- Registriert
- 30.12.2010
- Beiträge
- 1
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Gerontopsychiatrie
Hallo,
ich hätte gerne ein paar Tipps, wie wir auf unserer Station folgendes Problem lösen könnten:
Ich arbeite auf einer gerontopsychiatrischen Station mit überwiegend dementen Patienten. Daher wurde bis vor ca. einem halben Jahr die komplette Patientenwäsche in unserer hauseigenen Wäscherei mit dem Patientennamen versehen. Und im Bedarfsfall auch dort gewaschen. Dies wurde aus Zeit- und Kostengründen abgeschafft. Seitdem sollen wir die Angehörigen und Betreuer bitten, die Wäsche zu zeichnen. Die Schmutzwäsche wird in den Patientenschränken gesammelt. Das funktioniert auch einigermaßen. Allerdings sind viele unserer Patienten inkontinent, was viele Kollegen dazu veranlasst hat, diese Wäsche in unserer stationseigenen Waschmaschine zu waschen. Hinzu kommt, daß viele Angehörige und Betreuer es nicht für nötig halten, regelmäßig die Schmutzwäsche gegen frische auszutauschen. Also müssen wir die Patienten aus dem stationseigenen Fundus versorgen, aber der ist nun mal begrenzt. Weshalb auch in solch einem Fall, die patienteneigenen Sachen auf Station gewaschen werden. Dies ist natürlich ein erheblicher Zeitaufwand. Die Pflegedienstleitung meint jetzt dazu, wir mögen doch den Angehörigen hinterhertelefonieren (was im übrigen nicht weniger Zeitaufwand wäre) und wenn das nicht hilft unseren Patienten Flügelhemdchen anziehen. Ich finde das eine Unverschämtheit, denn dann trifft es ja genau die falschen, nämlich unsere Patienten, die in der Regel gar nichts dafür können und sich auch gar nicht dagegen wehren können.
Habt ihr ein paar Lösungsvorschläge für mich???
LG
Tine
ich hätte gerne ein paar Tipps, wie wir auf unserer Station folgendes Problem lösen könnten:
Ich arbeite auf einer gerontopsychiatrischen Station mit überwiegend dementen Patienten. Daher wurde bis vor ca. einem halben Jahr die komplette Patientenwäsche in unserer hauseigenen Wäscherei mit dem Patientennamen versehen. Und im Bedarfsfall auch dort gewaschen. Dies wurde aus Zeit- und Kostengründen abgeschafft. Seitdem sollen wir die Angehörigen und Betreuer bitten, die Wäsche zu zeichnen. Die Schmutzwäsche wird in den Patientenschränken gesammelt. Das funktioniert auch einigermaßen. Allerdings sind viele unserer Patienten inkontinent, was viele Kollegen dazu veranlasst hat, diese Wäsche in unserer stationseigenen Waschmaschine zu waschen. Hinzu kommt, daß viele Angehörige und Betreuer es nicht für nötig halten, regelmäßig die Schmutzwäsche gegen frische auszutauschen. Also müssen wir die Patienten aus dem stationseigenen Fundus versorgen, aber der ist nun mal begrenzt. Weshalb auch in solch einem Fall, die patienteneigenen Sachen auf Station gewaschen werden. Dies ist natürlich ein erheblicher Zeitaufwand. Die Pflegedienstleitung meint jetzt dazu, wir mögen doch den Angehörigen hinterhertelefonieren (was im übrigen nicht weniger Zeitaufwand wäre) und wenn das nicht hilft unseren Patienten Flügelhemdchen anziehen. Ich finde das eine Unverschämtheit, denn dann trifft es ja genau die falschen, nämlich unsere Patienten, die in der Regel gar nichts dafür können und sich auch gar nicht dagegen wehren können.
Habt ihr ein paar Lösungsvorschläge für mich???
LG
Tine