Hepatitis C - Betriebsarzt verweigert gesundheitliche Eignung

bibini

Newbie
Registriert
30.07.2009
Beiträge
4
:cry:hallo, ich habe schön vertrag unterschrieben aber jetzt weil ich von 4 jahre Hepatitis c hatte wollen mich kündigen geht das?...
 
Hi,

du hast die Ausbildung noch nicht begonnen, oder bist du noch in der Probezeit?
Was steht in der Kündigung? Ich glaube kaum, dass dort steht, dass die Hep C der Kündigungsgrund ist, oder hat der Betriebsarzt dir keine gesundheitliche Eignung gegeben?

Liebe Grüsse
Narde
 
Was für einen Vertrag ? Wer will dir kündigen ?:gruebel:
 
:cry:hallo, ich habe schön vertrag unterschrieben aber jetzt weil ich von 4 jahre Hepatitis c hatte wollen mich kündigen geht das?...
der Betribarzt hat keine gesundheitliche Eingung gegeben...die wollen einfach das ich den vertrag zurückschicke...:gruebel:
 
Das ist rechtens. In deinem Vertrag steht vermutlich, dass er vorbehaltlich der gesundheitlichen Eignung ist.
 
das ist völlig egal, der Betriebsarzt muss nicht mal einen Grund dir gegenüber sagen, warum er dich als ungeeignet sieht.
 
Zu dem Thema hab ich folgendes gefunden KLICK .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich hatte auch heptatitis a als kind gehabt, mein betriebsarzt hat nichts dazu gesagt. nur dass ich deswegen keine impfungen brauche :gruebel:
 
Eine Hepatitis A ist auch etwas anderes als eine Hepatitis C.

Hepatitis A, siehe Tante Wiki:
Die Hepatitis A ist eine durch das Hepatitis-A-Virus verursachte Infektionskrankheit. Hauptsymptom ist eine akute Entzündung der Leber (Hepatitis). Die Hepatitis A verläuft niemals chronisch und heilt meist ohne ernsthafte Komplikationen spontan aus. Sie wird durch verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel (z. B. Muscheln) übertragen und tritt in unseren Breiten meist als importierte Erkrankung nach einem Aufenthalt in Risikogebieten auf.
Hepatitis A ? Wikipedia

Hepatitis C, siehe Tante Wiki:
Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Rate der Chronifizierung aus (bis 80 %), die im Verlauf zu schweren Leberschädigungen wie der Leberzirrhose und dem Leberzellkarzinom führen kann. Die Übertragung erfolgt parenteral über Blut; eine Therapie ist je nach Genotyp des Hepatitis-C-Virus in eingeschränkter Form möglich.
Bei etwa 30 % der Erkrankungen lässt sich im Nachhinein der Infektionsweg nicht mehr nachvollziehen. Erhöhte Infektionsgefahr besteht für Konsumenten von Drogen wie Heroin, die intravenös konsumieren und dasselbe Spritzbesteck mit anderen Konsumenten teilen. Tätowierungen und Piercings sind bei Verwendung verunreinigter Instrumente ein Risikofaktor.
Hepatitis C ? Wikipedia
 
achso okay danke.

ich habe heute einen brief mit meinen blutuntersuchungsergebnissen bekommen.


ich verstehe da eines nicht.


da steht:

SERUM

hepatitis c - antikörper --> negativ
reagenz: ortho hcv 3.0 elisa
______________________________
der fehlende antikörpernachweis kann eine infektion mit hepatitis-c-virus derzeit nicht völlig ausschließen. bei klinischem verdacht auf eine akute hepatitis sollte der nachweis der hcv-rna angestrebt werden. wir benötigen dazu 5ml edta-vollblut in einem seperaten originalverschlossenen proberöhrchen.


also heißt das, ich könnte hepatitis haben?? ^^

allgemein wurde mir nur mitgeteilt, dass ich zur auffrischung für eine hepatitis-b-impfung mich melden soll.
 
