Hausarbeit im Bereich Care Management

Dirk86

Newbie
Registriert
24.02.2008
Beiträge
20
Liebe Community,
ich schreibe zur Zeit in meiner Fachweiterbildung zum Case Manager eine Hausarbeit...

In meiner Hausarbeit geht es darum ein Fall zu beschreiben und danach die wichtigsten Pflegediagnosen und Pflegeassesments herauszufinden und auf diesen Fall zu beziehen.:Ddie Pflegediagnosen sollen begründet werden und die Assements sollen dargestellt und begründet , warum man dieses Assesment genommen hat....

Über jegliche Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar, da man dieses Fallbeispiel aus mehreren Perspektiven besser beurteilen kann und somit kommt man zu einem besseren Ergebnis ....

Fallbeispiel:


[FONT=&amp]Pat. ist 59 Jahre alt, ca.1, 74cm und 111,5 kg schwer. Die Aufnahme erfolgte, indem der Pat.. zu uns in die Notaufnahme mit heftigen retrosternalen Schmerzen kam. Daraufhin wurde durch ein Initial EKG, Blutparometer und Echokardiographie des Herzens ein Myokardinfarkt festgestellt. Am gleichen Tag wurde eine Coroniarangiographie durchgeführt, um den Thrombus aufzulösen. Weiterhin wurde in der kardiologischen Abteilung eine Marcumar-Therapie eingeleitet. Im weiteren Aufenthalt wurde den Pat.. eine Bypass-Operation empfohlen, aufgrund des Befundes der Coronarangiographie. Intraoperativ der Bypass-Operation wurde durch einen Thrombus ein rechtsseitiger Hirninfarkt ausgelöst, welches zusätzlich durch ein CCT belegt wurde. Nach der Operation wurde der Pat.. auf die Intensivstation und dann weiterhin auf die Stroke Unit verlegt. Durch die Apoplexie wurde eine Faszialparese links und eine hochgradige linksseitige Hemiparese ausgelöst, dadurch ist der Pat.. in vielen Aktivitäten des täglichen Lebens stark eingeschränkt .


Vielen Dank im voraus [/FONT]:daumen::daumen::daumen:[FONT=&amp]
[/FONT]
 
Guten Morgen,

es gibt ein Buch mit allen Pflegediagnosen der NANDA. Leider habe ich gerade weder Titel noch Verlag im Kopf... Aber da solltest Du schnell fündig werden bezüglich passender Pflegediagnosen.

Was die Assessmentinstrumente betrifft: Frag dich einfach, was dich an dem Patienten interessieren würde, wenn Du ihn zu betreuen hättest. Was kann er / was nicht? Bestehen Risiken für irgendwelche Schäden? Gibt es Einschränkungen oder Fähigkeiten, die sich im Verlauf des Aufenthaltes verändern könnten?
Welche Assessments sind dir bekannt? Ist da nichts dabei, was Du auf den Pat. im Fallbeispiel anwenden kannst?

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke für deine rasche Antwort,

was Hälst du davon, wenn ich ein Sturzassesment nehmen würde ... Noch ein assesment würde ich gerne nehmen, was mit der Psyche ...Isolation und Vereinsamung zu tun hat , weisst du vllt das passende Assesment ???
wo Kann ich den nach den verschiedenen Assesment schauen , kann mir da noch jemand Bitte helfen ???

Vielen Dank an alle schon mal
 
z.B. Von der theoriebasierten Pflege zum Casemangement (einfach in die Suchmaschiene eingeben), dies ist Kaptitel 2 eines Buches aus dem Case Managment vom Springer Verlag.
 
Schau auch mal nach dem FIM - gerade im Rehabilitationsbereich sehr oft verwendet. Für die "Psyche" müsste ich suchen, da hab ich grad nix im Kopf (und die Unterlagen auch nicht zur Hand, sorry).

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Vielen dank schon mal ....bräuchte noch ein Pflegeassessment um die Angst als ein Pflegebeadrf zu ermitteln....kann mir da noch jemand bitte helfen , das ist sehr wichtig ....DANKE
 
Vielleicht hilft dir die HADS-D ? Da geht es um Angst / Depression.
 

Ähnliche Themen