Gibt es ein Pflegefehler-Berichtssystem online?

spflegerle

Poweruser
Registriert
13.07.2006
Beiträge
694
Hallo Kolleginnen und Kollegen

tja, in welches Forum stellt man so eine Anfrage?

Gibt es ein Pflegefehler-Berichtssystem online, wo anonymisiert Fehler beschrieben, analysiert und diskutiert werden können, analog zu diesem Fehlerberichtssystem für Hausärzte: http://www.jeder-fehler-zaehlt.de/ ??

Ich finde diese Ärzte-Seite nämlich eigentlich ziemlich genial.

Jeder wird im Laufe seiner Laufbahn schon einmal den einen oder anderen kleineren oder auch größeren Fehler begangen haben oder es ist ein Mißgeschick auf der Arbeit passiert, das zu Problemen bei einem Patienten geführt hat oder hätte können.
Da wohl die meisten Fehler eher vertuscht werden (insbesondere wenn sie nicht zu unmittelbaren Konsequenten geführt haben), wäre so eine Plattform, wo man sich - anonymisiert (aber natürlich moderiert) - über die Probleme austauschen kann, sicher begrüßenswert.
Die verschiedenen Foren für Pflegende sind ja alle mit Anmeldezwang, dort lässt sich solch ein Vorhaben nicht wirklich durchführen, denn kaum einer wird sich online mit seinem vollen Namen outen wollen (Stichwort "persönliches Profil erstellen").

Also die Frage: gibt es eine solche anonymisierte Plattform auch für Pflegende?

Gruß spflegerle
 
Moin spflegerle,

da ich letzte Woche in diversen Wartezimmern verbracht habe und sämtliche "Frau mit Spiegel" u.ä.gelesen habe, weiß ich, so etwas wird tatsächlich eingerichtet, aber ich kann Dir die Quelle nicht mehr nennen.

Ich erinnere mich an den Zusammenhang: eine Familie, Mutter Fotografin, 8 Jahre prozessiert hatte, weil eins der 4 Kinder durch einen nicht gemeldeten Fehler im KH verstarb.
Abgebildet war diese Mutter mit unserer Gesundheitsministerin Schmidt, die dieses Projekt unterstützen wollte.

Genaueres und Stand der Dinge erfährst Du bestimmt beim Bundesgesundheitsministerium, Telefon und email ist im Netz zu sehen.
 
Gute Idee, habe mal eine Anfrage ans Bundesgesundheitsministerium gestellt, melde mich dann wieder, wenn ich eine Antwort habe.

Für weitere Hinweise bin ich ebenso dankbar.

Gruß spflegerle
 
So, nun habe ich die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums:
...
vielen Dank für Ihre Mail.
Ich gehe davon aus, dass Sie sich auf die Arbeit des AKtionsbündnis Patientensicherheit beziehen, die ein Fehlermeldesystem i.S. von CIRS für unerwünschte Ereignisse und BEinahme-Fehler neben einem Behandlungsschadensregister erproben/entwickeln. Ich habe jedoch von einem eigenständigen Pflegefehlerregister keine Kenntnis erhalten. Das Bundesministerium für Gesundheit finanziert die Arbeit des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. Darüber hinausgehende konkrete Aktivitäten zur Förderung eines solchen Fehlermeldesystems gibt es nicht. Ich rege an, dass Sie sich einmal an das Aktionsbündnis Patientensicherheit werden (www.Aktionsbuendnis-Patientensicherheit.de)

Mit freundlichem Gruß
Es scheint also keine Bestrebungen in meinem Sinne zu geben.

Mich würde interessieren, wie ihr über eine solche Plattform denkt.
Haltet ihr es für hilfreich, ein anonymisiertes, moderiertes Pflegefehler-Berichtssystem einzurichten, analog zu der Umsetzung des Fehlerberichtssystems für Hausarztpraxen (s. Ausgangsbeitrag in diesem Thread) ???

Bin gespannt auf Antworten.

Gruß spflegerle
 
Ich halte solch ein Fehlermeldesystem für eine sehr gute Sache!
Ich hab mir mal die Seite von den Hausärzten amgesehen: gut!
Simpel, wenig aufwand, fertig.
Nur: wer solls machen? Irgendjemand muss ja finden, der das ganze dann auch betreut.
Philipp
 
Tja, da dürfte es nur ein kleines Problem geben. Soweit ich mich erinnere, sind wir zum Schweigen "verurteilt". Und wenn ich mich recht erinnere, sieht deutsches Arbeitsrecht auch vor, dass der Schutz des Betriebes vor dem Schutz von Individuen geht. Nicht umsonst ist es fast unmöglich die Mißstände in diversen Pflegeheimen aufzudecken. Wenn du also Fehler veröffentlichst und diese wie auch immer (z.B. IP) zurück verfolgt werden können bis zu Firma... na denn... .

Elisabeth
 
Hallo,

Die IP-Nummer ist immer ersichtlich. Und anhand dieser kann der Schreiberling ausfindig gemacht werden.
Von daher ist die Anonymität nur begrenzt.


LG
Trisha
 
Die IP-Nummer ist immer ersichtlich. Und anhand dieser kann der Schreiberling ausfindig gemacht werden.
Von daher ist die Anonymität nur begrenzt.

Ja, das ist richtig, und das ist auch gut so, denn sonst könnte man als Betreiber eines Forums sich auch nicht gegen strafrechtlich relevante Angriffe wehren.
Die IP-Nummer herauszufinden ist aber für einen Forumbetreiber auch nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. Der Provider darf keine zu einer IP-Nummer gehörige Daten an einen Forumbetreiber direkt herausgeben, das geht nur über die Staatsanwaltschaft.

Es gibt also für Personen, die einen Beitrag in einem solchen Forum anonym schreiben zunächst mal auch keine Gefahr, daß er/sie die Anonymität verlieren.

Ein solches Forum muß selbstverständlich vor der Veröffentlichung eines Beitrages den Inhalt sichten und auf strafrechtlich relevante Inhalte untersuchen. Dazu gehört natürlich jede Nennung von Namen, Orten, und was auch immer dazu angetan ist, auf die dahinterliegenden Personen/Institutionen zu schliessen. Dazu gehört natürlich auch alles was die Moderatoren hier im Forum auch täglich herausfiltern müssen.

Trotzdem finde ich diese Hausarztseite eine tolle Sache und ein hilfreiches Instrument, um Fehler zu erkennen und zu analysieren.

Es würde der Pflege gut tun, ein solches Forum zu betreiben, um Pflegefehler einmal konkret ansprechen zu können. Solange die Anonymität nicht gewährleistet ist, kann man sich doch in einem Forum wie hier nicht wirklich äußern.
Naja, werde mal noch einige weitere Beiträge abwarten, aber in mir reift immer mehr der Gedanke, eine solche Plattform aufzubauen...

Gruß spflegerle
 
Beim Kuratorium Deutsche Altershilfe in Köln wird zur Zeit ein solches System entwickelt. Dabi ist die Anonymisierung gewährleistet. Auch der Betreiber des Systems kann die IP-Adresse nicht einsehen.
 
Ich weiß zwar nicht, ob man das alles so nachverfolgen kann, aber wieso kommt den keiner auf den Gedanken, dass man die Beträge auch aus einem effen Internet-Café schreiben und somit doch dem ganzen Gesuche aus dem Weg gehen kann.
 

Ähnliche Themen