Hochzeit in der Ausbildung

-Katta-

Junior-Mitglied
Registriert
02.11.2006
Beiträge
40
Ort
Kronau
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Fachweiterbildung Psychiatrie
Hey Leute,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Thema. Habe alles durchsucht und nix dazu gefunden.
Also ich bin Schülerin im ersten Lehrjahr und mein Freund und ich wollen diesen Monat am 27. heiraten, was wir seit Donnerstag wissen.
Steht mir dafür auch in der Ausbildung zumindest ein freier Tag zu?
Das dumme ist halt, dass ich meine Schulleitung am Freitag nach dem Dienst fragen wollte, bin dann aber eher nach hause, weil ichs vor Magenschmerzen aufgrund einer Magenschleimhautentzündung nicht mehr ausgehalten habe und komme mir jetzt ziemlich dumm vor, weil ich krank geschrieben bin und gerade währenddessen zu fragen, ob ich für meine Hochzeit Sonderurlaub bekomme. Nachher heißt es noch der Krankenschein und die Hochzeit hängen auf irgend eine Art zusammen oder was weiß ich was sie sich denken wird, was ja nicht der Fall ist...
Was meint ihr?
Lieben Gruß, Katta
 
Liebe Katta,
freut mich, dass ihr heiraten wollt. Ich habe auch ende des 1. Ausbildungsjahres geheiratet. An dem Tag hätten wir auch noch eine Klausur, aber das war alles kein Problem. Hatte 2 Tage Sonderurlaub, wovon ich dann den Freitag genutzt hatte. (Klausur musste ich natürlich nachschreiben).
Ich glaube auch nicht, dass die das jetzt mit der Hochzeit in Verbindung bringen werden. Sag denen einfach wie es war und dass der Hochzeitstermin feststeht und du dann frei brauchst:-)
Also bei mir (war 2005) war dann anschließend die ganze Klasse vor dem Standesamt, war wirklich überrascht.
Wünsche euch noch alles Gute bei den Vorbereitungen und das wird schon:-)

Lg Nathy
 
Erstmal herzlichen glückwunsch :-)

also ich würde anrufen und einfach mal fragen

und wenn das gar net geht dann

würd ich meine hochzeit so verschieben wo du paar tage frei hast

naja wünsche dir auf jeden fall alles gute

und hoffe das du an diesem wichtigen tag natürlich frei bekommst

liebe grüsse marocgirl 20
 
Hallo Katta,
Sowohl in den AVR als auch in den TVöD-Tarifverträgen ist eine Arbeitsbefreiung nicht mehr konkret aufgeführt. Der AVR gewährt jedoch 1 Tag Arbeitsbefreiung für die kirchliche Eheschliessung.

In beiden ist jedoch eine "Kann"-Vorschrift enthalten, wonach der Arbeitgeber entscheiden kann:
1Der Arbeitgeber kann in sonstigen dringenden Fällen Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 bis zu drei Arbeitstagen gewähren. 2In begründeten Fällen kann bei Verzicht auf das Entgelt kurzfristige Arbeitsbefreiung gewährt werden, wenn die dienstlichen oder betrieblichen Verhältnisse es gestatten.
Danach müsste mit good-will der Leitungen eine Arbeitsbefreiung von zumindest 1 Tag für die standesamtliche Eheschliessung möglich sein.

Frage also nach bei deiner Schulleitung, ersatzweise beantragst du halt 1 Tag Erholungsurlaub dafür.
 
Hallo,

ich habe damals auch mitte des ersten Kurses geheiratet. Ich habe es rechtzeitig der Schulleitung gesagt (6 Monat vorher) aber leider bekam ich keinen "Sonderurlaubstag" von meinem Schulleiter.
Probier es einfach mal, fragen kostet nix und wenn er/sie dem "Sonderurlaubstag" nich zustimmen sollte versuche es mit freien Tagen!
Oder vielleicht mit Urlaub gleich im Anschluss, so könnt ihr noch ein paar Tage flittern:mrgreen:.
Ganz liebe Grüße
Christina
 
Also ich habe gerade mt meiner Schulleitung telefoniert und sie sagte mir auch, dass es nur für die kirchliche Trauung einen Tag frei geben würde, ich aber trotzdem am 27. heiraten könnte, dafür aber einen Tag von meinem Sommerurlaub abgeben müsste. Da mein Sommerurlaub aber eh schon nächsten Monat am 13. beginnt, überlegen wir jetzt die Hochzeit einfach so zu verschieben, dass sie in den Urlaub rein fällt. Das Problem ist halt, dass ich am 27. Schule haben würde und mir dann Theoriestunden fehlen würden. Na ja mal schauen, trotzdem danke für eure schnellen beiträge :)
 

Ähnliche Themen