Liebe Community,
ich schreibe zur Zeit in meiner Fachweiterbildung zum Case Manager eine Hausarbeit...
In meiner Hausarbeit geht es darum ein Fall zu beschreiben und danach die wichtigsten Pflegediagnosen und Pflegeassesments herauszufinden und auf diesen Fall zu beziehen.
die Pflegediagnosen sollen begründet werden und die Assements sollen dargestellt und begründet , warum man dieses Assesment genommen hat....
Über jegliche Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar, da man dieses Fallbeispiel aus mehreren Perspektiven besser beurteilen kann und somit kommt man zu einem besseren Ergebnis ....
Fallbeispiel:
[FONT=&]Pat. ist 59 Jahre alt, ca.1, 74cm und 111,5 kg schwer. Die Aufnahme erfolgte, indem der Pat.. zu uns in die Notaufnahme mit heftigen retrosternalen Schmerzen kam. Daraufhin wurde durch ein Initial EKG, Blutparometer und Echokardiographie des Herzens ein Myokardinfarkt festgestellt. Am gleichen Tag wurde eine Coroniarangiographie durchgeführt, um den Thrombus aufzulösen. Weiterhin wurde in der kardiologischen Abteilung eine Marcumar-Therapie eingeleitet. Im weiteren Aufenthalt wurde den Pat.. eine Bypass-Operation empfohlen, aufgrund des Befundes der Coronarangiographie. Intraoperativ der Bypass-Operation wurde durch einen Thrombus ein rechtsseitiger Hirninfarkt ausgelöst, welches zusätzlich durch ein CCT belegt wurde. Nach der Operation wurde der Pat.. auf die Intensivstation und dann weiterhin auf die Stroke Unit verlegt. Durch die Apoplexie wurde eine Faszialparese links und eine hochgradige linksseitige Hemiparese ausgelöst, dadurch ist der Pat.. in vielen Aktivitäten des täglichen Lebens stark eingeschränkt .
Vielen Dank im voraus [/FONT]

[FONT=&]
[/FONT]
ich schreibe zur Zeit in meiner Fachweiterbildung zum Case Manager eine Hausarbeit...
In meiner Hausarbeit geht es darum ein Fall zu beschreiben und danach die wichtigsten Pflegediagnosen und Pflegeassesments herauszufinden und auf diesen Fall zu beziehen.

Über jegliche Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar, da man dieses Fallbeispiel aus mehreren Perspektiven besser beurteilen kann und somit kommt man zu einem besseren Ergebnis ....
Fallbeispiel:
[FONT=&]Pat. ist 59 Jahre alt, ca.1, 74cm und 111,5 kg schwer. Die Aufnahme erfolgte, indem der Pat.. zu uns in die Notaufnahme mit heftigen retrosternalen Schmerzen kam. Daraufhin wurde durch ein Initial EKG, Blutparometer und Echokardiographie des Herzens ein Myokardinfarkt festgestellt. Am gleichen Tag wurde eine Coroniarangiographie durchgeführt, um den Thrombus aufzulösen. Weiterhin wurde in der kardiologischen Abteilung eine Marcumar-Therapie eingeleitet. Im weiteren Aufenthalt wurde den Pat.. eine Bypass-Operation empfohlen, aufgrund des Befundes der Coronarangiographie. Intraoperativ der Bypass-Operation wurde durch einen Thrombus ein rechtsseitiger Hirninfarkt ausgelöst, welches zusätzlich durch ein CCT belegt wurde. Nach der Operation wurde der Pat.. auf die Intensivstation und dann weiterhin auf die Stroke Unit verlegt. Durch die Apoplexie wurde eine Faszialparese links und eine hochgradige linksseitige Hemiparese ausgelöst, dadurch ist der Pat.. in vielen Aktivitäten des täglichen Lebens stark eingeschränkt .
Vielen Dank im voraus [/FONT]



[/FONT]