Fraktionierte Insulingabe?

carmina

Senior-Mitglied
Registriert
27.04.2007
Beiträge
157
hallo,

meine freundin hat mich das gefragt, und da sich uns beiden der sinn der anordnung nicht erschließt, hab ich gedacht, ich stell die frage mal hier in den raum.

welchen sinn macht es, insulin portionsweise zu verabreichen, also sprich, die pat. bekommt zb 20 IE, und der doc möchte, das das in 2 portionen a 10IE gegeben wird, d.h. pat. 2x pieksen ??!! :schraube:

wie gesagt, uns erschließt sich der sinn nun so gar nicht, aber vielleicht ham wir ja *brettvornkopp*, alsoooooo hat wer ne idee ??


vielste grüße carmina :rocken:
 
[0008]Hier zeigt sich häufig unabhängig von dem relativ guten 1 1/2 bis 2 Stunden postprandialen Wert (nach dem Essen) ein im Vergleich zur Normalperson inadäquater Blutzuckeranstieg. Dieser wird teilweise durch eine fraktionierte Insulingabe des prandialen Insulins hervorgerufen, wobei diese fraktionierte Gabe durch eine nochmalige Injektion nach Beendigung der Mahlzeit erreicht wird.
Medicament particularly for the treatment of diabetes mellitus - Patent EP1440693

http://www.drdietrich.de/downloads/fortbildung22.10.2004.ppt

Warum fragt sie beim Arzt nicht einfach nochmal nach, warum diese Form der Gabe gewählt wurde? Es ist doch keine Schande etwas nicht zu verstehen. Lieber zweimal nachgefragt als einmal falsch ausgeführt.

Elisabeth
 
hallo elisabeth,

es geht lediglich darum, das die 20IE zeitgleich in 2x10 IE gegeben werden sollen, verstehste, nix mit erst 10IE und dann nochmal nachmessen und dann nochmal 10IE.

also ao abends 20 IE, die aber geteilt in 2 portionen ( fraktionen :P ), also ergo muss ich die pat 2x stechen für im grunde eine insulingabe :dudu::dudu::dudu: und da seh ich den sinn nicht *kreisch*

versteht mich hier wer ??

offtop : wer ändert hier eigentlich die tread-titel bzw. entscheidet einfach darüber, ob mein titel " hübsch " genug ist ? man könnte mich ja wenigstens davon in kenntnis setzen, oder ??


vielste grüße carmina :rocken:
 
Liebe Carmina,

den Threadtitel hat die Moderation des Forums verändert, da es sich hier um ein Fachforum handelt. Gemäss unserer Nutzungsbedingungen. http://www.krankenschwester.de/forum/vbseiten.php?page=2

So und nun zu deiner Frage:

Ich persönlich sehe keinen Grund die angeordneten 20IE des gleichen Insulins, das zur gleichen Zeit verabreicht werden soll zu teilen.
In Zeiten in denen gespart werden soll, ist es eine Verschwendung für einen Patienten 2 Insulinspritzen zu benutzen.
Einen Sinn würde es für mich dann machen, wenn unterschiedliche Insuline verabreicht werden sollten.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

wir sagen unseren Patienten dass sie Insulinmengen >20 IE auf eine jeweils eigene Injektionsstelle verteilen sollen.
Grund ist die verbesserte Resorption (große Depot = langsamere Resorption).
Ob eine Aufteilung in 2x10 IE bei Eurer Patientin einen tieferen Sinn macht kann ich aus der Ferne mit diese Infos nicht beurteilen.

Grüße,

Gerrit
 
Welche Ansetzung erfolgte denn? Fraktioniert würde bedeuten vor und nach dem Essen.

Elisabeth
 
den Threadtitel hat die Moderation des Forums verändert, da es sich hier um ein Fachforum handelt. Gemäss unserer Nutzungsbedingungen. http://www.krankenschwester.de/forum/vbseiten.php?page=2
dann entschuldige ich mich hiermit für meine laienhafte ausdrucksweise :besserwisser:,
aber wie ich nachfolgenden statements entnehme, hätte das verschmähte wort ´ portion ´ besser gepasst, da es sich nun mal nicht um eine fraktionierte insulingabe handelt, aber ok :P
Welche Ansetzung erfolgte denn? Fraktioniert würde bedeuten vor und nach dem Essen.
Einmalige Insulingabe, nicht vor und nach dem Essen, 1x abends, feste Einheit, und deshalb versteht keiner diese Anordnung :dudu::dudu::dudu:,
diese kam übrigens vom KH-Arzt, der HA wird morgen in die Mangel genommen :P
Einen Sinn würde es für mich dann machen, wenn unterschiedliche Insuline verabreicht werden sollten.
so ist es , aber dann hätte ich auch nicht gefragt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde behaupten, dass fraktioniert nur heißt, dass man eben aufteilt. In welchem Abstand diese Fraktionen gegeben werden oder in welchem zeitlichen Zusammenhang mit einer bestimmten Tätigkeiten (hier vermutlich "essen") müsste aus der Anordnung hervorgehen.
Kann ja sein:
1. Gabe eine Stunde vor dem essen
2. Gabe direkt davor

oder

1. Gabe eine viertel Stunde vor dem Essen und
2. Gabe direkt danach (oder auch erst eine Stunde nach dem Essen)

uvm.

Ohne diese Zusatzinfo sehe ich auch keinen Sinn in der Anordnung.

Ulrich
 
Das Insulin wirkt besser, wenn man hohe Dosen auf 2 Einstichstellen verteilt, viele Patienten brauchen dann bis zu 50 % weniger Insulin. Ich weiß es aus eigener Erfahrung.
 
Danke an carmina für die Frage- ich habe wieder was dazugelernt.

Je höher die gespritzte Dosis ausfällt, desto stärker und länger wirkt das injizierte Insulin.
Wissenswertes rund ums Insulin

Die Insulinmenge hat Einfluß auf Wirkeintritt und Wirkdauer: Kleine Mengen wirken schneller und kürzer, als große Mengen: Als Faustregel gilt für Alt- oder Normalinsulin ein Wirkmaximum nach 2 und eine Wirkdauer von 4-5 Stunden. Bei Mengen über 10 IE tritt das Wirkmaximum erst nach 3 bis 4 Stunden auf. Die Wirkdauer verlängert sich auf 8 bis 12 Stunden.
Diabetes-News Portal: Insulin Therapie - Spritztechnik

Würde bedeuten, dass kurzwirksame Insulinmengen ab 12 Einheiten geteilt werden sollten? Zweimal pieken um den Wirkmechanmismus zu erhalten? Spannend!!!

Elisabeth