Inhalationstherapie und notwendige Sauerstoffgabe

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
748
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo zusammen!

Es kommt hin und wider vor, daß einE PatientIn mit Pari inhalieren soll und dauerhaft Sauerstoff benötigt. (Letzter aktueller Fall: 6l/min O2 in Ruhe über Sauerstoffbrille).

Wenn so einE PatientIn nun mit dem Pari inhaliert "fehlt" ihr der Sauerstoff, bedingt durch die Mundatmung während der Inhalation.

Bisher haben wir entweder Inhalation mit Maske und O2-Brille oder mit "Eigenkonstruktion" O2-Sonde oben in die Pari-Pfeife gesteckt, durchgeführt.

Oben erwähnte Patientin sagte, daß sie zuhause einen Anschluß vom Hersteller für Sauerstoff hat, der wohl oben auf die Pfeife geklipst wird.

Bei einer Recherche auf der Herstellerseite und im I-Net habe ich nichts dergleichen gefunden. (Außer Pari Central O2 zum direkten Anschluß an O2 ohne Kompressor.)

Kennt jemand so ein Teil und eine Bezugsquelle?

Schöne Grüße, Gego
 
versteh das problem nicht (kenn aber auch "pari" nicht). du kannst statt mit druckluft einfach mit O2 vernebeln, dann löst du beide probleme auf einen schlag..
 
Hallo Flora.bleibt!

Pari = (bei uns eingeführter) Düsenvernebler zur Inhalation (besteht aus einem Kompressor mit Verneblerpfeife).

Wenn Patienten dauerhaft Sauerstoff benötigen, "fehlt" (ein Teil) des Sauerstoffs während der Inhalation durch die Mundatmung.
Es kann dann während der Inhalation durchaus zu merkbaren Sättigungsabfällen kommen. (Bei obigem Beispiel mit 6l/min O2 in Ruhe, SpO2 ohne Inhalation um 90%, während der Inhalation SpO2 um 80% und teilweise weniger).

Diese Sättigungsabfälle machen eine "Therapietreue" bei den Patienten mitunter schwer, da ihnen ja eigentlich die Inhalation helfen soll, sie während der Inhalation aber vermehrt Dyspnoe bekommen.

Um das Problem zu vermeiden, "basteln" wir dann einen extra Sauerstoffanschluß an die Verneblerpfeife.

Die Variante von Pari mit Pai Central O2 (zum Anschluß an O2-Versorgung) erscheint mir nicht geeignet; auf der Herstellerseite finde ich auch keinen Hinweis auf den Erreichten O2-Fluß (einstellbar?).

Schönen Gruß, Gego
 
Hallo InetNinja!

Wie gesagt, wir haben nur Pari-Inhalatoren eingeführt...

Zusätzlich ist das Problem für Pat. mit Dyspnoe, das unter Maske sich das subjektive Gefühl der Dyspnoe verstärkt; nicht sehr angenehm für die Patienten!

Nochmal zurück zur eigentlichen Ausgangsfrage: Kennt jemand so ein Anschlußteil?

Schönen Gruß, Gego.
 
Kann die Patientin sich das eigene Anschlussteil nicht von zu Hause mitbringen lassen?

Ansonsten wäre natürlich der Hersteller selbst die Bezugsquelle. Ich würde das Problem Eurer Abteilung für Medizintechnik schildern.
 
Hallo -Claudia-

Die Pat. wurde in der Zwischenzeit schon entlassen. Das Problem tritt ja glücklicherweise nicht so oft auf.

Ich habe heute den Hersteller kontaktiert, bin auf eine Rückmeldung gespannt.

Danke für den Tipp mit der Medizintechnik (manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht).

Schönen Gruß, Gego.
 
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, an den Pari eine Tubusverlängerung (Gänsegurgel)

upload_2018-10-29_8-57-25.jpegQuelle: Google Bilder - Servovent

aufzustecken (wir haben tracheotomierte Patienten), Mundstück aufstecken, den kleinen Stopfen herausziehen und O² Schlauch hineinstecken. So mit fliest der O² während der Inhalation weiterhin.
 
Hallo pepita-sheep!

Hab' ich noch nicht probiert, könnte sein, daß die Durchmesser der Anschlüsse nicht passen... (bin grad im frei, kann's also nicht ausprobieren). Vielleicht auch etwas unhandlich...

Aber Danke für die Anregung!

Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo zusammen!

Hier die Rückmeldung vom Hersteller: Kein solches Teil im Angebot!

Danke trotzdem für die konstruktiven Vorschläge! (@pepita-sheep: Gänsegurgel paßt leider nicht vom Durchmesser...)
Bleibt also nur Phantasie und "basteln"...

Schöne Grüße, Gego
 
Hallo Gego,
ich habe mal im Internet nachgesehen und folgendes entdeckt. Eine Sauerstoffmaske für Erwachsene, von der Firma ASID BONZ. Vielleicht ist dass die Maske, die du gesucht hast.
Schönes Wochenende wünscht,
pepita - sheep.
 
Hallo,
aber wir sind uns schon einig, dass wenn ich ein Medizinprodukt verändere und irgendwas umbastle die Verantwortung für den Betrieb auf mich übergeht und bei Schädigung des Pat. auch die Regressansprüche auf mich übergehen.

Ruf doch einfach den Pat. an und lass dir den Namen durchgeben oder so wie du es schilderst vermute ich einen involvierten Pflegedienst, nimm mit dem Kontakt auf.
 
Hallo zusammen!

@pepita-sheep: Ja, die kenne ich, aber bei uns nicht eingeführt...

@renje: Ich weis, bin auch Gerätebeauftragter...

Das Rätsel hat sich geklärt: Die Pat. verwendete ein "modifiziertes" Pari PEP S-System ;)

Schöne Grüße, Gego
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Post gelöscht, das nächste mal lese ich erstmal den thread. Versprochen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Post gelöscht, das nächste mal lese ich erstmal den thread. Versprochen;)
 
Zuletzt bearbeitet: