Händehygiene - Thema Handschuhe

Zabe

Junior-Mitglied
Registriert
18.12.2017
Beiträge
52
Akt. Einsatzbereich
Dozent
Funktion
Hygienebeauftrager
Einweghandschuhe.
Schutzhandschuhe sind zum einen gefordert, wenn Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum feuchte Reinigungsarbeiten durchzuführen haben. Zum anderen haben Handschuhe, neben der Schutzfunktion der Haut vor ungesunden Stoffen, eine hygienische Funktion.

Eine Händedesinfektion, auch wenn diese noch so gründlich und gewissenhaft durchgeführt wird, führt nicht zu einer sterilen (keimfreien) Haut. Ein Rest an Bakterien und Pilzen befindet sich weiterhin auf den Handflächen. Außerdem sind die alkoholischen Händedesinfektionsmittel nicht wirksam gegen unbehüllte Viren und Sporen. Aufgrund dieser Tatsache muss ein Mitarbeiter in bestimmten Situationen Handschuhe tragen.

haendehygiene-einweghandschuhe.jpg

Handschuhe schützen einen Patienten während einer Operation vor Infektionen. In der Lebensmittelin- dustrie werden das Produkt und der Kunde vor Mikroorganismen in Lebensmitteln und dem Verderb dieser geschützt. In der Pharmaindustrie schützen die Handschuhe vor Kontaminationen von Arzneimitteln.
 
... und die Handschuhe schützen die Pflegekraft vor der Kontermination mit Arzneimitteln.
Tags: Allergene, Chemotherapie u.v.a ;)
 
Genau, es geht in dem Beitrag aber erstmal um die Hygiene und die Verbreitung von Infektionen. LG
 
... und die Handschuhe schützen die Pflegekraft vor der Kontermination mit Arzneimitteln.
Tags: Allergene, Chemotherapie u.v.a ;)

......nur gibt es kaum einen Grund vor Kontaminationen durch Arzneimitteln zu schützen (Ausnahme: Chemotherapeutika [nicht Antibiotika] und da sind besondere Handschuhe vorgeschrieben!)! Und - Handschuhe sind nicht in der Lage 100% vor Kontamination zu schützen, daher nach dem Ablegen dieser immer eine Händedesinfektion durchführen.
Und auch dass die alkoholischen Händedesinfektionsmittel nicht gegen unbehüllte Viren wirksam sind ist nicht ganz richtig: es gibt Mittel die auch (nach RKI, siehe dort) gegen unbehüllte Viren wirken! Gegen die Sporen genügt eine Händewaschung nach der HD (auch RKI)!
Das übermäßige Tragen von Handschuhen trägt zunehmend zur Verbreitung von NI bei. Die Benutzer meinen, dass das Tragen eine Händedesinfektion ersetzt. Aber die HD ist nach wie vor das MIttel der Wahl zur Vermeidung der NI. Zudem kann die Oberfläche der Handschuhe Kontaminationen sehr viel effektiver an die Umgebung weitergeben als die Haut der Hände!!!
 
Zudem kann die Oberfläche der Handschuhe Kontaminationen sehr viel effektiver an die Umgebung weitergeben als die Haut der Hände!!!

Interessante Information. Wodurch ist das Begründet, durch die glattere Oberfläche ? Wobei die Hand ja einen sehr guten Nährboden für Mikroorgansimen bietet (im Vergleich zu künstlichen Oberflächen wie Naturkautschuk)
 
Das ist eine Aussage von Assadian und auch der ASH. Wodurch sich das begründet ist nicht erwähnt, vermutlich aber tatsächlich durch die Oberflächenstrukur. (Btw. sind medizinische Untersuchungshandschuhe schon seit langem nicht mehr aus Naturkautschuk, sondern aus Nitril)
 
  • Like
Reaktionen: Elfriede
Falls die Handschuhe überhaupt "in die Erbsen" taugen.
Neulichs haben wir so einen "Plünnenschiet" (hauptsache billig) bekommen, der schon beim Anziehen zerfetzt ist.
Klar, hatte ´ne amtliche Prüfnummer. :rofl:

Wir sind übereingekommen, dass die GF bei einem geplanten Anbieterwechsel Muster anfordert und sich mit dem HygB berät.
 
(Btw. sind medizinische Untersuchungshandschuhe schon seit langem nicht mehr aus Naturkautschuk, sondern aus Nitril)

Okay ja das war die Autokorrektur, ich meine Nitrilkautschuk.
Falls die Handschuhe überhaupt "in die Erbsen" taugen.
Schlechte Qualität der Handschuhe ist so ein Thema ja. Ich kann nur empfehlen Markenhersteller zu wählen und langzeit Tragetests vor der Auswahl des Modells durchzuführen. Wer ist denn der Lieferant ?
 
Sorry wusste nicht, dass das ein problem ist.
 
Wenn Du sagst - öffentlich im Internet schreibst- : "Das Produkt von Demunddem taugt nichts", musst Du das belegen können. §§ 186 + 187 StGB :besserwisser:
 
Du kannst aber auch sagen: "Ich habe in meiner persönlichen Arbeit mit Produkten von XY schlechte Erfahrung gemacht." Gegen subjektive Eindrücke kann dir keiner was.
 
wir leben in einem freien Land, die Meinung zu einem Produkt darf man durchaus äußern, da stimme ich zu.
 
Schlechte Qualität der Handschuhe ist so ein Thema ja. Ich kann nur empfehlen Markenhersteller zu wählen und langzeit Tragetests vor der Auswahl des Modells durchzuführen. Wer ist denn der Lieferant ?
Auch Markenhersteller haben Handschuhe in unterschiedlicher Preislage im Angebot.
Dadurch auch häufig in unterschiedlicher Qualität.
 
Auch Markenhersteller haben Handschuhe in unterschiedlicher Preislage im Angebot.
Dadurch auch häufig in unterschiedlicher Qualität.
Ja das ist natürlich richtig, ABER ein Markenhersteller hat ein Image zu verlieren und außerdem eine größere Marktmacht und damit Kontrolle über die Produzenten in Asien. Außerdem sind Qualitätsmanagement-Systeme und Audits etabliert. Kleine No-Name Hersteller lassen unter weniger Kontrolle aber auch mit weniger Image-Risiko in Asien produzieren.
Die Qualität kann deshalb nicht auf dem Niveau eines Markenherstellers sichergestellt werden.
Außerdem zählt in der Gesundheitsbranche jeder Cent pro Handschuhbox. Die großen Hersteller können riesen Mengen konsolidieren und deshalb Preis/Leistung besser Gewährleisten. Es müssen natürlich nicht alle no-name Hersteller ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis ausweisen.
 
Ja das ist natürlich richtig, ABER ein Markenhersteller hat ein Image zu verlieren und außerdem eine größere Marktmacht und damit Kontrolle über die Produzenten in Asien. Außerdem sind Qualitätsmanagement-Systeme und Audits etabliert. Kleine No-Name Hersteller lassen unter weniger Kontrolle aber auch mit weniger Image-Risiko in Asien produzieren.
Die Qualität kann deshalb nicht auf dem Niveau eines Markenherstellers sichergestellt werden.
Außerdem zählt in der Gesundheitsbranche jeder Cent pro Handschuhbox. Die großen Hersteller können riesen Mengen konsolidieren und deshalb Preis/Leistung besser Gewährleisten. Es müssen natürlich nicht alle no-name Hersteller ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis ausweisen.

Die "Markenhersteller" gibt es per se nicht mehr: alle "Hersteller"von Handschuhen werden von einigen wenigen Prduzenten in Asien beliefert und vertreiben deren Produkte unter ihrem jeweiligen Namen. Daher sind auch die Qualitätsmängel der letzten Jahre zu verstehen. Die Produzenten kommen dem Bedarf der exponentiell gestiegenen Nachfrage kaum mehr nach! Die Vorgaben der AQL-Richtlinien (Accepeted-Quality-Level) lassen dahingegen auch sehr viel Interpretationsspielraum wie die II-Wahl noch zu Geld gemacht werden kann....
Nicht allein deswegen, - aber auch aus diesem Grund sollte die Indikation zum Tragen von Handschuhen auf die Indikation "kontaminatinsträchtige Arbeit" reduziert werden und denkt immer daran: ein Handschuh kann eine mögliche Kontamiation nur verringern nicht verhindern! Daher immer Hände desinfizieren nach dem Ablegen!!!
 
Die Vorgaben der AQL-Richtlinien (Accepeted-Quality-Level)
Deshalb ist der AQL Wert auch 2016 durch die EN374:2016 abgeschafft worden.
Es ist richtig das viele Marken nicht selbst produzieren bzw. Das die Fabrik der Marke nicht gehört, jedoch ist ein deutlich umfangreicheres Qualitätsmanagement-System dazwischen geschaltet.
 
Ich habe bestimmt schon 70-80 verschiedene Krankenhäuser besucht und kenne die Erfahrungen mit no-name Produkten. Es wird sehr oft an dieser faschen Stelle gespart. Einige Krankenhäuser verbrauchen 10-12 Mio. Paar Handschuhe im Jahr was natürlich hohe Kosten verursacht bzw. Einsparpotential suggeriert. Diese Preisspierale ist nun am untersten Punkt angelangt. Teilweise werden unter 2€ pro Handschuhbox (100stück) gezahlt. Qualitätssysteme können bei den Preisen nicht gehalten werden. Deshalb sind die meisten Markenhersteller auch raus bei Belieferungen von Krankenhäusern..
 
Deshalb ist der AQL Wert auch 2016 durch die EN374:2016 abgeschafft worden.
Es ist richtig das viele Marken nicht selbst produzieren bzw. Das die Fabrik der Marke nicht gehört, jedoch ist ein deutlich umfangreicheres Qualitätsmanagement-System dazwischen geschaltet.

Aber auch die EN-Norm kann nicht zaubern und die QM-Systeme gelangen an ihre Grenzen, da der Nachfrage-Druck enorm ist und geliefert wird was bestellt ist....
 
Off topic

@ pflegende Angehörige :
Die Handschuhe, die Ihr beim Discounter für günstiges Geld kaufen könnt, sind oft (gefühlt) um Klassen besser als das, was Ihr über die "40 Euro - Pauschale" vom Vertragspartner Eurer Pflegekasse geliefert bekommt. Setzt das "Volumen" besser in Krankenunterlagen oder Desinfektionsmittel um. :angry:
 

Ähnliche Themen