Tätigkeiten von dem einen oder anderen Inzensivkollegen längst übernommen werden, spielt hierbei keine Rolle da es inoffiziell geschieht.

Die Kosten ergeben sich aus diesem Problem. Man bildet etwas aus, was am Markt nicht gefordert wird und eigentlich auch nicht gewollt ist- demzugolge kann man keine staatliche Unterstützung erwarten.
Nun kann kein Ausbilder soviel Nächstenliebe zeigen und das Angebot verschenken. Es muss bezahlt werden:
Raummiete inklusive Strom
(Leih)gebühr für z.B. Beamer u.ä.
Kopiergeld
und so profane Sachen wie: Nutzung von Sanitäreinrichtungen
Der teuerste Aspekt dürfte aber die Bezahlung der Referenten sein. Man kann von Stundenlöhne ausgehen, die kaum unter 30-50 Euro liegen dürften.
Und nicht zuletzt. Der Anbieter will auch was verdienen. Seine Räume sind zu der Zeit besetzt und er hat einen Verdienstausfall, den er kompensieren muss.

Ich glaube, mit 18.000 Euro ist die WB nicht überbewertet. Wer das glaubt, ist mehr als blauäugig und lebt im falschen Gesellschaftssystem.

Wie wäre es mostbirne, wenn du ein preiswerteres im Niveau gleichartiges Angebot auf die Beine stellst?

Elisabeth
 
"Wer das glaubt, ist mehr als blauäugig und lebt im falschen Gesellschaftssystem"


du haust aber auch mächtig auf die glocke... da sag ich mal nix dazu. denk mir lieber meinen teil dazu, is besser so (und dazu noch offtopic). netter umgangston frau dinse !!
 
Ich merke, du hast noch nie Seminare geben müssen.

Mir ist es vor Jahren mal so gegangen, ... . Ich hab pro TN 25 € verlangt für drei Tage... der Anbieter 150 €. Ich war verständlicherweise sehr wütend. ich habe auch nix zu verschenken.
Das, was mir dann der Anbieter offerierte: von der Organsiation bis hin zur Raummiete inklusive Verbrauchsgeschichten und die ausgefallenen Einnahmen des Anbieters.... die überschritten bei weitem das was ich von einem TN einnehmen könte, den einzunehmen wagen würde. Die 150 € waren da eher billig, weil mitfinanziert ducrh andere Seminare.

Was mich an deinen Ausführungen so ärgert: Pflege fordert alles möglichst zum Nulltarif. Das Qualität auch Geld kostet wird nur beim eigenen Gehalt eingefordert. Niemand hat etwas zu verschenken... auch ein Ausbildungsanbieter nicht.

Elisabeth
 
Hallo,
unabhängig von den Kosten und der fraglichen Finanzierung, wieviel Verantwotung sollen wir noch übernehmen. Jeder auf Intensivstation hat in der Regel 2 - 3 Patienten zu versorgen. Wer hat dabei noch Zeit bei der Personalsituation ärztliche Tätigkeiten deligiert zu bekommen und diese auch zu qulitativ hochwertig zu erledigen.
Ich denke bevor die Personal- und Gehaltssituation in unserem Berufsstand sich nicht verbessert sollten wir trotz einer doch anschaulichen Weiterbildung keine weiteren Tätigkeiten übernehmen welche nicht auch von besserbezahlten und dafür ausgebildeten (wenn auch teilweisen von Pflegekräften) übernommen werden soll.
Gerne helfe ich falls es nicht klappt einem Arzt, als mich von Ihm fragen zu lassen warum es noch nicht fertig ist :knockin:.:streit:
LG
 
hallo elisabeth, ich halte regelmäßig unterricht als freier dozent in unserer KP-schule... und weiß sehr wohl was es an arbeit kostet einen adäquaten unterricht vorzubereiten. aber offtopic.

und ich kenne keine pflegekraft die mal locker 18000 öcken locker machen kann für ne weiterbildungsmaßnahme die in den kinderschuhen steckt...
weiterbildung schön und gut dass steht ausser frage aber bitte zu einem preis den ich mir als pflegekraft leisten kann. teuer heißt nicht automatisch gute ausbildung und andersrum.
 
1. Es handelt sich nicht um eine Weiterbildung, sondern um ein Studium:

Im Oktober 2009 beginnt mit dem Bachelor-Studiengang zum „Intensive Care Practitioner“ die bundesweit erste Qualifizierungsmaßnahme für Intensivpflegepersonal auf akademischen Niveau.
Neuer Bachelor-Studiengang 'Intensive Care Practitioner' - zwai

2. Die Kosten fallen als Ratenzahlung an.
Kosten
Insgesamt belaufen sich die Kosten des jeweiligen Studienprogramms
auf 18.700,– EUR (in monatlichen Raten von 500,– EUR).
zwai

3. Die Steinbeiß-Hochschule-Philosophie:
Unser Netzwerk aus über 80 Transfer-Instituten bietet ein breites Spektrum an maßgeschneiderten, spezialisierten Studien- und Lehrgängen zur praxisnahen Qualifizierung von Fach- und Führungskräften an. Im Mittelpunkt unserer Philosophie steht die Organisation der Institute als "Unternehmen im Unternehmen Hochschule", die eigenverantwortlich agieren. Als Hochschule finanzieren wir uns über Projekt- und Studiengebühren und beanspruchen keine staatlichen Subventionen.Steinbeis

Manche im ersten Moment schillernden Angebote erscheinen im Licht betrachtet dann leider nicht mehr so toll- so ist das Leben.

Wenn ich mir die starke Lobby der Ärzte anschaue, halte ich es ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, dass man das Erlernte dann anwenden darf bzw. dies ggf. einfordern kann. Dann hast du viel Geld ausgegeben, verfügst über noch mehr Wissen als bisher und bist doch nur ein Pfleger, der auf die wohlwollende Einstellung deines Stations- und Chefarztes angwiesen ist.

Vielleicht findest du hier eine sinnvolle Alternative für dich: pflegestudium.de

Für medizinisch orientierte Intensivler finde ich den "Beatmungstherapeuten" noch empfehlenswert... und der ist eine Weiterbildung und demzufolge auch billiger.

Elisabeth
 
Could it be possible for a German Studiengang, that You can get an Abschlußbezeichnung in German?
Ist ja fürchterlich mit diesen Anglizismen! Intensive Care Practitioner. Soll das den Studiengang aufwerten oder was? Oder heißt das auf deutsch: Praktiker in Intensivpflege? Klingt nicht bombastisch genug.
 
Moin!

Was mir auffällt ist, dass dieser Studiengang wohl sehr spezialisierte Techniker ausbildet, aber ob am Ende dieses Studium auch hochspezialisierte Pflegekräfte herauskommen wage ich sehr zu bezweifeln. Ich vermisse komplett pflegerisch relevante Inhalte (soweit man das von der kurzen Beschreibung her beurteilen kann). Schade, heisst das ganze nicht Intensivpflege?:gruebel:

Gruss Hartwig
 
Schade, heisst das ganze nicht Intensivpflege?:gruebel:

Das englische "care" umfasst sehr viel mehr als das deutsche "pflegen". Es beinhaltet nicht nur den pflegerischen, sondern auch den medizinischen Anteil (und noch viel mehr, man könnte Doktorarbeiten über diesen Begriff verfassen). Von daher ist die Berufsbezeichnung korrekt, auch wenn es sich mehr um Techniker denn um Pflegekräfte handeln sollte.
 
Ich glaube, hartwig bezog sich da nicht auf den irreführenden Namen des Studiums- sondern mehr auf die geplanten Inhalte.

Elisabeth
 
Moin,

gibt es eigentlich überhaupt einen Bedarf für solches Personal?
Zu den Inhalten des Studiums: Mich stôrt erstmal nicht der hohe technische bzw medizinische Anteil, ich bin immer dafür offen, kritisch zu überlegen, wer sinnvollerweise was machen sollte, aber ich denke, gerade die Intensivpflege bietet nicht nur eine Unmege an Neuland was die Pflegeforschung betrifft auch für die Praxis am Bett gibt es eine riesige Palette und eine pflegerisch Spezialisierung sollte erst einmal Schwerpunktmässig vor der eigenen Haustür anfangen.

Gruss Hartwig
 
Hallo,

warum Zahlen wenn Mann auch es umsonst bekommen kann?
An der FH-Frankfurt gibt es ab 2010 auch einen Nurse Practioner Masterstudiengang. Ich finde den Studiengang toll, jedo he erstmal abwarten wie das in 2 Jahren aussieht.

Lg Martin
 
Hallo,

warum Zahlen wenn Mann auch es umsonst bekommen kann?
An der FH-Frankfurt gibt es ab 2010 auch einen Nurse Practioner Masterstudiengang. Ich finde den Studiengang toll, jedo he erstmal abwarten wie das in 2 Jahren aussieht.

Lg Martin

Das dürfte ein kleines Problem mit der Zulassung geben. Um einen Masterstudiengang belegen zu können brauchst einen Bachelor. Den dürften die wenigsten Interessenten (meist FS für Intensiv) haben. Und vor allem fehlt das "intensiv care".

Elisabeth
 
Da magst du Recht haben, aber da ich kein Fachexamen habe, ist das auch kein Problem.Wie ist das den in anderen Ländern?Sind die Nurse Practioner nicht alle Master?Des weiteren, warum nicht einen Bachelor in Nursing machen und damit mehrgleisig fahren können?Ebenfalls wäre es interessant zu Wissen welche Lehrbücher genutzt werden.
 
In Großbritannien ist das Krankenpflegeexamen (sozusagen) der Bachelor of Nursing. Fast alle registered nurses haben also bereits den Bachelor. Was nurse practioners sind, weiß ich nicht.
 
entweder beendet man die ausbildung mit einem degree oder einem diploma,
das eine ist level 3 das andere level 2,
was du machst kannst du dir aussuchen, aber ich kenne keinen der auf diploma ( level 2 ) macht sondern gleich ein degree rausschlaegt, das dann bachelor zurfolge hat. da gibt es bsc hons oder arts. wie sich das unterscheidet weiss ich nicht.
aber zuvor gab es auch das "examen" (certificate). um 2000 rum hat das akademischen stil angenommen und das certificate wurde abgeschafft.
und falls man das degree nicht von anfang an hat, kann man das mit weiterbildungen und kursen nachholen.

der intensive care practitioner funktioniert hier sehr wohl und ist auch von den aerzten sehr geschaetzt.


schoenen abend noch:mrgreen:
 
Ist einer der Mitglieder hier zufällig beim derzeit ersten Studiengang ICP in Berlin eingeschrieben?
Mich würde interessieren, ob ihr bei den hohen Gebühren im Vorfeld mit eurem Arbeitgeber über eine konkrete Stellenbeschreibung zur Abklärung eures späteren Tätigkeitsgebietes gesprochen habt und ob das Finanzielle, sprich zukünftiges Gehalt, geklärt wurde. Wenn ja, bitte veröffentlichen. Bin ebenfalls sehr an diesem Studiengang interessiert, jedoch will ich mich vorab im Sicheren wiegen.
Danke nosaint
 

Ähnliche Themen