Freizeitgestaltung in der Ausbildung?

SarahRedHead

Newbie
Registriert
25.11.2014
Beiträge
3
Hallo Ihr Lieben ,
Zuerst : Es soll nicht so aussehen, als wäre alles andere wichtiger als eine Ausbildung !
(Das wird leider viel zu oft behauptet wenn man solche Fragen stellt)

So , nun zu meiner Frage...Ich spiele schon eine Zeit mit dem Gedanken die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu machen, habe auch schon einige Bewerbungen weggeschickt und bin ganz zuversichtlich.
Nun frage ich mich wie man in der Ausbildung Freizeitaktivitäten wie z.B Konzerte und Festivals hinbekommt. Musik ist nunmal meine große Leidenschaft und dementsprechen gehe ich schon immer gerne auf Konzerte und Festivals und möchte darauf ungern Verzichten ... Das ist nunmal auch das einige was ich mir so wirklich gönne und wo ich einfach total bei aufgehe.

Also ... wie regelt Ihr das in der Ausbildung / habt ihr es geregelt ? Immerhin kauft man die Karten ja eine Weile im Vorraus und man weiß ja nicht wie man Arbeitet wenn man auf Station ist und der Urlaub wird einem ja gelegt :/

Würde mich über ein paar Erfahrungen von anderen Musikverückten freuen ;)

Liebe Grüße :)
 
also alles wo man gerne hin würde geht leider nicht mehr, finds auch schade das ich nächstes jahr nicht zum woa kann (erste mal seit 5 jahren) aber was solls, bin momentan am schauen ob ich ein anderes besuchen könnte, mal sehen.
bei konzerten, während der schulzeit kriegt man das abends schon hin wenn mans vorher plant mit lernen usw, aber im krankenhaus muss man halt doch en bissl hoffen das der schichtdienst passt, und notfalls kann man auch wen nett fragen wegen schicht tauschen oder frei nehmen, also konzis gehen def eher als festivals ;)

ehm was ich noch vergessen hatte, zumindestens meine schule, und glaub auch die meisten anderen, planen den großteil des urlaubs vor, heißt also im september weiß man dann schon wann man hat und kann planen wegen festivals.
 
Ob ich schonmal an Internet gedacht habe ? Hätte ich da was passendes gefunden , würde ich hier wohl nicht fragen , oder ? ;)
 
Es gibt auf den Stationen auch Wunschdienstpläne in die Du eine geringe Anzahl von Wünschen eintragen kannst. Wenn möglich wird das dann berücksichtigt. Du hast allerdings keinen Anspruch darauf.
Ansonsten bleibt Dir noch der Diensttausch. Empfiehlt sich aber das nicht zu oft zu machen, sonst gehst Du, wenn wirklich mal was Wichtiges ansteht evtl. auch mal leer aus.

Und in Schulblöcken: no chance.

Entweder Deine Freizeitgestaltung fällt auf ein Wochenende oder Du hast Pech.

Krankfeiern empfiehlt sich definitiv nicht, denn das gibt richtig viel ärger.
Außerdem hast Du nur eine gewisse Anzahl an Krankheitstagen zur Verfügung um zum Examen zugelassen zu werden und das sind nicht gerade viele.
 
Die meisten Konzerte/Festivals sind doch am WE.... gerade im Schulblock sehe ich da kein Problem. Auf der Arbeit kannst du es im Vorfeld klären und deine Wünsche äußern, ob dieses beachtet werden ist dann was anderes. Denke in den ersten 6 Monaten der Ausbildung wirst du andere Sachen im Kopf haben. Du musst Priorität setzten was dir wichtiger ist....
 
meisten festivals am we? :D sorry aber die meisten fangen do bzw freitag nachmittag schon an, da haste mit nem freien wochenende keine chance drauf.
 
@Gena:
Sorry aber um was gehts denn hier?
Die Schule endete ja auch nicht am Mittwoch damit ich am Do. aufs Festival gehen kann?
Oder macht man da dann blau?
Oder waren/sind die Festivals nur im eigenen Bundesland immer in den Ferien?
Im Arbeitsleben sollte ich mich dabei nicht erwischen lassen, wenn es denn so sein sollte.
Ob ich in einer Ausbildung im Schichtdienst bin oder von Mo-Fr da wirds so oder so ein Problem geben.
Beim Einstieg ins Arbeitsleben verschieben sich halt die Prioritäten - ganz klar.
Was nicht heißt dass ich auf alles verzichten müsste.
Klar - auf Station besteht die Möglichkeit für die Zeit frei zu nehmen - theoretisch - kommt immer auf die Station und das persönliche Verhältnis an.
Im Blockunterricht geht nix.
 
Da hat Sarah selbst ja nun auch garnichts von gesagt, im Gegenteil, es sollte halt nicht so aussehen, dass sie die Ausbildung nicht wichtig genug nehmen würde.

Und keiner von beiden hat was von krankfeiern gesagt.


Für alles gilt: Nur wenn ihr fragt, kann euch geholfen werden. Vor Ort versteht sich :D
 
von krankfeiern habe ich nichts gesagt, wurde ich auch nich machen. und ja das festival war bis jetzt immer in den schulferien bei mir, von daher ists schon ne Umstellung.

ich weiß auch das sich das im Arbeitsleben ändert so ists nit, nur wenn sie so fragt sag ich halt meine ehrliche meinung und deswegen bin ich keine die blau macht oder was auch immer du mir hier gerade unterstellst.
 
Es sagt auch keiner was von blau machen oder so... ist ist aber nunmal einfach so , dass man sich in so gut wie alles anderen Ausbildungen ganz normal Urlaub nehmen kann, was halt leider bei dieser Ausbildung nicht geht...(mache grade ein FSJ in einer Psychiatrie und da kann ich mir für eben solche sachen ganz normal Urlaub nehmen) . Ich wollte doch nur mal hören, wie es vielleicht andere machen oder gemacht haben, deswegen kann man doch ganz normal und freundlich schreiben und nicht immer versuchen wollen einen zu belehren "Prioritäten setzten... nicht blau machen " etc. Einfach nur mal schreiebn wenn jemand damit erfahrungen hat . wenn ihr dazu nichts Sinnvolles zu sagen habt , dann lasst es doch bitte einfach bleiben .

Und Danke schonmal an die , die einem wirklich nur eine ernst gemeinte und liebe Antwort gegeben haben ;)
 
Hallo Sarah,

Ich beschreibe dir mal, wie ich es für mich geregelt habe.
Wobei es da so viel gar nicht zu beschreiben gibt. Festivals sind seit Beginn der Ausbildung Glückssache geworden. Fallen sie in die Schulzeit, kann man zumindest von Freitag nachmittag bis Sonntag abend dabei sein. In der Praxiszeit findet man entweder jemanden, mit dem man tauschen kann, oder hat Pech und verzichtet. 2015 werde ich das erste Mal seit 2006 nicht beim WGT dabei sein - das wurmt mich schon, ist aber nicht zu ändern, das Leben geht weiter.
Mit Konzerten ist es ähnlich. Unter der Woche ist es in der Schulzeit nahezu unmöglich für mich, irgendwo hinzufahren. Am WE kein Problem, auch das Lernen kann man so organisieren und planen, dass man nicht in Verzug kommt. In der Praxis findet sich für einen einmaligen Diensttausch fast immer jemand, der die Schicht übernimmt, oder man tauscht einfach im eigenen Plan ein paar Tage, ich habe da noch keine Stationsleitung oder PDL nein sagen gehört, wenn man ordentlich anfragt.
 

Ähnliche Themen