Hepatitis C

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo zusammen,

habe mal ne Frage zu Hep C:
wenn man sich infiziert hat, kann es ja bis zu einem halben Jahr dauern, bis dies im Blut nachgewiesen werden kann. Hat man denn vorher nicht schon Beschwerden, dass der Arzt schon vor den 6 Monaten eine Hep C feststellen kann ?
 
Hallo Narde,

dank Dir für den Link. Habe ihn mir durchgelesen, aber auch nicht alles verstanden..bin Erstkursler und da noch nicht so fit im Medizinischen. Symptome konnte ich lesen, aber mir ist dennoch unklar, wann die Zeichen auftreten, direkt nach der Infizierung mit dem kontaminierten Blut etc oder erst später, wenn ja, wann ?

LG espoir
 
Hallo Espior,

die Erkrankung hat eine Inkubationszeit von 20 bis 60 Tagen. Viele Betroffene haben in dieser Zeit Symptome wie bei einem grippalen Infekt oder auch garkeine Symptome. Meist wird aus der aktuen Hepatitis C eine chronische (85%).
Wird die Erkrankung nicht behandelt entsteht häufig einer Leberzirrhose.

Nachgewiesen wird es über eine Blutuntersuchung, man nimmt Leberwerte ab und Virusspezifische Antikörper.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,

hat man denn auch schon Leberschmerzen in der Anfangszeit oder nur so wie bei einem grippalem Infekt ?


espoir
 
Hallo Espior,

in der Inkubationszeit hat man noch keine Symptome. In der aktuen Phase können bestimmte Leberwerte erhöht sein (Transaminasen).
Danach können Beschwerden wie Oberbauchschmerzen, Müdigkeit, Juckreiz und Gelenkbeschwerden auf.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo espoir,

die Hepatitis C hat eine Inkubationszeit von 15 Tagen bis 6 Monate (= Zeit zwischen der Ansteckung und Auftreten der Krankheit), bei etwa 75 Prozent der Betroffenen verläuft sie anfangs symptomlos oder schleichend,sodass man Abgeschlagenheit, Müdigkeit,Unwohlsein ,Appetitlosigkeit...(also uncharakteristische Symptome) hat und so die eigentlichen Symptome sich erst später bemerkbar machen.Erst bei Auftreten der eigentlichen Symptome macht sich dies erst im Blut bemerkbar und der Arzt kann dann Hepatis C anhand der Leberwerte durch eine Blutentnahme feststellen.
Also die lange Inkubationszeit hängt von der Feststellung der Diagnose ab.

Du kannst dich auch über das Internet bei netdoktor informieren, da ist alles leicht verständlich erklärt.

LG Franzi 82
 
Hallo,


wir Pflegekräfte sind ja alle geimpft gegen Hep A+B. Nur ne reine Interessensfrage: Kann man denn auch beim Ermitteln des Tetaspiegels die Hep C Infizierung und Krankheit feststellen ?
 
Hallo Espior,

was ist ein Tetaspiegel?

Schönen Abend
Narde
 
Hallo Narde,

hm vielleicht hab ich es auch falsch geschrieben, aber es gibt doch einen Test den man sich machen lassen kann, wo man sieht, ob die Impfung gegriffen hat, also zu wieviel Prozent der Körper die Impfung angenommen hat und Antikörper (?) gebildet hat. Wenn der Schutz zu wenig ist muss man nachimpfen.
 
Hallo Espior,

du meinst Titerbestimmung, jetzt habe ich es auch verstanden.

Du kannst bei der Hepatitis C auch Antikörper nachweisen, das ist das was der Titer ist. Entweder HCV IgM oder IgG.
Schneller ist allerdings die PCR.

Anti HCV kann man in der Regel nach 2 - 6 Monaten nachweisen, bei immungeschwächten Patienten kann dies aber auch länger dauern, manchmal gibt es aber auch falsch positive Ergebnisse, je nach Test.

PCR's (Viren) lassen sich bereits 1 - 3 Wochen nach dem Ereignis nachweisen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Danke Narde,

muss immer staunen, was man so alles bestimmen und diagnostizieren, echt cool. Das ist auch das, was mich an dem Beruf so interessiert :P
 

Ähnliche Themen