Bietest du Symptome einer Hepatitis = klinischer Verdacht?

Elisabeth
 
momentan nicht aber wenn ich das so lese, hatte ich vieles in letzter zeit. ich war erkältet und sowas
 
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber und hat wenig mit einer Erkältung zu tun.

Elisabeth
 
keine ahnung, ich habe im internet unter symptomen "grippale symptome" gelesen :)
 
Abgeschlagenheit, Muskel- und Gelenkschmerzen, leichtes Fieber ("grippale Symptome"),
Appetitlosigkeit und Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel,
Übelkeit,
Druckschmerzen im rechten Oberbauch;
Nur etwa 20 Prozent der Infizierten zeigen in der zweiten Krankheitsphase Symptome der erkrankten Leber:

Die Haut, Schleimhäute und Augen färben sich gelb (Gelbsucht/Ikterus).
Der Stuhl entfärbt sich, der Urin wird dunkel.
Etwa zehn Prozent der Betroffenen leiden unter Gelenkbeschwerden.
Hepatitis C - Symptome | NetDoktor.de


Grippe ist keine Erkältung
Oft wird Grippe fälschlicher Weise verharmlost, weil die meisten Menschen im täglichen Sprachgebrauch keinen Unterschied zwischen "Grippe", "grippalem Infekt" und "Erkältung" machen. "Schnupfen, Unwohlsein, leicht erhöhte Temperatur - ich hab die Grippe", sagt man, wenn es einen "erwischt" hat. Glücklicherweise stimmt es aber in der Regel nicht. Erkältungen haben mit echter Virus-Grippe (Influenza) nichts zu tun.
Abgrenzung zur Erkältung - www.Grippe-Info.de-Aktuelle Informationen zur Virus-Grippe (Influenza) und Grippeimpfung

Und jetzt nochmal die Frage: Hast du Anzeichen einer Hepatitis gezeigt? Wenn du dir unsicher bist, bestehe auf die empfohlene Diagnostik, dann kannst du sicher sein.

Elisabeth
 
SERUM

hepatitis c - antikörper --> negativ
reagenz: ortho hcv 3.0 elisa
______________________________
der fehlende antikörpernachweis kann eine infektion mit hepatitis-c-virus derzeit nicht völlig ausschließen. bei klinischem verdacht auf eine akute hepatitis sollte der nachweis der hcv-rna angestrebt werden. wir benötigen dazu 5ml edta-vollblut in einem seperaten originalverschlossenen proberöhrchen.


also heißt das, ich könnte hepatitis haben?? ^^


Gehörst du einer Risikogruppe an ? Wenn ja, wird man die HCV-RNA abnehmen, wenn nein ist es wohl eher unwahrscheinlich dass du eine hast...
Das weitere Vorgehen wird dir aber dein Arzt sagen. Und nicht gleich immer so verrückt machen lassen !:nurse:
allgemein wurde mir nur mitgeteilt, dass ich zur auffrischung für eine hepatitis-b-impfung mich melden soll.

Dann gehen sie wohl nicht von einer Hep.C aus....
 
"hcv" steht für Hepatitis C Virus.

Schlufolgerung: Die Reproduzierbarkeit positiver ELISA-Ergebnisse ist nur bei Proben mit sehr hohen Extinktionswerten gut. Zwei verschiedene hochpositive ELISA-Ergebnisse könnte man als Bestätigung werten.
Mglichkeiten und Grenzen eines Anti-HCV-Antikrperscreenings im Blutspendewesen

Zu Erklärung Hepatitis C-Virus (HCV)- RNA: http://www.mlhb.de/fileadmin/user_upload/Fachinfo/Laborinfo/Hepatitis_C-RNA_010505-alt.pdf

Ergo: Erst mal Ruhe bewahren. Wenn keine Symptome da waren, wird dies garantiert auch durch weitere Tests bestätigt: keine Virämie, keine aktive Hep.C.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen