Fehlerquellen beim praktischen Examen?!

Tinkerbell22

Newbie
Registriert
10.06.2008
Beiträge
7
Beruf
Azubi Krankenpflege ; )
Hallo Zusammen,

ich habe meine praktische Prüfung am 26.06 und habe leider nicht allzu motivierte Praxisanleiter. Deshalb wollte ich gerne von Euch ein paar Fehler hören die Ihr so im Examen gemacht habt oder von denen Ihr gehört habt - die man wenn möglich vermeiden sollte.....
denn es sind oft so kleinigkeiten, die man leider nie wirklich praktiziert hat (zum Beispiel das Bett hochzufahren bei einer s.c. injektion...daran hätte ich jetzt zum beispiel nicht gedacht...) :cry:!
Also über ein paar Tipps wäre ich dankbar :)


Außerdem würde mich interessieren was Ihr als "Behandlungspflege" gemacht habt,wenn Ihr eine machen musstet?!


Vielen Dank für Eure Antworten :nurse:

Tinkerbell
 
Hallo

Ich bin Praxisanleiter und nehme Prüfungen ab. Ich schreibe Dir mal nen paar Punkte auf die wichtig sind. Die Reihenfolge ist nicht richtig.
* Trage keinen Schmuck (Ringe oder lange Ohrringe)
* Namensschild tragen
* Kleidung muß top sauber sein
* Material komplett, nicht noch mal das Zimmer verlassen um evtl. vergessene Sachen zu holen
* Wagen packen, Mülleimer in Reichweite
* Fenster zu
* Sichtschutz bei der Körperpflege
* Pat. begrüßen und Prüfer vorstellen
* Ablage für Waschschüssel vorher abwischen
* Fragen ob Pat. eigene Pflegeutensilien hat
* Frage wie der Pat. das Wasser haben möchte-Seife im Wasser und Temp.
* Fragen ob der Pat, noch damit einverstanden ist, das er der Prüfungspat. ist.
* Wasserwechsel oder Einmalwaschlappen
* Nicht zu oft Handschuhe wechseln
* Wirtschaftlich arbeiten
* Vor Waschen RR und HF messen
* Pat. vorm Waschen noch WC Gang ermöglichen
* Pat ruhig öfters fragen ob es ihm gut geht
* Intimsphäre achten
* Nicht zu lange waschen - schnell und gründlich.
* Reihenfolge beim Waschen ist wichtig
* Mundpflege ist megawichtig-Prothese!!!!
* Nach dem Waschen, ablagen reinigen. Pat. fragen Fenster
auf oder zu. Trinken anbieten oder in Reichweite stellen. Klingel in reichweite. Bett so einstellen wie der Pat. es wünscht. Mülltüte mit raus nehmen.
* DANKE SAGEN, das der Pat. mit gemacht hat.

So nun einige kleine Punkte, die aber wichtig sind.
Hast Du noch Fragen, schreib mir. VIEL GLÜCK

BOBBELE


UND VOR ALLEM - RUHIG BLEIBEN
 
Hallo Tinkerbell!

Kommt darauf an, welche Prüfungssituation du meinst. Geht es ums Waschen (wurde ja schon sehr gut beschrieben), um einen Verbandwechsel, ein Beratungsgespräch, einen Stomawechsel, eine Mobilisation, usw....?
Natürlich, die allgemeinen Maßnahmen gelten immer, wie z.B. Namensschild tragen, saubere Kleidung, Intimsphäre wahren, etc.
Was machst du genau zur Prüfung?

Gruß,
Lin
 
Lieben Dank für die Antworten....


ich meinte alle Bereiche - also in erster Linie klar die Grundpflege.... wobei da auch noch ein paar unklarheiten sind .... - muss ich das wasser wechseln?
- muss ich 2 waschschüsseln nehmen ?
- wo kann ich die waschschüsseln hinstellen, nachdem ich sie gebraucht habe bzw. muss ich sie rausbringen - oder kommen sie wieder auf meinen wagen???
fragen über fragen.... hört sich blöde an- aber über solche sachen zerbreche ich mir nachts den kopf...:knockin:

und bei der Behandlungspflege bin ich noch relativ unsicher was ich nehme... da sich auf meiner Station Allgemein Chirugische, Neurochirugische, Neurologische und Internistische Patienten befinden.....
habe ich eine große Auswahl- ich habe viele Patienten mit Stoma - also wäre das ganz gut, ich habe aber auch viele ZVK VW oder Viggo VW oder VW nach NPP (obwohl das wahrscheinlich schon zu einfach ist....)

ich habe mir ein buch gekauft, das sich nur mit pflegetechniken beschäftigt - das ist schon sehr hilfreich, weil ich die erfahrung gemacht habe, dass praxisanleiter,examinierte auf station und lehrer in der schule da ganz unterschiedliche sachen sehen wollen und ganz unterschiedliche sachen behaupten- zum beispiel beim zvk...:cry:

mit meiner frage meinte ich aber auch .... sachen die in einer prüfung durch die aufregung vielleicht nicht so offensichtlich erscheinen- wie zum beispiel einen dicken minuspunkt dadurch, dass man die schuhsohlen berührt hat und sich nicht direkt die händedesinfiziert hat ..... - klar wenn ich darüber nachdenke ist es logisch- aber in der prüfung hätte ich wahrscheinlich nicht daran gedacht :eek1:

ganz liebe grüße
 
Hallo,

du brauchst nicht unbedingt zwei Waschüsseln, es reicht eine. Trotzdem musst du daran denken nach den Beinen Das wasser, den Waschlappen und das Handtuch zu wechseln. Vor meiner Prüfung war ich mir auch sehr unsicher und habe nachgefragt, nach der Körperpflege kippst du das Wasser weg und legst die Schüssel auf die unreine seite deines Pflegewaagen, damit du unnötiges rauslaufen vermeidest. Das sehen die Prüfer nicht so gerne.

Bei der Behandlungspflege z.B. bei einem ZVK ist es sehr wichtig das du Gründlich arbeitest, und deine Materialien vorher schon vorbereitet hast und sie nah an dir hast. Es muss auch sterill gearbeitet werden.....WICHTIG. Wie der verband am Ende aussieht ist den Prüfern egal hauptsache es ist Richtig durchgeführt worden, genau das selbe bei einem Viggo. Und was du noch beachten musst ist das du die Hautbeobachtung laut durchführst z.B. ,, Die einstichstelle ist nicht gereiz und gerötet, sieht sehr schön aus"

Die Behandlungspflege würde ich auch ganz am Schluss machen wenn die Körperpflege beendet worde ist.

Lg jasmine
 
- muss ich das wasser wechseln?
- muss ich 2 waschschüsseln nehmen ?
- wo kann ich die waschschüsseln hinstellen, nachdem ich sie gebraucht habe bzw. muss ich sie rausbringen - oder kommen sie wieder auf meinen wagen???

Such mal hier im Forum, alles schon behandelt worden.

Oben bei "suchen"
 
Hallo Tinkerbell 22,

ich muss sagen ich bin etwas überrascht, dass du dir 2 Wochen vorm Examen Gedanken darüber machst, ob du dein Waschwasser wechselt und wo die Waschschüssel hinkommt.
Wie hast du das dann die letzen 2 Jahre gemacht, habt ihr bei euch keine Pflegebegleitungen, Anleitungen, Praxisbegleitungen, Prakt. Prüfungen oder wie auch immer es bei euch heißen könnte, wo spätestens nach dem 1. Mal diese Fragen auftauchen, und dann hoffentlich geklärt sind. – Wenn ich das lese muss ich sagen bin ich schon fast beruhigt, dass ich mir (im Moment) einbilde mit über so was keine Gedanken (mehr) machen zu müssen.
Wobei ich nicht von mir behaupte, dass ich in der Situation vielleicht nicht do vergesse das Fenster vorm Waschen zu machen – das vergesse ich doch sehr gerne.

Eigentlich hatte ich dir gerade eine laaange Liste gemacht an mögl. Behandlungspflege,
leider hat mich meine Maus geärgert und alles gelöscht.
Deshalb leider jetzt etwas kürzer, hab nicht mehr viel Zeit.
Falls du noch mehr hören möchtest kann ich dir gerne später noch mal schreiben:

Behandlungspflege kann bei uns sein:
VW: PVK, „Anus Präter“, Tracheostoma, PEG, SPDK, VW an externer Liquordrainagen – Einstichstelle, Thoraxdrainage, sonstige Ableitungen/Dainagen
Ansonsten bei chirurg. Patienten Begleitung/Assistenz von Chirurgischer Visite und fast immer damit auch Assistenz bei Verbandswechsel
Allg. aufziehen von Medikamenten: Antibiose, Infusionen, und anhängen dieser
Umgang mit Systemen: Externe Liquor Drainage, ZVD Messung, Thoraxdrainage, Transurethraler Katheter, Tracheostoma (theor. Sogar Kanülenwechsel),
ZVK VW dürfen bei uns Schüler nicht machen (Kinderkrankenpflege)

Allgemein würde ich für Schule (und so verm. auch) frische Wunden immer VW aseptisch/steril mit sterilen Kompressen und sterilem (einmal) Handschuhen od. alternativ mit steril. Pinzette durchführen.

Bei „verheilten“ Wunden je nach Hausstandard - bei uns z.B. PEG – Einmalhandschuhe, sterile Kompresse u. „non“ Touchtechnik

Ich hoffe es hilft dir weiter,
viel Erfolg beim Examen

Tamara
 
Hallo,

also ich fahre das Bett bei jeder s.c. Injektion hoch....,
Mein Examen hat sich nicht großartig vom normalen Ablauf unterschieden.
Das du dir in den 3 Jahren keine Gedanken gemacht hast wie du arbeitest, ist verwunderlich.
Außerdem sollte es euch schon am Anfang beigebracht worden sein wie ich einen Pat wasche.
Ihr müsstet von der Schule ein Begleitordner bekommen haben, dort müssten die Pflegestandards oder zu mindest die Schulstandards drin stehen, lies in deinem Pflegelehrbuch nach.

LG Martin
 
Also... nun ganz ehrlich - in der Schule wurde das Thema "Grundpflege" so gut wie garnicht behandelt(im großen un ganzen wurde gesagt, man solle immer "individuell" handeln-es gäbe keine "vorschriften")...natürlich habe ich in Pflegebüchern nachgelesen(allerdings wird dort auch nicht immer eindeutig gesagt, ob man das wasser wechseln muss oder nicht....davon abgesehen sollte das auch nicht das hauptthema meines threads werden)... und auch wenn man mir das hier vielleicht nicht glaubt - ich habe bis vor 2 Monaten noch nie eine Praxisbegleitung gehabt...und diese Praxisbegleitung vor 2 Monaten war eine sog. "Zwischenprüfung" .... darauf habe ich mich auch so gut wie alleine vorbereitet und auch gut bestanden....- der einzige deutliche Fehler war, dass ich das Bett nicht auf arbeitshöhe gestellt habe bei der s.c. injektion - was ich vorher nie getan habe....und zur zeit nicht tue ...(die Frage mit der Blöden:)waschschüssel hatte sich hier nicht gestellt, weil ich meine Pat. mobilisieren konnte....)


ich habe nie gesagt, dass ich mir in den letzten 3 jahren keine gedanken über grundpflege o.ä. gemacht habe(ehrlich gesagt emfinde ich diese Äußerung auch als Unangebracht).....ich habe bestimmte fragen zu dingen die in meiner prüfung beachtet werden müssen, die vielleicht in einer "nicht prüfungs situation" anders gehandhabt würden,......weil ich zum Beispiel keinen Pflegewagen zur Verfügung habe, den ich mit ins Zimmer nehme (.... bei mir im Haus gibt es für jede Station 1-2 davon) oder weil ich in einer "nicht prüfungsituation" nicht das Bett auf Arbeitshöhe fahre um die s.c. Injektion durchzuführen, weil es zeitlich vielleicht nicht machbar ist. .... in so fern unterscheidet sich meine prüfung in gewissen dingen schon von meinem sonstigen Arbeiten....
 
Hallo tinkerbell22,

ich kann dir nur von meinem Examen berichten. Ich habe Blutentnahme gemacht, Grundpflege, Insulin und Clexane gespritzt. An Verbänden hab ich mir einen Aseptischen und einen Septischen raus gesucht.

Ich kann dir empfehlen, wenn du dir einen Wagen fertig machen darfst, kontrolliere den nochmal bevor du mit Ihm los ziehst. Mir erging es nämlich so das ich mir den Verbandswagen vorbereitet hatte und als ich im Zimmer den ZVK- VW machen wollte fehlten mir plötzlich die Materialien. Die hatte eine "nette" Kollegin entwendet, obwohl groß Prüfungswagen drauf stand!
Fenster schließen wird gerne vergessen.

Und meine ehemalige Lehrerin hat immer gesagt, was auf den Bodenfällt bleibt dort auch erstmal z.B. beim Verbandswechsel mir ist in der Prüfung nämlich auch was abgestütrzt. habe ich mich nicht irrtieren lassen, einfach fertog gemacht und dann aufgeräumt.

Bei uns war es so das wir die Prüfer mit einbeziehen durften z.B. beim Bettdecke beziehen. Vielleicht dürft ihr das ja auch. Mich hat es ruhiger gemacht mit dem Prüfer was zusammen zu machen.
 
Hallo,

es sollte kein Angriff gewesen sein, es hat nur den Anschein auf mich gemacht, das du nicht nachgedacht hast. Sorry.
Ähm ja das mit der Praxisanleitung ist bei uns genauso.
Die Schule verstehe ich, es muss doch einen Standard geben, welchen man dann individuell abwandelt, allein wegen der Hygiene schon.
Zum s.c. nimm dir die Zeit oder gehe in die Hocke, du musst dann wahrscheinlich noch ein paar Jahre mit deinem Rücken arbeiten.

LG Martin
 
Hat eigentlich mal jemand an den Pat. gedacht bei der Höhenveränderung des Bettes? Das ist nicht unbedingt für jeden angenehm.

Elisabeth
 
Hat eigentlich mal jemand an den Pat. gedacht bei der Höhenveränderung des Bettes? Das ist nicht unbedingt für jeden angenehm.

Ich verstehe nicht ganz, was ist so schlimm für den Pat. das Bett hoch zu fahren? :gruebel: Natürlich informiert man den Pat. vorher. Aber dass jemand Angst bekommt nur weil er paar cm höher liegt, habe ich noch nie erlebt.
Also da muss ich sagen, bin ich wohl egoistisch und mein Rücken geht vor. Auch in einer Prüfungssituation wäre es ein großer Fehler.
Wie machst du es dann?

Gruß,
Lin
 
Hat eigentlich mal jemand an den Pat. gedacht bei der Höhenveränderung des Bettes? Das ist nicht unbedingt für jeden angenehm.

Elisabeth

Dito zu Lin, der Pat wird informiert und gut ist.

Ich werd mich beim lagern, "betten" usw nicht nach ganz unten runter beugen, wenn es nicht sein muss. Reicht mir so schon, das 90% unserer Betten nicht höhenverstellbar sind.
Wenn also jemand in nem verstellbaren liegt, hat das seinen Grund - und dann wird er hochgefahren.
 
Hallo,

wir kommen jetzt aber schon OT, wobei es mich auch interessieren würde was am hochfahren des Bettes so schlimm ist, dass mein Rücken darunter leiden soll.

Liebe Grüsse
Narde
 
s.c. Injektion- Dauer lt. PPR: 3 min. In 2 min ist die Injektion beim Pat. beendet. Dafür wird das Bett hochgefahren (übrigens gibts nicht überall die schönen elektronischen Betten) um sogleich wieder runtergefahren zu werden: Reizung des vestibulären Systems ohne Raumbezug. Der Körper des Pat. erfährt ja keine zusätzliche Info.
Ich denke man kann es auch übertreiben. Wer sich nicht kurzzeitig bücken kann, sollte nicht in die Pflege gehen bzw. in Bereichen arbeiten, wo der Pat. stets in Arbeitshöhe positioniert ist.

Elisabteh
 
@ Elisabeth: Ich will jetzt echt keine Grundsatzdiskussion darüber anfangen, da ja auch OT. Wir haben 45 Pat. davon wird bei ca. 30 Pat. täglich Heparin s.c. verabreicht x 3 min/pro Pat. = 90 min.
Meist sind wird 2 Dipl. also 45 min/pro Dipl.
Das ist für mich Zeit genug meinen Rücken zu schonen (macht ja auch niemand einen 45 min Verbandwechsel ohne das Bett hoch zu fahren).
Aber lassen wir es, jeder soll es so halten wie er will, und ich denke, der "Schaden" ist für den Pat. so gering und der/mein Nutzen weitaus größer.

Zum eigentlichen Thema:
Ganz wichtig: kein Arbeitsmaterial im Bett liegen lassen, ist mir selbst passiert.
Ich habe in der Aufregung eine Salbentube ins Bett gelegt, gottseidank haben es die Prüfer gar nicht bemerkt

Gruß,
Lin
 
Ganz wichtig ist auch die Rückmeldung. Wenn Du Fehler, Unsicherheiten etc. selbst bemerkst und diese bei Abschlussgespräch selbst erwähnst, kannst Du wieder Punkte gut machen.

Wichtig: Wenn der Prüfer einen Fehler anspricht, hat er den auch wirklich gesehen. Im Zweifelsfall fragt er nach oder zieht den zweiten Prüfer zu Rate. Diskussionen nach dem Motto: "Ich mache aber immer so Verbandswechsel, ich finde nicht, dass ich unsteril werde" (ja, genau dass hab ich als Zweitprüferin schon erlebt) wird nicht gern gesehen.
 
Also ich muss sagen, dass ich mir inzwischen auch schon Gedanken ums praktische Examen mache... Grundpflege usw. sollte man am Ende des 3. Kurses eigentlich beherrschen (und das tun die meisten ja auch).
Aber eine andere Sache ist die, dass ich zb mein Examen auf der IS mache und die begleitende Lehrerin Krankenchwester mit Intensiv- Fachweiterbildung ist...:besserwisser: Nun ja, da kann ich wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass in der Prüfung auf jede kleinste Kleinigkeit geachtet wird...:boxen:
Aber was solls? Positiv denken (man weiß wohl selbst am besten, wie man sich einzuschätzen hat) und ruhig und konzentriert die Prüfung meistern...
Ich glaube, dass man im praktischen Examen nur durchfällt, wenn man so richtig Mist macht (zb ZVK nicht steril verbinden oder den gleichen Waschlappen für Intimbereich und dann fürs Gesicht benutzt...:zunge:). Und das werden wohl die wenigsten machen...:)

Also, Kopf hoch und ab durch die Prüfung!!!:cheerlead:
 
Hallo,

also auf einer Intensiv ist es doch super Examen zu machen, du hast ausreichend Platz kannst dir alles bequem richten, die Patienten sind still.
Du wirst wohl einen ZVK steril verbinden und Infusion steril ausfziehen, außerdem hast nun eine Menge Expertise durch deine Anleiterin.

LG Martin
 

Ähnliche Themen